Anschnallgurt-Piepsen
Hi Forum,
nervig ist, dass der Wagen so penetrant piepst wenn man nicht angeschnallt ist. Kann man das wegprogrammieren lassen?
Bitte keine Diskussion übers Anschnallen. Ich will nur wissen ob es geht oder nicht.
Danke und Grüße
MIG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von venir1
zugegebenermaßen schnalle ich mich auf kurzstrecken für ca 1-2 km auch nicht an. daher ist in meinem kaufvertrag vereinbart worden, das piepsen abzustellen.
Warum schnallst du dich auf Langstrecke an? Das Risiko ist doch nicht größer, als auf Kurzstrecke, oder?
Gruß
Ulicruiser
61 Antworten
Das ist ja alles klar und ich denke das weiß auch jeder, hier geht es aber nur um die Möglichkeiten das Piepsen abzustellen....
Mich persönlich stört es auch, wenn eine schwere Tasche auf dem Beifahrersitz liegt.
Zitat:
Original geschrieben von taxia6
Dann solltest Du Dir mal Bilder eines Frontalaufpralls auf ein festes Hindernis mit 25 km/h anschauen, die mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen wurden, dann würdest Du ein solches Statement hier nicht mehr abgeben.
Wer so dumm ist und mit 25 K/mH gegen ein festes Hinderniss (Mauer oder ähnliches) fährt , sollte eh nie wieder Auto fahren dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von meredesbenzw211
Das ist ja alles klar und ich denke das weiß auch jeder ...
Diesen Eindruck hab ich nach Lesen des Threads nicht wirklich gewinnen können. Die Erklärung des TE erinnert mich an den Verweis auf den legendären 90jährigen Rentner, der nach lebenslangem Exessiv-Rauchen weder Lungenkrebs, noch Raucherbein hat. 😁
Ja gut, dann eben nicht, aber es ist ja Ihre Entscheidung, ob sie ohne RedBull trotzdem fliegen wollen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wer so dumm ist und mit 25 K/mH gegen ein festes Hinderniss (Mauer oder ähnliches) fährt , sollte eh nie wieder Auto fahren dürfen.
Dann wollen wir mal hoffen, dass Dich nie jemand von der Trasse schießt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von grundi111
Mein Tipp für dieses Problem (hab ich beim W211 selber gemacht):
Zum Schrotthändler gehen, sich zwei Gurtschnallen geben und diese einfach einstecken während dem Fahren und er piepst nicht mehr:-)
Sorry aber das mit den Gurtschnallen ist eine sehr schlechte Idee und auch sehr gefährlich... 🙄
...beim 211'er (geht sicher auch beim 212'er) konntest du das gepiepse auch per SD abschalten lassen und trotzdem können/müssen sich alle Passagiere anschnallen.
Es ist nunmal Gesetz, dass man sich anschnallen muss. Was einem von den heutigen Autos alles auferlegt wird, ist ja sicher nicht das Ende.. Aber man sollte einen Kompromiss finden:
Nach dem Losfahren dreimaliges Piepsen und ne kleine Anzeige im Display für 3 min. Irgendwas in der Art. Dann ist jeder der sich gern anschnallt erinnert, falls er beim Losfahren abgelenkt war und es vergessen hat, und derjenige der nicht möchte fühlt sich nicht dauerhaft genervt.
Angesehen davon: Ich bin in der Innenstadt an der Ampel losgefahren und mir krachte einer direkt ins Auto, weil er über die rote Ampel gefahren ist. Ich war angeschnallt und muss sagen "zum Glück".
Also Aussagen, dass man sich bei ne längeren Fahrt anschnallen sollte und sinngemäss bei kurzen Fahrten oder in der Stadt nicht, sind vollkommener Blödsinn. Dann sag einfach "ich schnall mich nur auf längeren Fahrten an.." Ende. Wir wissen mittlerweile alle, dass wir uns bei einem einfachsten Unfall schon nicht mehr abstützen können.
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Dann wollen wir mal hoffen, dass Dich nie jemand von der Trasse schießt. 😉Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wer so dumm ist und mit 25 K/mH gegen ein festes Hinderniss (Mauer oder ähnliches) fährt , sollte eh nie wieder Auto fahren dürfen.
Mit 25 Km/h in der Stadt von abschiessen zu sprechen , naja ich weiss nicht. Aber natürlich sollte man sich immer anschnallen.
Ich habe selber mal jemanden abgeschossen der mir die Vorfahrt genommen hat. (A4 gegen Fiat Panda) Wenn man beide Hände am Lenkrad hat, kann man schon viel abfangen, vorrausgesetzt man hat die richtige Sitzposition (in der Stadt - Geschw. < 50). Das es sicherer ist angeschnallt zu sein, das bezweifelt hoffentlich keiner.
Manni
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wenn man beide Hände am Lenkrad hat, kann man schon viel abfangen, vorrausgesetzt man hat die richtige Sitzposition ...
Hallo Manni,
ich empfehle Dir, Dich mal gelegentlich auf einen ADAC-Testschlitten zu setzen und zu versuchen, nur bei 15 km/h mit den Armen etwas "abzufangen". Es wird Dir nicht gelingen, selbst wenn Du täglich die Muckibude frequentierst.
Gruß, Norman
Wie gesagt schon selber getestet und es geht durchaus. Aber ich möchte keine Diskussion entfachen, ich habe mein gepiepse auch nicht deaktivieren lassen um mich selber zu erziehen. Aber ab und zu bin ich auch kurz davor den Lautsprecher zerstören, da das gepiepe schon extrem nervig ist.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Wie gesagt schon selber getestet und es geht durchaus. Aber ich möchte keine Diskussion entfachen, ich habe mein gepiepse auch nicht deaktivieren lassen um mich selber zu erziehen. Aber ab und zu bin ich auch kurz davor den Lautsprecher zerstören, da das gepiepe schon extrem nervig ist.
es geht wirklich durchaus, aber beim abstützen bei geschwindigkeiten jenseits von 20 kmh bricht man sich halt dann die hände bzw
ärme 😉
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Aber ab und zu bin ich auch kurz davor den Lautsprecher zerstören, da das gepiepe schon extrem nervig ist.
Bist Du schon mal in einem Renault gesessen? Da weiß man dann was nervig ist. Die Lösung von Mercedes ist dagegen als absolut angenehm zu bezeichnen.
noch ein Grund mehr keinen Franzosen zu fahren...😛
Naja, unter "angenehm" verstehe ich was anderes ...
ICH fahre zwar keinen Meter "ohne", aber ab und an steigen doch Fahrgäste ein, die sich eben nicht anschnallen. Während mir fast die Ohren abfallen, gibt es da welche, die das Gepiepse nicht zu stören scheint. Unglaublich ...
Bei so 10 Minuten Fahrten ertrage ich das ja (mit Mühe), aber bsp. zum Airport raus, nein danke.
Diese Herrschaften dürfen "umsteigen" ...
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Sorry aber das mit den Gurtschnallen ist eine sehr schlechte Idee und auch sehr gefährlich... 🙄Zitat:
Original geschrieben von grundi111
Mein Tipp für dieses Problem (hab ich beim W211 selber gemacht):
Zum Schrotthändler gehen, sich zwei Gurtschnallen geben und diese einfach einstecken während dem Fahren und er piepst nicht mehr:-)...beim 211'er (geht sicher auch beim 212'er) konntest du das gepiepse auch per SD abschalten lassen und trotzdem können/müssen sich alle Passagiere anschnallen.
Ja ich weiss, aber damals war ich in den Ferien und das ganze Gepiepse für die kurzen Strecken hat mich dermassen so aufgeregt, dass ich zur schnellsten Variante gegriffen habe:-) E Gruess