Anspruchsloser Fahrer sucht Wagen für wenige Fahrten pro Monat - ab wann ist ein Auto "zu gut"?
Moin,
ich suche ein Auto, und wie wohl die meisten Käufer versuche ich mich an den Grundsatz "so billig wie möglich, so teuer wie nötig" zu halten.
Ich bin mir allerdings sehr unsicher: wie teuer ist denn eigentlich nötig?
Meine Ansprüche sind denkbar niedrig:
- 1-3 Überlandfahrten à 50 km pro Monat. Ab und zu mal eine Besorgungsfahrt im Innenstadtverkehr. Vielleicht mal ein Wocheneinkauf im nahe gelegenen Supermarkt, wenn das Wetter schlecht ist und ich keinen Bock auf schleppen hab.
- Keine Langstreckenfahrten >100km (oder falls doch, dann so extrem selten, dass sie nicht weiter ins Gewicht fallen).
- Kein pendeln oder sonstiger täglicher Gebrauch.
- Keinerlei Ansprüche an Komfort oder Stauraum. Klima wäre nice to have, ist aber eigentlich nicht notwendig. Gepäck wird nie mehr transportiert werden, als in einen Einkaufswagen passt.
So wie ich das sehe, würde da im Prinzip die letzte 600€-Rostlaube, die gerade noch durch den TÜV gekommen ist, ausreichen.
Auf der anderen Seite hat man natürlich trotzdem irgendwie einen gewissen Anspruch an die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeuges.
Auch wenn ich es nur selten nutze: wenn ich es nutze, will ich mich ja drauf verlassen können, dass es mir nicht unterm Hintern wegbröselt. Jeden Monat in die Werkstatt zu fahren macht ja auch keinen Spaß.
Es muss also vermutlich was besseres her als die 600€-Rostlaube. Aber wie viel besser? Was wäre ein ratsamer Mindeststandard, und ab wann wäre ein Auto "zu gut"? Da ist mein großes Fragezeichen.
Reicht ein 13 Jahre alter Toyota Aygo für 1800€? Oder sollte ich schon eher 4000€ in die Hand nehmen und mich im Bereich der 5-10 Jahre alten Klein(st)wagen mit deutlich unter 100.000km umschauen? Irgendwie habe ich kein Gefühl dafür, wo hier der sweet spot zwischen meinen bescheidenen Bedürfnissen und einer finanziell sinnvollen Entscheidung liegt.
142 Antworten
So wenig wie du fährst, könnte man sich überlegen immer Autos mit 2 Jahren Rest-Tüv zu holen und danach wieder abzustoßen. Abschleppen zahlt die Versicherung und wenn du nicht beruflich unterwegs bist und auch nicht gerade auf dem Weg nach Spanien oder zum Flughafen bist, ist auch ein Liegenbleiber verschmerzlich.
Ich würde zu den üblichen Verdächtigen tendieren, alte Corsa, Fiesta, Renault Clio, unter 1000K, mindestens 1 Jahr TÜV und dann das beste hoffen, vll. auch gezielt Autos suchen mit heftigen optischen Mängeln.
Ich weiß nicht, wie manche dazu kommen, hier dem TE einen Neuwagen in Form eines E-Autos aufschwatzen zu wollen.
Zitat:
@Deloman schrieb am 22. April 2021 um 14:56:48 Uhr:
Leider hat sich der TE nicht geäußert, wie viel Geld er ausgeben möchte. Vielleicht meldet er sich ja noch mal dazu.
Sorry, ich dachte das wäre aus meinem Eingangspost klar geworden! 4000 wären Oberkante. Wobei das wirklich das äußerste Maximum ist, das wir wirklich nur dann hinblättern würden, wenn sich alle hier einig sind, dass es für weniger absolut gar nicht geht. Wesentlich glücklicher wäre ich mit etwas im Bereich von 2-3000. (und weniger geht natürlich auch immer, aber hier scheint ja überwiegend Tenor zu sein, dass das nur eine bedingt gute Idee ist)
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 15:22:19 Uhr:
(und weniger geht natürlich auch immer, aber hier scheint ja überwiegend Tenor zu sein, dass das nur eine bedingt gute Idee ist)
Den Tenor hört man m.E. am häufigsten von den Leuten, die so ein Auto noch nie, oder zuletzt vor 30 Jahren als Student, von innen gesehen haben.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 22. April 2021 um 15:31:35 Uhr:
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 15:22:19 Uhr:
(und weniger geht natürlich auch immer, aber hier scheint ja überwiegend Tenor zu sein, dass das nur eine bedingt gute Idee ist)Den Tenor hört man m.E. am häufigsten von den Leuten, die so ein Auto noch nie, oder zuletzt vor 30 Jahren als Student, von innen gesehen haben.
Ja, so ein bisschen hab ich auch das Gefühl, dass hier manch einer die eigenen hohen Ansprüche auf mich projiziert, obwohl ich ja viel genügsamer/risikowilliger bin als zum Beispiel jemand, der täglich mit seinem Auto pendelt. Leider fehlt mir halt die Fachkenntnis, um vernünftig einzuordnen wer hier was fundiertes von sich gibt und wer nur sein Bauchgefühl herauslabert 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 15:34:06 Uhr:
Leider fehlt mir halt die Fachkenntnis, um vernünftig einzuordnen wer hier was fundiertes von sich gibt und wer nur sein Bauchgefühl herauslabert 😕
Das ist halt leider einfach ein Problem bei dem Vorhaben. Hör dich mal um, ob du nicht jemanden kennst, der jemanden kennt. Ansonsten fällt man leicht auf die Nase, denn bei der Besichtigung eines guten Autos muss man auch zuschlagen. Nach einem Tag googeln und im Forum nachfragen, und einer Nacht drüber schlafen ist das nämlich sonst weg...
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 22. April 2021 um 16:14:57 Uhr:
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 15:34:06 Uhr:
Leider fehlt mir halt die Fachkenntnis, um vernünftig einzuordnen wer hier was fundiertes von sich gibt und wer nur sein Bauchgefühl herauslabert 😕Das ist halt leider einfach ein Problem bei dem Vorhaben. Hör dich mal um, ob du nicht jemanden kennst, der jemanden kennt. Ansonsten fällt man leicht auf die Nase, denn bei der Besichtigung eines guten Autos muss man auch zuschlagen. Nach einem Tag googeln und im Forum nachfragen, und einer Nacht drüber schlafen ist das nämlich sonst weg...
Hinzu kommt noch.
Dieses Problem (nur alle paar Wochen so wenige km) haben hier nur wenige.
Ich auch nicht.
Die Frage die auch noch im Raum steht ist die nach der Dauer wie lange ein Fahrzeug unter diesen Umständen benötigt wird.
Eher nur ein Jahr oder 10? Bei meinem BEV Vorschlag gehe ich eher von 10 aus und dann muss die Karosserie sehr gut sein.
Um sich ein Auto anzusehen sollte man dann eh jemanden mitnehmen der sich auskennt.
Am besten hier mal die Meinungen mit jemandem bewerten der dann auch mitkommen kann.
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 15:34:06 Uhr:
Ja, so ein bisschen hab ich auch das Gefühl, dass hier manch einer die eigenen hohen Ansprüche auf mich projiziert, obwohl ich ja viel genügsamer/risikowilliger bin als zum Beispiel jemand, der täglich mit seinem Auto pendelt. Leider fehlt mir halt die Fachkenntnis, um vernünftig einzuordnen wer hier was fundiertes von sich gibt und wer nur sein Bauchgefühl herauslabert 😕
-
Es ist meistens so, das hier jeder seine Favoriten hat.
Warum ich z.B. meist zu Opel rate ? - Ganz einfach - die kenne ich am besten . 😉
Aber ich würde trotzdem nicht zu einem Opel raten, wo ich die Macken kenne.
Ich würde z.B. keinem zu einem 2,2 l DI-Motor oder ein AT5-Automatikgetriebe raten oder auch nur eingeschränkt zum M32-Getriebe.
Gibt eben bei jeder Marke gute und schlechtere Technik.
Der eine hat mehr Ahnung von Honda - der andere von VW - einige von mehreren Marken - manche machens beruflich - und nur ein sehr kleiner Teil schwabuliert vielleicht rum.
Es ist nun an Dir das alles zu filtern und das rauszuziehen, was Dir hilft.
Denke das ist immer noch besser als Amazon-Rezensionen lesen.
Und wenn Google nicht hilft - dann musste eben einen ehrlichen Verkäufer finden. 😛😁
Zitat:
@olli27721 schrieb am 22. April 2021 um 16:32:02 Uhr:
dann musste eben einen ehrlichen Verkäufer finden. 😛😁
Na wenns weiter nichts ist! 😁 Sollte vor allem in dem Preissegment ja ein Kinderspiel sein 😁
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 15:22:19 Uhr:
... 4000 wären Oberkante. ... Wesentlich glücklicher wäre ich mit etwas im Bereich von 2-3000. (und weniger geht natürlich auch immer, ...
kommt halt auf DEIN Urteilsvermögen an:
zwischen 3 und 4 k€ findest Du die ersten "Rosinen" = Billigautos (Pandas, C1, usw.) die "erst" ca. 8 Jahre alt sind, davon 5 Jahre bei Vorbesitzer, und da von diesem recht neu gekauft einfach nach Serviceplan in die Werkstatt gebracht wurden = keinen Wartungsstau haben
--> hier kannst Du fast schon nach Prüfung der Papiere kaufen ...
(natürlich ergänzt um eine Durchsicht der beiliegenden Blechdose)
bei neuer HU für 1 k€ genügt es einzuschätzen, ob die Kiste ohne größere Reparaturen 2 Jahre bis zum nächsten HU-Termin durchhält bzw. wieviel AKUTER Investitionsbedarf besteht
(sprich: vor allem AKUTE Probleme und offensichtlichen Wartungsstau zu erkennen)
dazwischen = bei einem 1.500 oder einem 2.500 €-Auto kommt die Herausforderung dazu, einzuschätzen wie hoch der Aufwand ist, die Nutzungszeit auf 2 oder 3 HU-Perioden zu verlängern ...
--> ist bei wenig Ahnung m.E. die undankbarste Preislage
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 17:00:56 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 22. April 2021 um 16:32:02 Uhr:
dann musste eben einen ehrlichen Verkäufer finden. 😛😁Na wenns weiter nichts ist! 😁 Sollte vor allem in dem Preissegment ja ein Kinderspiel sein 😁
-
Einfach polizeiliches Führungszeugnis verlangen. 😁
Man kann aber auch einfach Pech haben. Beispiel: Mein Bruder hat sich eine ältere MB S-Klasse gekauft. War nicht billig, aber durchgehend von MB-Vertragswerkstätten gepflegt. Volles Scheckheft war auch dabei. HU selbstverständlich neu ohne Mängel.
Einen (1!) Monat später hat er den Wagen zu MB zur Wartung gebracht. Ein Bremssattel fest, zur Reparatur noch Scheiben und Klötze an der Achse neu, Reparatur kostete 1.600 Euro. 😰
Und, wie gesagt, vor einem Monat noch mängelfrei die HU bestanden.
Dem Verkäufer will ich jetzt aber auch nichts anlasten, man steckt halt nicht drin im Automobil und seinen Teilen.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Peugeot 107 Petit Filou 1.Hand - Scheckheft geplfegt!
Erstzulassung: 03/2011 Kilometerstand: 107.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 50 kW (68 PS)
Preis: 2.950 €
https://link.mobile.de/?...(68%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FJsAAAOSwzQFeKxdu%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Hässliches Auto, hässliche Farbe, unbeliebt 3 Türen, unbeliebte Marke.
ABER:
-1.Hand
-Unfallfrei
-Scheckheftgeplegt in der Markenwerkstatt
-sieht sauber und anständig aus
-TÜV müsstest du beim Kauf neu bekommen können
-sehr solide Toyota/Daihatsu-Technik
-Steuern müssten 20 Euro im Jahr sein, Versicherung HP 300-500 Euro, Verbrauch unter 5 Litern ist sehr leicht zu realisieren
Nach dem Kauf einen Satz Nexen Ganzjahresreifen(die sind gerade überall im Angebot) draufziehen lassen und einfach nur fahren.
Zitat:
@Deloman schrieb am 22. April 2021 um 17:11:04 Uhr:
Man kann aber auch einfach Pech haben. Beispiel: Mein Bruder hat sich eine ältere MB S-Klasse gekauft. War nicht billig, aber durchgehend von MB-Vertragswerkstätten gepflegt. Volles Scheckheft war auch dabei. HU selbstverständlich neu ohne Mängel.Einen (1!) Monat später hat er den Wagen zu MB zur Wartung gebracht. Ein Bremssattel fest, zur Reparatur noch Scheiben und Klötze an der Achse neu, Reparatur kostete 1.600 Euro. 😰
Und, wie gesagt, vor einem Monat noch mängelfrei die HU bestanden.Dem Verkäufer will ich jetzt aber auch nichts anlasten, man steckt halt nicht drin im Automobil und seinen Teilen.
-
Ich denke, dann hat die Kiste auch fast nur gestanden in der letzten zeit vorm Verkauf.
Dazu kommt, das die ganzen Dickschiffe grade in Bezug auf Fahrwerk und Bremsen IMMER ein gesondertes Auge bedürfen.
-
Egal
Einfach die nächst beste Kiste kaufen, die ordentlich dasteht und wo Teile verfügbar und günstig sind. 😉
Zitat:
@E97 schrieb am 22. April 2021 um 17:55:23 Uhr:
Hässliches Auto, hässliche Farbe, unbeliebt 3 Türen, unbeliebte Marke.
ABER:
-1.Hand
-Unfallfrei
-Scheckheftgeplegt in der Markenwerkstatt
-sieht sauber und anständig aus
-TÜV müsstest du beim Kauf neu bekommen können
-sehr solide Toyota/Daihatsu-Technik
-Steuern müssten 20 Euro im Jahr sein, Versicherung HP 300-500 Euro, Verbrauch unter 5 Litern ist sehr leicht zu realisierenNach dem Kauf einen Satz Nexen Ganzjahresreifen(die sind gerade überall im Angebot) draufziehen lassen und einfach nur fahren.
Geil, sowas wäre genau mein Sweet Spot. Die Hässlichkeit und Unbeliebtheit der Karre wären mir piepegal, gleichzeitig hat sie da, wo es drauf ankommt, solide Merkmale, und das ganze zu einem angenehm niedrigen Preis.
Zitat:
@Lennt schrieb am 22. April 2021 um 18:08:05 Uhr:
Zitat:
@E97 schrieb am 22. April 2021 um 17:55:23 Uhr:
Hässliches Auto, hässliche Farbe, unbeliebt 3 Türen, unbeliebte Marke.
ABER:
-1.Hand
-Unfallfrei
-Scheckheftgeplegt in der Markenwerkstatt
-sieht sauber und anständig aus
-TÜV müsstest du beim Kauf neu bekommen können
-sehr solide Toyota/Daihatsu-Technik
-Steuern müssten 20 Euro im Jahr sein, Versicherung HP 300-500 Euro, Verbrauch unter 5 Litern ist sehr leicht zu realisierenNach dem Kauf einen Satz Nexen Ganzjahresreifen(die sind gerade überall im Angebot) draufziehen lassen und einfach nur fahren.
Geil, sowas wäre genau mein Sweet Spot. Die Hässlichkeit und Unbeliebtheit der Karre wären mir piepegal, gleichzeitig hat sie da, wo es drauf ankommt, solide Merkmale, und das ganze zu einem angenehm niedrigen Preis.
Grundsätzlich nicht verkehrt. Aber keine Klima und nicht mal Fensterheber. Problem ist die Van artige Karosserie mit der großen Frontscheibe heizt sich stark auf.
Außerdem sitz der Motor fast unter dem Amaturenbrett, ebenfalls eine Wärmequelle.
Muss man echt mögen, aber immerhin irgend jemand hat mit dem Wagen 100tkm geschafft ohne zu sterben 😉
Die 107 in Basisausstattung wurden aber teilweise für 6999€ als Neuwagen verkauft. Standartpreis war über Jahre knapp 8t€.
Da finde ich 3000€ für einen 10 Jahre alten mit 100tkm schon noch viel, aber die kleinen sind eben sehr beliebt und Preisstabil.