Anspruchsloser Fahrer sucht Wagen für wenige Fahrten pro Monat - ab wann ist ein Auto "zu gut"?
Moin,
ich suche ein Auto, und wie wohl die meisten Käufer versuche ich mich an den Grundsatz "so billig wie möglich, so teuer wie nötig" zu halten.
Ich bin mir allerdings sehr unsicher: wie teuer ist denn eigentlich nötig?
Meine Ansprüche sind denkbar niedrig:
- 1-3 Überlandfahrten à 50 km pro Monat. Ab und zu mal eine Besorgungsfahrt im Innenstadtverkehr. Vielleicht mal ein Wocheneinkauf im nahe gelegenen Supermarkt, wenn das Wetter schlecht ist und ich keinen Bock auf schleppen hab.
- Keine Langstreckenfahrten >100km (oder falls doch, dann so extrem selten, dass sie nicht weiter ins Gewicht fallen).
- Kein pendeln oder sonstiger täglicher Gebrauch.
- Keinerlei Ansprüche an Komfort oder Stauraum. Klima wäre nice to have, ist aber eigentlich nicht notwendig. Gepäck wird nie mehr transportiert werden, als in einen Einkaufswagen passt.
So wie ich das sehe, würde da im Prinzip die letzte 600€-Rostlaube, die gerade noch durch den TÜV gekommen ist, ausreichen.
Auf der anderen Seite hat man natürlich trotzdem irgendwie einen gewissen Anspruch an die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeuges.
Auch wenn ich es nur selten nutze: wenn ich es nutze, will ich mich ja drauf verlassen können, dass es mir nicht unterm Hintern wegbröselt. Jeden Monat in die Werkstatt zu fahren macht ja auch keinen Spaß.
Es muss also vermutlich was besseres her als die 600€-Rostlaube. Aber wie viel besser? Was wäre ein ratsamer Mindeststandard, und ab wann wäre ein Auto "zu gut"? Da ist mein großes Fragezeichen.
Reicht ein 13 Jahre alter Toyota Aygo für 1800€? Oder sollte ich schon eher 4000€ in die Hand nehmen und mich im Bereich der 5-10 Jahre alten Klein(st)wagen mit deutlich unter 100.000km umschauen? Irgendwie habe ich kein Gefühl dafür, wo hier der sweet spot zwischen meinen bescheidenen Bedürfnissen und einer finanziell sinnvollen Entscheidung liegt.
142 Antworten
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 22:40:21 Uhr:
Das sind aber schon mächtig alte Schüsseln, BJ älter als 2000 ist ja schon echt ne Hausnummer! Aber dieser Wieting scheint hier ja nen Ruf zu haben - ist der Laden dafür berühmt, dass man bei ihm auch sehr alte Karren noch in sehr gutem Zustand kriegt oder wie?
-
Bei dem Budget wäre für mich das Alter egal.
Hauptsache der Bock steht anständig da.
Und einige Kisten sind wirklich cooler als was Neues. 😉
Und ja - der Wieting soll ein fairer Geschäftsmann sein - m.W. Vadder und Sohn.
Älter als 2000 sind schon Youngtimer.
Und damit relativ Wertkonstant. Also wenn im halbwegs guten Zustand.
Aber hier gilt dann auch sehr genau hin sehen.
Wenn der Rost in einem Jahr schon das Auto erledigt hätte,...
Meine Exfreundin hatte ein Auto für 2200 Euro. Renault Clio. Ich weiß nicht genau wie alt, war aber im Vergleich zum Alter eher wenig gefahren, weil es von einer Rentnerin war.
Da konnte man echt nicht meckert, die Kosten waren überschaubar. Klar, man hat mal neue Reifen gebraucht und es musste auch ab und zu in die Werkstatt, ich glaube es musste mal die Batterie getauscht werden, aber im Großen und Ganzen konnte man sich nicht beschweren.
Damit ist man gut von A nach B gekommen und es war gemütlich. Navi, Sitzheizung usw. hatte es natürlich nicht, aber wirklich gestört hat das nie. Das Schlimmste am Auto war eigentlich die hässliche Form, aber ich glaube das ist dir nicht so wichtig.
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 22. April 2021 um 21:43:22 Uhr:
Zitat:
@E97 schrieb am 22. April 2021 um 17:55:23 Uhr:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:Peugeot 107 Petit Filou 1.Hand - Scheckheft geplfegt!
Erstzulassung: 03/2011 Kilometerstand: 107.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 50 kW (68 PS)
Preis: 2.950 €https://link.mobile.de/?...(68%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FJsAAAOSwzQFeKxdu%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Hässliches Auto, hässliche Farbe, unbeliebt 3 Türen, unbeliebte Marke.
ABER:
-1.Hand
-Unfallfrei
-Scheckheftgeplegt in der Markenwerkstatt
-sieht sauber und anständig aus
-TÜV müsstest du beim Kauf neu bekommen können
-sehr solide Toyota/Daihatsu-Technik
-Steuern müssten 20 Euro im Jahr sein, Versicherung HP 300-500 Euro, Verbrauch unter 5 Litern ist sehr leicht zu realisierenNach dem Kauf einen Satz Nexen Ganzjahresreifen(die sind gerade überall im Angebot) draufziehen lassen und einfach nur fahren.
Finde ich im Verhältnis zu teuer, dafür bekommst du bessere, größere Autos mit mehr Leistung.
Mit den Merkmalen 1.Hand, Unfallfrei und Markenwerkstattscheckheftpflege?
Wohl kaum
Also nochmal zur Erinnerung an alle, die meinen das Auto sei zu teuer
Wir sprechen hier von einem 1.Hand Fahrzeug mit richtigem Scheckheft.
Und das er keine Klima hat habe ich beabsichtigt, eine Klima verursacht nur unnötige Kosten und Ärger, und darauf kann man auch verzichten bei sowenig Fahrleistung.
Ähnliche Themen
Wieso würdest du da direkt Ganzjahresreifen kaufen, wenn 8 Reifen dabei sind?
Sind Ganzjahresreifen insgesamt günstiger? Der Verschleiß ist doch größer als bei den einzelnen Reifen direkt, die zwar erstmal mehr kosten, aber dafür auch weniger beansprucht werden und weniger Verschleiß haben. Felgen sind ja schon dabei.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 22. April 2021 um 23:27:44 Uhr:
Älter als 2000 sind schon Youngtimer.
Und damit relativ Wertkonstant. Also wenn im halbwegs guten Zustand.
Aber hier gilt dann auch sehr genau hin sehen.
Wenn der Rost in einem Jahr schon das Auto erledigt hätte,...
Ja, genau das letztgenannte würde mir nämlich auch zu denken geben. Nachdem mich hier schon mehrere Leute davor gewarnt haben, zu alte Autos zu kaufen, wegen der Gefahr des Durchrostens... Weiß nicht, ob ich mir dann nen Corsa von 1997 vor die Tür stellen muss.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. April 2021 um 21:56:23 Uhr:
Zitat:
Finde ich im Verhältnis zu teuer, dafür bekommst du bessere, größere Autos mit mehr Leistung.
Du, nach besser, größer, mehr Leistung war nicht gefragt. Sondern nach einem gesamtkosten-billigen Fahrzeug für maximal Anspruchslose.
Dann gebe ich aber keine 3k aus, aber muss jeder selben wissen, ich sehe es so, wenn billig, dann richtig billig, also unter 1000€. Oder eben mehr Geld, aber dann auch was Gescheites.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 22. April 2021 um 21:56:23 Uhr:
Zitat:
Finde ich im Verhältnis zu teuer, dafür bekommst du bessere, größere Autos mit mehr Leistung.
Du, nach besser, größer, mehr Leistung war nicht gefragt. Sondern nach einem gesamtkosten-billigen Fahrzeug für maximal Anspruchslose.
Im Grunde richtig.
Aber ein FZ mit einem Neupreis von 7t, nach 100t KM und 10 Jahren für 3t anzubieten, ist für eine nackte Blechdose dieser Art zu teuer.
Es geht nicht um Leistung.
Es geht nicht um die Größe des FZ.
Es geht doch eher um günstig, in Preis und Unterhaltung.
Dieser ist aber nur in Unterhaltung günstig.
Gruß Jörg.
Zitat:
@Lennt schrieb am 23. April 2021 um 07:59:09 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 22. April 2021 um 23:27:44 Uhr:
Älter als 2000 sind schon Youngtimer.
Und damit relativ Wertkonstant. Also wenn im halbwegs guten Zustand.
Aber hier gilt dann auch sehr genau hin sehen.
Wenn der Rost in einem Jahr schon das Auto erledigt hätte,...Ja, genau das letztgenannte würde mir nämlich auch zu denken geben. Nachdem mich hier schon mehrere Leute davor gewarnt haben, zu alte Autos zu kaufen, wegen der Gefahr des Durchrostens... Weiß nicht, ob ich mir dann nen Corsa von 1997 vor die Tür stellen muss.
Da hilft nur genau ansehen.
Weil ein 5 Jahre alter Wagen kann auch schon schlecht aussehen.
Wenn so ein über 20 Jahre alter Wagen gefällt, dann spricht nichts dagegen sich so einen anzusehen.
OK, die Zeit die investiert wird ist doch ein Gegenargument.
Einen guten T3 zu finden kann schon extrem viel Aufwand sein. Wenn man dann noch spezielle Ansprüche bezüglich Ausstattung hat,... Mit der Zeit lernt man aber auch wo genau diese T3 besonders Rostanfällig sind.
Aber hier wird ja kein T3 mit spezieller Ausstattung gesucht.
Als Anhaltspunkt zur Rosterkennung.
Vermeiden von neuem Lack. Es gibt viele Beispiele in denen Rost nach einem halben oder ganzen Jahr wieder durch den neuen Lack hindurch bricht.
Vermeiden von Unterbodenschutz der undurchsichtig und fest ist.
Klares Wachs und Fett ist kein Problem.
Da sieht man ob Rost darunter ist oder kann das Fett mal schnell abwischen um darunter zu sehen.
So viel zum Rost den man nicht sieht.
Rost an Türen und anderen abbaubaren Teilen ist nicht so schlimm, aber ein Zeichen um woanders genauer hin zu sehen.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 23. April 2021 um 00:27:53 Uhr:
Wieso würdest du da direkt Ganzjahresreifen kaufen, wenn 8 Reifen dabei sind?
Sind Ganzjahresreifen insgesamt günstiger? Der Verschleiß ist doch größer als bei den einzelnen Reifen direkt, die zwar erstmal mehr kosten, aber dafür auch weniger beansprucht werden und weniger Verschleiß haben. Felgen sind ja schon dabei.
-
Häufig ist auch das Problem der Lagerung.
Ich habe auch GJR, allein deswegen - und weil ich keinen Bock habe die lagern zu lassen (macht mein Händler, aber kostet) oder die in den eigenen Keller zu schleppen (man wird nicht jünger).
Dazu muss man auch selbst wechseln wollen. 😉
Und GJR sind heutzutage qualitativ ziemlich gut - für mich als Norddeutscher, der ohnehin so gut wie nie Schnee sieht, vollkommen ausreichend.
Dazu kommt, das im "Coronajahr" kaum 5000km gefahren bin - da hätte sich eh kaum ein Wechsel gelohnt. 😛
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 23. April 2021 um 08:50:16 Uhr:
Als Anhaltspunkt zur Rosterkennung.
Vermeiden von neuem Lack. Es gibt viele Beispiele in denen Rost nach einem halben oder ganzen Jahr wieder durch den neuen Lack hindurch bricht.
Vermeiden von Unterbodenschutz der undurchsichtig und fest ist.
Klares Wachs und Fett ist kein Problem.
Da sieht man ob Rost darunter ist oder kann das Fett mal schnell abwischen um darunter zu sehen.
So viel zum Rost den man nicht sieht.Rost an Türen und anderen abbaubaren Teilen ist nicht so schlimm, aber ein Zeichen um woanders genauer hin zu sehen.
-
So siehts aus. 😉
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 23. April 2021 um 08:48:43 Uhr:
Aber ein FZ mit einem Neupreis von 7t, nach 100t KM und 10 Jahren für 3t anzubieten, ist für eine nackte Blechdose dieser Art zu teuer.
-
Warum ?
Wenn einer kommt und den Preis bezahlt. 😰
Freie Marktwirtschaft - Angebot und Nachfrage.
Man MUSS den Wagen ja nicht kaufen. 😉
Mit dieser Suche....
Habe ich auf mobile drei Angebote.
Daraus nehme ich den Swift....
..und vergesse ihn ganz schnell wieder, wenn er weiter als z.B. 200 km von mir ist.
Wenn er aber so gut dasteht, wie es scheint, kannst Du bei 80.000 km einige Fahrwerksarbeiten einplanen, evtl. Bremsen [bleibt alles im dreistelligen Bereich] und ihn bis 115.000 - 135.000 km (je nach Glück) frei von Liegenbleibern fahren.
Rost ist bei diesen Suzuki meist auch kein großes Problem (bzw. mir nicht bekannt, dass die als Laternenparker relevant Rost ansetzen).
Du darfst mit einem Verbrauch von 6,5 l/100 km Benzin rechnen (nicht das gepantschte E10).
Ob das Auto eine grüne Plakette hat (Euro 1) weiß ich auch nicht - müsste aber, ein G-Kat war in den 2000-ern schon Standard.
Also, wenn das Auto gut dasteht: mehr Auto braucht kein Mensch.
Meine Wenigkeit hat mit dieser Methode einen Punto geholt.
@TE:
Such dir ein Auto das mit ungefäht 4000 inseriert ist, km Stand bis 150 tkm, Marke egal (muss nicht Daewoo sein, aber die grossen Autohersteller) von den ganzen schicki-micki Features ist nur Klima wirklich was wichtiges, das solltest du haben, der Rest ist in dem Preissegment egal. Frag gleich am Telefon nach Serviceheft samt Rechnungen und alte TÜV Berichte.
Wenn der Verkäufer es alles (zum großen Teil) hat, geh das Auto anschauen, inspiziere alles, mach Probefahrt, falls du interessiert bist, dann zeig es dem Verkäufer aber dann sag ihm dass du nur 3000 hast und das wars. Wenn er nein sagt, biete ihm 3250 und sag ihm dass du weiter die Autos anschauen fährst.
Viel Glück aber ohne nachweisbare Pflegehistorie würde ich das Auto nicht mal anschauen fahren. Egal wie verlockend das Angebot ist.
Später, wenn du das Auto verkaufst, ist auch leichter so ein Auto zu verkaufen weil die ganzen blöden Fragen nach Service oder KM stand entfallen wenn du die Unterlagen hast.