Antara mit Anhänger

Liebe Antara Gemeinde

Ich bin letztes Wochenende mit meinen Antara In Mailand gewesen um Astra nach Deutschland zu holen. Ich habe mir ein PKW Tieflader geliehen und habe ihn hinter meinen Antara gehangen habe damit in zwei Tage 1900 km zurück gelegt.Ich hatte vor der Fahrt so meine Bedenken wie wird der Antara so mit knapp mit 2to fertig. Die Hinfahrt war Anhänger nicht beladen und ich merkte auch kaum das ich überhaupt ein Anhäger hinter mein Antara hatte. Ich habe dann den Astra verladen und los ging es. Ich war so angenehm überrascht von den zugverhalten meines Antaras es hat richtig Spass gemacht. Ich bin in Mailand um12 Uhr los habe dann auf der Autobahn den Tempomaht ein geschaltet und habe ihn auf 92 kmh gestellt dann ging es durch die Schweiz Richtung Basel selbst der Anstieg zum Gotthard merkte man den Anhänger kaum ich brauchte beim Anstieg nur einmal In den Vierten Gang zurückschlatten ist doch super oder? Dann ging es weiter Richtung NRW und dann kam auf der A45 der Schnee es war ein richtiges Schneegestöber und auch dies meisterte der Antara bestens. Ich bin dann Um 24Uhr zuhause wiederangekommen. Und war von meinen Antara begeistert. Der Durchschnittsverbrauch lag für die 1900 km bei 10,5l Diesel auf 100 km Ich finde das kann sich sehen lassen. Ich bin vor drei Jahre mit einen Mitsubischi Pajaro auch mit Anhänger in Italien gewesen der verbrauch lag bei diesen Fahrzeug knapp bei 17l Diesel und von der Zugkraft waren auch keine großen Unterschiede. Für mich steht jetzt schon fest mein nächtes Auto wird wieder ein Antara sein er gefällt mir immer besser. Ich kann nur noch über den Unsinn der in den Autozeitungen über den Antara steht lachen . Gruß Antrap

Beste Antwort im Thema

Hallo hab auch einen Antara Automatik und bin jetzt knapp 10000km damit gefahren. Im Anhängerbetrieb ist er Spitze und der Verbrauch liegt beim Autobahn fahren bei einer Geschwindigkeit von 130 Km/h mit voller besetzung zw 7 und 8,5 Liter Diesel. Also versteh die Schlechtmacherei dieses Autos überhaupt nicht. Wenn diese Leute ein VW-Produckt in der gleichen Kategorie fahren, dann jammern sie sicher nicht, denn da würde sie das Preisleistungsverhältnis gegenüber dem Antara, zum Schweigen bringen. Bin der Meinung dass jede Marke ihre Vor- und Nachteile hat, aber ich würde nie hier eine Marke schlecht machen sondern lieber die Nachteile sowie aber auch die Vorteile aus meiner Sicht aufzählen. Dacht immer das Forum ist da um Erfahrungen, Schwachstellen und Kritiken u.s.w auszutauschen anstatt eine an sich gute Automarke mit allen Mitteln schlecht zu machen.
Übrignds bin jetzt 60 Jahre und fahre 40 Jahre (inzwischen ca 2 Millionen km) Opel und bin noch nie liegengeblieben!!!!
mgf
Toni58

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich hab eine 2.2 l 184 ps wollte ihn von opel auf 2.5 t zuglast erhöhen. man sagte mir dies ging3 nicht. An w3nn wende ich mich um auf 2.5 t zu kommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Antara' überführt.]

Zitat:

@rimei schrieb am 28. Juni 2012 um 12:47:56 Uhr:


Hallo.

Nach einer erneuten Anfrage bei Opel habe ich un folgende Antwort erhalten :

Ab sofort bekommt der FL Antara mit dem 2.2. Ltr Dieselmotor und Automatikgetriebe 2 To Anhängelast zugesprochen. Ich war über Mittag beim Strassenverkehrsamt und da wurde mir die neue Anhängelast problemlos und sogar gratis in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Schade nur, dass Opel die Antarabesitzer mit Automatikgetriebe und AHK ab Werk nicht automatisch über diese Änderung informiert.

Auch wenn das schon eine paar Jahre alt ist, aber gibt es das Schreiben von Opel noch? Ich habe mir vor 2 Wochen einen Antara gekauft und kämpfe gerade auch mit dem Problem. Von Opel heisst es lapidar: das geht nicht. Habe den auch den 2,2 Ltr. mit Automatik und 184 PS. Die 1700kg kotzen mich grade voll an... vor allem weil es überall heisst, der Antara darf 2 Tonnen ziehen..

Lg. Grüße Christof

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast Antara' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen