Ansruch an Ford? Zahnriemen-Riss bei 91.000km
Ein Freund von mir hat einen Focus ST 170, 91.000km, Bj. 2004, und gestern auf der Autobahm ist im gestern der Zahnriemen übersprungen bzw. die Spannrolle gerissen.
Motor blockiert!
Im Serviceheft steht Wechselintervall 150 bzw. 160.000km und 10 Jahre.
Das Auto war immer in einen Ford Garage zum Service und der letzte grosse bei 80.000km vor 8 Monaten!
Nun hat er einen Motorenschaden. Aber es kann doch nicht sein das das Auto gerade mal 5 Jahre alt ist und der zahnriemen reisst wen er einen intervall von 10 jahren und 160tkm hat!??
Kann man da rechtlich vorgehen?
liebe grüsse aus der schweiz
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ob es da rechtlich gesehen einen Anspruch gibt...eher schwierig.
Dennoch würde ich die ganze Angelegenheit bei Ford zur Sprache bringen, evtl. gibt es da eine Möglichkeit, auf dem Wege der Kulanz eine Teilung der Kosten zu erreichen; zumal wenn der Wagen Ford-Scheckheft gepflegt ist.
24 Antworten
Mein 1,4er hatte bei ziemlich genau 100 T Km Zahnriemenriss, Alter damals 9,5 Jahre !
Ich habe gleich jegliche "Anfrage" auf Kulanz seitens Ford unterlassen, weil Eigenreparatur wesentlich billiger war, als eventuelle 1% auf Gnaden von Ford. 😁
(allerdings trat der Schaden beim Anfahren an einer Ampel auf, daher nur Ventile krumm)
Chance auf Kulanz schätze Ich bei Euch auf etwa Minus 100% ein. Also absolut keine Chance, leider 🙁
Da der ZR auf der BAB passiert ist, höchst wahrscheinlich bei hoher Drehzahl, kannst Dein Kumpel den Motor vergessen. Eine Reparatur mittels neuem Kopf ist nicht anzuraten, da wahrscheinlich die Pleuel - Lager was abbekommen haben. (wenn nicht verbogen )
Ebenso sind schwere Kolbenschäden denkbar.
Echt, da hatte Ich aber die Augen zu 😁, im Gegensatz zu Dir, User "augenauf" 😁 Danke !
Wer holt bloß immer die alten Sachen raus ?
Zitat:
Original geschrieben von alpseecoaster
Hallo,wir hatten damals richtig Glück. Motor gestartet, wollten gerade von zuhause los, da machte der Motor ein komisches Geräusch. ADAC angerufen und vorsichtshalber in die Werke geschleppt.
Der Mechaniker sagte, daß die Spannrolle gerade dabei war sich zu verabschieden, der Riemen ist noch nicht übergesprungen. Das war bei 80.000km und und ca. 6 oder 7 Jahren alt.
Der Riemen hält die 160.000 dicke aus aber die Spannrolle ist billiger Plastikschrott.
- Meine Meinung-Grüße
Schliese mich deiner Meinung an.
Ähnliche Themen
Ich weiss , das Thema ist ur-alt, aber mein Mk1 1.8 dnw von 7.2004, mit 163.000 hat auch immer noch den ersten Zahnriemen.
Wahrscheinlich echt Glückssache wie lange die Dinger halten. 😉
Und wieso wechselst du ihn nicht aus
Riemen ist zu alt und hat seine angedachten Laufleistung mehr als erfüllt!
Und sollte der Riemen aufgeben lohnt sich die Reparatur nicht mehr!
Ich habe auch schon darüber nachgedacht. Aber ich werde wohl Anfang 2018 den Wagen wechseln. Da läuft dann auch der TÜV vom Focus ab. Und jetzt nochmal gute 500 EUR in das Auto stecken, lohnt irgendwie nicht , finde ich. Und wer weiss was noch alles fällig ist, damit er durch den TÜV kommt 😉
Mutig
N Auto mit extrem überfälligem Zahnriemen, und ohne TÜV verkaufen zu wollen.
Am besten jetz für ~1300€ reinstellen und los werden, weil ohne TÜV mit dem Zahnriemen, gibts vill noch 400€, und is der Zahnriemen endgültig hin, sind wir bei noch weniger
Dafür wirst du ihn für 500 weniger los, ich würde den Zahnriemen wechseln, was soll groß beim TÜV kommen, ist ja noch nicht so alt das Auto.
Ich hab den letzten Riemensatz (conti) für 20€ bekommen und in 1,5h eingebaut wars mir wert!
Ich weis das ich für den nichtmal 300€ bekomme nur ich weis der wird mit meiner Hilfe noch min 2mal vollen TÜV durchleben danach hat er gut 600tkm runter und darf in Rente! Aktuell 380tkm runter!