Ansetzpunkte bühne

Opel Insignia A (G09)

Wo sind beim Facelift die Bühnen ansetzpunkte??
Unterboden ist kpl plastig verkleidet, ich seh da nichts.
An die schweller geh ich seit astra h nicht mehr dran wegen rum biegen.

Beste Antwort im Thema

Die seitliche Blechführung mit der Ausklinkung ist jeweils nur für den Bordwagenheber gedacht. Was passiert, wenn man mit der Hebebühne und Gummiklotz dort ansetzt, sieht man auf den Bildern 4 und 5. Die wenigsten Opel-Werkstätten machen das korrekt - meine Erfahrung.
Die großen Pötte viiel weiter innenligend mit dem Loch drin sind die korrekten Ansetzpunkte für die Hebebühne, das ist auch in der Bedienungsanleitung gut zu sehen. Meine Bilder stammen vom Sportstourer Facelift mit abgenommenen Verkleidungen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Wie kann man so viel *** schreiben...

Das Wort heißt SCHEIßE!
Und das die "Falzkante" nicht für den Bühnen oder Rangierwagenheber gedacht ist, ist mir auch klar. Eventuell mal besser die Beiträge im Kontext lesen du Experte, das Thema Falzkante kam nicht von mir
Achtung hier kommt wieder ein Kontext-Wechsel:
Ja Opel ist ein Sauladen! Anders ist es eben nicht zu erklären das man vorgesehene Aufnahme Punkt absolut grundlos verbaut bei einem Modell bzw. Ausstattungslinie. Da hat man scheinbar nach einer Möglichkeit gesucht diese Nutzlosen und Reifensensoren zerstörenden Kompressor-Dichtmittelsets an den Mann zu bringen beim Notfall, der "Holzklasse" an Ausstattung wollte man dies anscheinend nicht zu Muten! Oder es war/ist ein kleines Zugeständnis an den ADAC, der will ja auch unterstützt werden. Kann ja nicht sein das man sich im Pannenfall selbst helfen kann.
Selbst beim eigentlich entspannten Wechsel der Räder zu Hause stößt man fast an seine Grenzen. Ich habe den ""Irimo CHA2000Z" da gibt nicht viel was länger und tiefer ist vom Hebelarm für den Privatmann. Beim Aufbocken hat man selbst damit hinten trotz 2cm Zusatzgummi unter 5mm Platz zum Scheweller auf den ersten paar Hüben. Die Hobbybaumarkt Wagenheber braucht man erst garnicht zu vertwenden, die haben alle einene zu kleinen Hebearm für ihre Höhe.

Selbst die Bühnenaufnahmen hat Opel doch komplett versemmelt! Die meisten Bühnen mit Seitlichem Aufnahmearm kommen kommen auch nicht ohne Unterlegekeile aus selbst wenn man die Aufnahmepunkte am Heber komplett herausdreht. Die neuen haben meist schon nichts mehr zum Hochdrehen oder wenn nur im kleinen cm-Bereich aus Sicherheitsgründen. Das Ding ist einfach komplett nur dafür ausgelegt es mit Bühnen hoch zu heben die komplett nur von unten das Auto hoch heben ohne seitlichen Ausleger, die Händler die so eine haben kannste glaube ich mit 5 Fingern abzählen.
VW/Audi haben auch bei manchen Modellen so eine Scheiße bebaut, da war man aber so schlau und hat extra Gummies am PKW ein gepresst damit der Aufsatzpunkt tiefer kommt. Wurde hier einem doch auch Jahre lang ans Herz gelegt sich diese beim Insignia nach zu rüsten. Bei Facelift passen die leider nicht mehr, Löcher zu groß.
https://www.google.com.na/search?...

Hantieren mit losen Gummie und Holzbrettern kannste doch in der heutigen Zeit keinem mehr zu muten zum Reifenwechsel, schon gar nicht im Gewerblichenbereich, die 80iger sind vorbei!

Und keine Ahnung wie lange du schon Insignia Fahrer bist, aber blätter mal ein paar Jahre Zurück in den Foren ... Hilfe wie wechsel ich die Reifen, Hilfe Händler hat Schweller zerbrochen etc. Das sind und waren keine Einzelfälle, die Händler haben sich Mittlerweile auf diesen Konstruktionsfehler eingestellt, der Heimanwender der neu zu Opel wechselt hat immer immer noch jedes Jahr aufs neue die gleichen Probleme. Das man so so lange dieses Problem mit schleppt da habe ich beim besten Willen nicht das geringste Verständnis dafür.

andererseits ist das dünne blech welches umbiegt wenn unter dem stehblechpaket angehoben wird nur ein schönheitsfehler den man nicht mal sieht weil der schwellerkörper davor tief genug geht um das nicht zu sehen wenn der wagen normal steht. probleme mit dem korrosionsschutz konnte ich bis jetzt auch noch nicht erkennen.
also nicht ganz so schlimm wie man erst dachte.

Deine Antwort