Anschnallgurt-Piepsen

Mercedes E-Klasse W212

Hi Forum,

nervig ist, dass der Wagen so penetrant piepst wenn man nicht angeschnallt ist. Kann man das wegprogrammieren lassen?

Bitte keine Diskussion übers Anschnallen. Ich will nur wissen ob es geht oder nicht.

Danke und Grüße
MIG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von venir1


zugegebenermaßen schnalle ich mich auf kurzstrecken für ca 1-2 km auch nicht an. daher ist in meinem kaufvertrag vereinbart worden, das piepsen abzustellen.

Warum schnallst du dich auf Langstrecke an? Das Risiko ist doch nicht größer, als auf Kurzstrecke, oder?

Gruß
Ulicruiser

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Man störte sich an dem lästigen Piepsen wegen nicht angelegter Gurte, aber man hatte ja einen "Ausweg". "Gurtzungen" ohne Gurt ...

Weiß man was der Grund dafür war?

Gruß
Ulicruiser

Ist doch jedem selbst überlassen was er mit seinem Leben macht!

Zitat:

Original geschrieben von AH-M


Ist doch jedem selbst überlassen was er mit seinem Leben macht!

Das Statement ist doch zu undifferenziert!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Ist noch gar nicht so lange her, da nahm sich Sohnemann Papas ein paar Stunden alten Golf GTI, 4 Freunde mit rein, Probefahrt. War in WOB.
Ergebnis: 4 Tote, ein Schwerstverletzter. MIT 1 Grund: Man störte sich an dem lästigen Piepsen wegen nicht angelegter Gurte, aber man hatte ja einen "Ausweg". "Gurtzungen" ohne Gurt ...

Na ja, der Grund für den Unfall waren wohl weniger die nicht angelegten Sicherheitsgurte als vielmehr die Tatsache, daß die jungen Herren mit über 150km/h durch die Innenstadt gefahren sind.

Darüber hinaus zeigt dieser traurige Vorfall doch nur, daß auch ein Gurtpiepser niemanden dazu bringt sich anzuschnallen, wenn er es nicht will. Als Beispiel pro Gurtwarner also an Dämlichkeit nicht mehr zu überbieten, sorry.

Und das war kein GTI sondern ein GTD.

Ähnliche Themen

Für mich auf jeden Fall wieder ein Grund mehr keinen Neuwagen mehr zu kaufen. In meinem 124er oder unserem 210er bin ich schon viele 100000km entspannt unangeschnallt gefahren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Darüber hinaus zeigt dieser traurige Vorfall doch nur, daß auch ein Gurtpiepser niemanden dazu bringt sich anzuschnallen, wenn er es nicht will.

Ich denke, das kann der Piepser in der Tat nicht. Es geht darum, jemanden an das Anlegen zu erinnern, wenn er es vergessen hat.

Man kann ihn auch noch als den gehobeben Zeigefineger sehen.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich denke, das kann der Piepser in der Tat nicht. Es geht darum, jemanden an das Anlegen zu erinnern, wenn er es vergessen hat.
Man kann ihn auch noch als den gehobeben Zeigefineger sehen.

Als Kind muß man sich von seinen Eltern schon mal den gehobenen Zeigefinger gefallen lassen. Ob man dieses Recht als mündiger Bürger auch seinem Fahrzeug zugestehen sollte, das wage ich dann doch zu bezweifeln.

Eigentlich wäre es ganz einfach: Wer sich nicht anschnallt, zahlt die Krankenhaus-Kosten, die-im Falle eines Schadens- durch's "Nicht-Anschnallen" entstanden sind, selber "aus der eigenen Tasche".

Der "Umkehrschluss": sollte jemand verletzt werden, WEIL er angeschnallt war, bekommt er eine Entschädigung.

Die Versicherungen würden sich über eine solche Regelung freuen ....

Das ist sicher eine gute Idee. Allein die Beweisführung wird nicht funktionieren.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Eigentlich wäre es ganz einfach: Wer sich nicht anschnallt, zahlt die Krankenhaus-Kosten, die-im Falle eines Schadens- durch's "Nicht-Anschnallen" entstanden sind, selber "aus der eigenen Tasche".

Der "Umkehrschluss": sollte jemand verletzt werden, WEIL er angeschnallt war, bekommt er eine Entschädigung.

Die Versicherungen würden sich über eine solche Regelung freuen ....

Schade, dass es nur einmal grün gibt!

Die abschreckende Wirkung würde die meisten Gurtsünder überzeugen.

P. S.: Was ist jedem selber überlassen, wenn sich meine Nachbarin nicht angurtet und ich mit Ihr zusammenstosse...und dafür in den Knast komme, weil sie das nicht überlebt....mit Gurt aber überlebt hätte?

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Die abschreckende Wirkung würde die meisten Gurtsünder überzeugen.

Also, die Aussicht, den Rest seines Lebens im Rollstuhl zu verbringen, schreckt niemanden ab. Wenn man den Rollstuhl aber selbst zahlen muß, dann schon.

Ja, das hört sich wirklich realistisch an...😁🙄

Mein Tipp für dieses Problem (hab ich beim W211 selber gemacht):
Zum Schrotthändler gehen, sich zwei Gurtschnallen geben und diese einfach einstecken während dem Fahren und er piepst nicht mehr:-) Jedoch bei längeren und schnellen Fahrten empfehle ich den Gurt wärmstens.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von grundi111


Jedoch bei längeren und schnellen Fahrten empfehle ich den Gurt wärmstens.

Also, in der Schweiz kann man dann auf den Gurt ganz verzichten? Denn sowohl längere, als auch schnellere Fahrten sind da ja nicht möglich...😁

eigentlich ist es ganz einfach!

in den letzten 30 Jahren ist nur EIN Sicherheitsfeature gesetzlich dazu gekommen, nämlich:

SICHERHEITSGURTE!!!

ALLES, aber auch wirklich alles andere (ABS, ASR, ESP, Airbags; Assis,...) sind Preistreiber der Hersteller, die bei Fahrweise nach §1 StVO überflüssig sind.

Sicherheitsgurte, insbesondere vorne, sind DER Schutz gegen Verletzungen beim Aufprall. Gegen den kann man sich nämlich nicht "schützen", egal wie man fährt. (z.B. Vorfahrtmissachtung Dritter!)

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von grundi111


[...]Jedoch bei längeren und schnellen Fahrten empfehle ich den Gurt wärmstens. [...]

Dann solltest Du Dir mal Bilder eines Frontalaufpralls auf ein festes Hindernis mit

25 km/h

anschauen, die mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen wurden, dann würdest Du ein solches Statement hier nicht mehr abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen