Anspringen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Guten Morgen ich habe ein Mercedes Benz C180 Coupé. Und seit gestern Abend springt der nicht mehr sofort an das heißt ich muss so eine Minute lang drehen lassen bis er anspringt und dann ruckelt er was bis er rund läuft. Auf einmal ging das los ich weiß nicht was das ist. Bin gestern noch was gefahren aber immer das gleiche und heute morgen immer noch.

14 Antworten

Hallo sakens,
das könnte mit einer defekten Lambdasonde oder Zündspule zusammenhängen. Wenn das der Fall ist, wäre wahrscheinlich auch die Motorkontroll-Lampe angegangen.
Um genaues sagen zu können, solltest du den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen. Vorher kann man nur mutmassen.

Gruß, Jörg

Hallo danke für die Antwort.
Also eine Kontrolle Lampe ist nicht angegangen.

Kann auch ne übergesprungene Steuerkette, defekte Batterie, verschlissene Zündkerzen ....

Aus der Ferne nicht zu diagnostizieren ... wie so oft hier 😠

Gruß

Fred

Also die Steuerkette ist es auf keinen Fall Batterie auch nicht sonnst würde der Wagen nicht so lange den Anlasser laufen lassen können war gestern in der Werkstatt und habe den wagen mal auslesen lassen. Also Motor alles OK Düsen auch Steuergerät alles in Ordnung. So wie das aussieht ist das der Benzinfilter oder die Benzinpumpe. Aber dafür muss ich nach nach Mercedes weil die noch mehr sehen können beim Fehlerspeicher auslesen die haben auf ein paar Sachen die Rechte drauf ,die eine normale Werkstatt nicht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sakens


Also die Steuerkette ist es auf keinen Fall Batterie auch nicht sonnst würde der Wagen nicht so lange den Anlasser laufen lassen können war gestern in der Werkstatt und habe den wagen mal auslesen lassen. Also Motor alles OK Düsen auch Steuergerät alles in Ordnung. So wie das aussieht ist das der Benzinfilter oder die Benzinpumpe. Aber dafür muss ich nach nach Mercedes weil die noch mehr sehen können beim Fehlerspeicher auslesen die haben auf ein paar Sachen die Rechte drauf ,die eine normale Werkstatt nicht hat.

ist bekannt hier. StarDiagnose heißt das....

Hallo also ich habe eine StarDiagnose gemacht kein Fehler vorhanden. Es ist aber die Kraftstoffpumpe oder Benzinfilter. Es wird kein Druck aufgebaut. Meine fragen ist hat jemand günstig eine Kraftstoffpumpe .🙂

Zitat:

Original geschrieben von sakens


Hallo also ich habe eine StarDiagnose gemacht kein Fehler vorhanden. Es ist aber die Kraftstoffpumpe oder Benzinfilter. Es wird kein Druck aufgebaut. Meine fragen ist hat jemand günstig eine Kraftstoffpumpe .🙂

Wechsle erst den Beninfilter war bei mir auch so hat einigen Sekunden gebraucht bis er lief.

Den im Filter ist ein Rückschlagventil verbaut das der Druck zur Einspritzdüsen nicht abnimmt es sollte ca. 3 par vorhanden sein bei ausgeschalteten Motor.

Das werde ich auch machen aber bei mir dauert das bis zu 20sekunden wenn nicht länger.

Habe eine Benzinpumpe mit Filter und Tankstutzen für 50€🙂😁 bekommen von eine Unfall Wagen mit einer Laufleistung von 50000 Km gelaufen war. Da kann man nichts falsch machen.

Guten Morgen
So jetzt hat es mich auch am Freitagmorgen erwischt, hatte ein Termin und wollte wegfahren und sie da ich starten und er wollte nicht anspringen, mehrfach versucht. Bin halt mit dem Fahrrad gefahren (ca.5km) was auch sein gutes gehabt hat.
Nun ja wieder zu Hause und noch mal versuch nicht passierte mein Kumpel gefragt ob er mal das Auto anlassen kann, und ich hatte vorne am Kraftstoffventil geschaut ob da Sprit dabei heraus kommt nun meine Diagnose ist negativ also kein Kraftstoff 🙂😠
Abgeschleppt und in die Werkstatt. Die überprüften die Sicherung und arbeiten sich nach hinten. Plötzlich sprang er einfach an, und keiner weiß warum.
Hab schon gedacht Benzinpumpe im arsc…..

Zitat:

Original geschrieben von sakens


Guten Morgen ich habe ein Mercedes Benz C180 Coupé. Und seit gestern Abend springt der nicht mehr sofort an das heißt ich muss so eine Minute lang drehen lassen bis er anspringt und dann ruckelt er was bis er rund läuft. Auf einmal ging das los ich weiß nicht was das ist. Bin gestern noch was gefahren aber immer das gleiche und heute morgen immer noch.

Hallo

So ich habe den Fehler gefunden es war der Benzinfilter. Ich habe die tollsten Sachen gehört wann wollte mit schon für 700€ neue Benzinpumpen andrehen, ich konnte mir nicht vorstellen das die Kaputt sind und trotzdem der wagen noch lief also das kann nicht sein . Na ja jetzt ist alles wieder in Ordnung :-))

Ich bin nochmal
Hab wieder das gleich Problem wie vor ein paar Tage wieder nicht angesprungen. Diesmal war ich nicht zu Hause sonderst 20km weg. Nun ja ADAC angerufen und mit Starterspray angelassen, sprang sofort an. Bei Benzinbetrieb ging er wieder aus. Nochmal versucht mit Starterspray aber auf Autogas umgestellt. Gestartet eingesprüht mit Starterspray am Saugrohr bis der Motor läuft und auf Autogas umgeschaltet hat. Ein glück das ich Autogas habe.
Zu Hause in die Werkstatt, die Diagnose Benzinpumpe durchgebrannt. Den die Dichtung zwischen Tank und Benzinpumpe war so porös das viele kleine und auch große Stücke in den Tank hinein vielen und die Pumpe auf nahm und blockierte.
O man das wird bestimmt Teuer😠

Tipp für die Autogasfahrer für solche Notfälle:

Zündung ein, bei blinkender Benzin-LED am Gastaster den Taster einige Sekunden drücken und loslassen wenn die Benzin-LED dauerhaft leuchtet. Dann den Motor starten. Dadurch startet der Wagen direkt mit Autogas. Keine Dauerlösung aber bei den aktuellen Temperaturen in der Regel kein Problem und so kann man bei defektem Benzinbetrieb problemlos zur Werkstatt fahren.

Ich weiß jedoch nicht ob diese Funktion jede Gasanlage hat. Bei Bigas und Landirenzo funktioniert das, ich vermute weitere Hersteller können das ebenfalls. Evtl. im Handbuch nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Tipp für die Autogasfahrer für solche Notfälle:

Zündung ein, bei blinkender Benzin-LED am Gastaster den Taster einige Sekunden drücken und loslassen wenn die Benzin-LED dauerhaft leuchtet. Dann den Motor starten. Dadurch startet der Wagen direkt mit Autogas. Keine Dauerlösung aber bei den aktuellen Temperaturen in der Regel kein Problem und so kann man bei defektem Benzinbetrieb problemlos zur Werkstatt fahren.

Ich weiß jedoch nicht ob diese Funktion jede Gasanlage hat. Bei Bigas und Landirenzo funktioniert das, ich vermute weitere Hersteller können das ebenfalls. Evtl. im Handbuch nachlesen.

vielen dank für den Tipp leider geht bei meiner BRC Fass nicht zu alt. die neueren können das auch auf Autogas starten.

aber trotzdem danke

Hallo!

Diesen Fehler hatte ich auch gerade.

Aber ich muss dazu sagen, dass es ein Diesel ist.

Keine Fehlermeldung im Display. Den Fehler kann nur eine Mercedes-Werkstatt auslesen.

Defekt war der Drehzahlsensor am Schwungrad. (ca 100€ für das Teil, ca 100 € Arbeitslohn.)

Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem schon mal. Da war es der Luftmengen-Sensor, der die zugeführte Luftmenge erfasst.

Viel Erfolg wünscht

erlenmeier

Deine Antwort
Ähnliche Themen