Anstatt Super - Super Plus tanken! Bringt das was?!

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Bringt es was, wenn ich anstatt dem normalen super von Shell oder Aral - Super Plus in meinem z14xep fülle?!
oder ist dies nur geldverschwendung?!

Bitte um Antworten! Danke

55 Antworten

Hallo eckix.

Hier mal ein paar Zündkerzenbilder von meinen Fahrzeugen Corsa C und Astra H, beide werden mit E10 gefahren, Tankstelle No Name.

Corsa C mit Denso's
http://www.zafira-forum.de/attachment.php?...

Astra H, NGK'S verusst
http://www.motor-talk.de/.../dsc00678-i206012507.html

Der gleiche Motor jetzt mit Denso's
http://www.zafira-forum.de/attachment.php?...

Des weiteren hat der Astra H einen dbilas Umbau auf ca. 140 PS, also geänderte Software, Flow-Tech und Master Umbau, Motor Z16XEP.

Entscheidend für ein gutes Zündkerzenbild ist auch die Konstruktion der Zündkerze und da sehe ich sehr große Vorteile für die Zündkerzen von Denso.

In meinem Insignia habe ich das gleiche Zündkerzenbild mit den originalen Kerzen von Opel, habe aber mal zum Spaß mal Super Plus getankt um den Verbrauch zu beobachten.
Leistungsmäßig habe ich aber das Gefühl der ist mit Super Plus etwas spritziger, aber das muss ich erst noch austesten. Habe den Insignia erst 3 Wochen und das ist erst die 3 Tankfüllung.

Gruß Werner

Denke, dass das eher daran liegt, dass die Steuersoftware sich ans Fahrverhalten anpasst. Ist ja kein Neuwagen...

Wo ich auf jeden Fall zustimmen kann ist, dass dieses V-Power und Ultimate 102 ziemlicher Quatsch ist, da der C Corsa dies nicht verwerten kann.. allerdings habe ich vor kurzem wieder von E10 auf das Super 95 von Shell gewechselt, nach über einem halben Jahr.. der Unterschied ist schon enorm ! Das Auto zieht wieder viel freier durch und das merklich, der "Körnersprit" scheint dem nicht zu bekommen 😛 Wie das jetzt mit dem Super Plus aussieht, naja 🙄 viel Unterschied wird da kaum sein, zumal ich persönlich von diesen no name-Tanken nix halte, da habe ich gerade beim Super 95 deutliche Unterschiede im Verbrauch festgestellt.... und da das Super Plus nur die no name-Tanken bei mir in der Nähe haben muss ich bei dem Super 95 von Shell bleiben, Aral wäre auch zu weit zum fahren von mir aus 😁

Ich habe noch nie E10 getank und das mit guten grund.... die 2-3 cent unterschied machen beim Volltanken gerade mal 2 € aus. Tanke einmal im Monat, also  24€ im Jahr. Ne lass mal.... 
Bleibe bei Super, egal ob Golf, Corsa, XM oder was auch immer, das Plus zeug brauch ich nicht. Wenn ich es mal getankt habe, dann weil Super leer war, oder ich keine Zeit hatte und die schlange beim Super zu lang war. Wie schon gesagt, einziger unterschied ist die laufruhe. Sonst merke ich nichts.
Hier mal ein Test von : www.autozeitung.de/technik/kraftstoff-test
www.autozeitung.de/so-sparen-sie-beim-tanken

Ähnliche Themen

Im Ruhrgebiet im näheren Bereich von GE habe ich immer an JET und freien getankt. Ab und an mal bei Aral. Reichweiten immer ziemlich ähnlich. Ist auch ein und dieselbe Raffinerie und meistens fahren die Tankwagen die versch. Tanken auf einer Route an.

Das mit Körnersprit kann ich nicht beurteilen - ich packs nicht in den Tank - ich find das Wahnsinn und das hab ich auch schon öfters erläutert :P

Wo ich beim Z12XE keinen Unterschied festgestellt habe - Super - SuperPLUS - in Berlin war eine ganze Zeit lan Super genaus teuer wie SuperPLUS und ich hab dann immer SuperPLUS genommen - einfach aus Instinkt... hat keinerlei Unterschied gebracht.

Wenn ich es drauf anlege, dann komm ich mit beiden Sorten locker über 600km und wenn ich trete, dann fahren beide Sorten mein Getriebe in den Begrenzer. Also - who cares - die paar Cent müssen dann nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy



Und jetzt mal was ganz tolles:

Alle Spritsorten kommen im Ruhrgebiet aus der Raffinerie in Gelsenkirchen. Die von Jet, Aral, Esso, Shell, freie. Einzig einige Zusätze sind unterschiedlich (siehe zB Ultimate oder vPowaaaa) - und? Brauch der Mensch Vitamintabletten, wenn die Grundnahrung ordentlich ist? Nein. Ein Motor brauch auch keine Zusätze, wenn der Grundsprit in Ordnung ist...

Stimmt nicht ganz 😉

Es kommt auch viel über Tankschiffe aus den Häfen Rotterdam, Amsterdam und Hamburg wird über die ganzen Stadthäfen mit Schiffen oder Kesselwägen an Tankläger (Für das Ruhrgebiet gesprochen) wie Gelsenkirchen, Essen, Duisburg, Wesel, Hünxe, geliefert, die Lagern es dann ein. Weitere Raffinierien in der Region sind z.b. in Köln und Duisburg.
Und dann kommt der Abholer, für den wird dann das passende Additiv (Sofern das betreffende Tanklager dieses hat und z.B. die Shell Tankkapazitäten dort angemietet hat) direkt beim einfüllen in den TKW beigemischt.
Die Tankstellen holen übrigens auch da den Sprit, wo sie in am günstigsten bekommen. So holen z.B. Gelsenkirchener Tankstellen nicht nur bei dem Tanklager in GE sprit. Teils fahren diese bis nach Holland, teils kaufen aber auch die Holländer hier den Sprit.

Aber wie Eve schon schrieb, der Grundsprit ist der selbe. Beigemischt werden nur Oktanbooster, konservierungsmittel und Farbstoffe...

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo eckix.

Hier mal ein paar Zündkerzenbilder von meinen Fahrzeugen Corsa C und Astra H, beide werden mit E10 gefahren, Tankstelle No Name.

Corsa C mit Denso's
http://www.zafira-forum.de/attachment.php?...

Astra H, NGK'S verusst
http://www.motor-talk.de/.../dsc00678-i206012507.html

Der gleiche Motor jetzt mit Denso's
http://www.zafira-forum.de/attachment.php?...

Des weiteren hat der Astra H einen dbilas Umbau auf ca. 140 PS, also geänderte Software, Flow-Tech und Master Umbau, Motor Z16XEP.

Entscheidend für ein gutes Zündkerzenbild ist auch die Konstruktion der Zündkerze und da sehe ich sehr große Vorteile für die Zündkerzen von Denso.

In meinem Insignia habe ich das gleiche Zündkerzenbild mit den originalen Kerzen von Opel, habe aber mal zum Spaß mal Super Plus getankt um den Verbrauch zu beobachten.
Leistungsmäßig habe ich aber das Gefühl der ist mit Super Plus etwas spritziger, aber das muss ich erst noch austesten. Habe den Insignia erst 3 Wochen und das ist erst die 3 Tankfüllung.

Gruß Werner

Ecki, Hannover

Hallo Werner !

Mit den Zündkerzen stimme ich Dir zu !
Ich habe ein Funkenmessgerät, da finde ich selbst bei Bosch die schwachen Funker heraus.
Bis jetzt waren die Funkenbilder bei Beru immer kräftiger und gleichmäßiger als bei Bosch Kerzen.
Eigenartig ist, dass aus einer Packung verschiedene Funkenbilder auftauchen. So kommt es auch vor, dass der Funke extrem schwach ist. Ich wunderte mich , dass eine Kerze feucht war, aber die anderen 5 trocken und sauber. Als ich die feuchte Kerze in einen anderen Zylinder einschraubte und eine stramme Probefahrt machte, sah sie dennoch nicht so gut aus wie die übrigen 5 Kerzen.
Bei der Funkenkontrolle stellte sich dann heraus, dass der Funke extrem schwach war.
Die Kerzen selbst waren gerade wenige Wochen im Einsatz.
Da kann man sich ja vorstellen, dass ein abgewaschener Zylinder auch schneller verschleißt.
Seither wird jede Kerze vor der Montage mit dem Funkenmessgerät kontrolliert !

Ecki, der Werkstatthasser ! Warum ? Darüber habe ich schon genug berichtet !

Seit vielen Jahren meide ich Vertragswerkstätten. Wenn ich Hilfe benötige suche ich einen bekannten kleinen Hinterhof- Meister auf und bleibe dabei, bzw. helfe mit !

KLingt fast wie Sekten-Heiliger-Gral-Mischmasch für Autofahrer hier... -.-

Das das Thema wirklich wieder so kontroverse Auswüchse kriegt...

Mein Tank ist voll mit Super 95 E5. Den pumpe ich jetzt mal leer und fülle Super Plus 98 rein. Jemand Interesse an 40L E5? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Mein Tank ist voll mit Super 95 E5. Den pumpe ich jetzt mal leer und fülle Super Plus 98 rein. Jemand Interesse an 40L E5? 😁

Häh 😕 fahre den doch leer ??! Ich fahre jetzt auch die Tankfüllung mit Shell FuelSave Super 95 leer und teste dann mal das Super Plus von der no name-Tankstelle.. 😉 mal sehen welches Benzin das Rennen macht, haha 😁😁

Heute im Angebot: Super Plus für 1,619eur pro Liter. Nur bei meinem aktuellen Benzinstand bekomme ich damit bestensfalls 95,5 Oktan 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen