Anschnallen
Wenn sich der Beifahrer im PKW nicht anschnallt, wer bezahlt? Fahrer und Beifahrer, Fahrer oder nur Beifahrer?
Beste Antwort im Thema
In meinem Auto zahlt derjenige der sich nicht anschnallt.
Gruß
Frank, der nicht für seine Mitfahrer zahlt.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Na ja,
das man den Strafzettel an den Beifahrer weitergibt, schön und gut.Was ist aber im Falle eines Unfalles mit Verletzten?
Welche Versicherung bezahlt den verletzten Beifahrer?
Im Grunde ist es bei Uneinsichtigen dennoch ganz einfach:
Ohne anschnallen fahr ich nicht los! Ohne wenn und aber!
Da hat sich bei mir noch jeder angeschnallt.
Den Strafzettel brauchst du nicht weitergeben, denn den bekommt derjenige selbst.
Im Falle eines Unfalles muss derjenige für seine Schäden selbst aufkommen, sofern die Ursächlichkeit in dem "nicht angeschnallt sein" liegt.
Die Versicherung kann sich demjenigen aufgrund des o.g. ebenso verweigern.
Wie du schon schreibst, ist es besser gar nicht erst loszu fahren.
Was nützt mir die rechtliche Seite, wenn ich hinterher im Rolli sitze, weil der Hintermann in mich rein fliegt....
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Im Falle eines Unfalles muss derjenige für seine Schäden selbst aufkommen, sofern die Ursächlichkeit in dem "nicht angeschnallt sein" liegt.
Die Versicherung kann sich demjenigen aufgrund des o.g. ebenso verweigern.
Das ist natürlich vollkommener Unsinn...🙄
Niemand in Deutschland muß für Heilbehandlungskosten selbst aufkommen, ganz egal wie ursächlich das eigene Fehlverhalten auch für das Zustandekommen der Verletzungen ist. Einzig relevant ist das Verzichten auf den Gurt nur bei der Bemessung eines eventuellen Schmerzensgeldes. Hier wird ein Schmerzensgeld nur in der Höhe zuerkannt, wie es mit Nutzung des Gurtes wahrscheinlich gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Das ist natürlich vollkommener Unsinn...🙄Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Im Falle eines Unfalles muss derjenige für seine Schäden selbst aufkommen, sofern die Ursächlichkeit in dem "nicht angeschnallt sein" liegt.
Die Versicherung kann sich demjenigen aufgrund des o.g. ebenso verweigern.Niemand in Deutschland muß für Heilbehandlungskosten selbst aufkommen, ganz egal wie ursächlich das eigene Fehlverhalten auch für das Zustandekommen der Verletzungen ist. Einzig relevant ist das Verzichten auf den Gurt nur bei der Bemessung eines eventuellen Schmerzensgeldes. Hier wird ein Schmerzensgeld nur in der Höhe zuerkannt, wie es mit Nutzung des Gurtes wahrscheinlich gewesen wäre.
Genau das meinte ich auch ( Schmerzensgeld usw. ). Hab mich da wohl nicht eindeutig ausgedrückt.
Die Behandlungskosten sind natürlich abgedeckt.
Sonst müsste jemand der ein unsicheres günstiges Auto zu Gunsten eines Urlaubs, größerer Wohnung... kaufte 😉 auch ein Teil tragen, er könnte ja weniger verletzt sein...
Wieso hat er auch nicht in der Schule aufgepasst, hätte jetzt S-Klasse fahren können und wäre gar nicht verletzt, ich fuhr drauf und finde das so, also zahle ich nichts 😉
Na ja Scherz beiseite.
Trotzdem ist der Ärger groß, besonders in Fällen wo es so zu sagen auf der Kippe steht, so ganz genau kann man nicht sagen ob er beim schweren von dir verursachten Unfall jetzt mit Gut überlebt hätte oder was weiß ich.
Mal davon abgesehen dass man sich selbst schädigt, durch rum fliegen im Auto andere, auch Unfallgegner (der es idr. nicht mit Absicht machte) nichts gutes tut indem man sich nicht anschnallt.
Das ist wirklich etwas was nichts kostet, keine Ahnung wieso es manche nicht machen.
Ich habe doch tatsächlich gehört dass der Gurt einengt etc.
Mich engt eher die Vorstellung ein, ich könnte bei Ausweichmanövern oder so was da rum fliegen.
Keine Ahnung wieso sich manche nicht anschnallen, aber manche laufen auch auf die Strasse ohne zu gucken, mit welchem Selbstverständnis auch noch. Und stellen sie überrascht fest dass da Reifen quietschen und es einer (zum Glück gut ausgeschlafener mit frischen Reifen...) knapp vor ihnen schafft, ist er natürlich schuld. Doch doch, heute glatt wieder gehabt, ich bin schuld weil ich so gut aufgepasst habe 😉
Als nächstes schlägt mich einer wenn ich ihn 100€ schenke, wäre ja nur konsequent 😉
Ähnliche Themen
Wer sich nicht anschnallt, fährt bei mir nicht mit. Keine Ausnahme. Und zwar aus ganz egoistischen Gründen:
Auch wenn es sich um eine erwachsene Person handelt, die ganz freiheitlich selber entscheiden kann blabla – ich würde mir immer wieder Vorwürfe machen, wenn's kracht und derjenige verletzt wird. Da kann er das tausendmal freiheitlich selber entschieden haben, ungeschnallt sein und alle Folgen selber tragen zu wollen.
Anschnallpflicht ist bei mir lediglich bei minderjährigen. Ansonsten ist es jedem selbst überlassen.
Vorwürfe würde ich mir im Gegensatz zu dir keine machen. Da ist eben jeder anders gestrickt.
Ich schnall mich immer an bevor ich den Wagen starte, das dauert paar Sekunden. Und die Mitfahrer werden von mir auch drauf hingewiesen falls es einer lässt.
Wenn man mal davon ausgeht das Autos der neuesten Bauart alle einen Gurtwarner haben, wird es nicht mehr lang dauern bis einer auf die Idee kommt, ein System einzubauen wo der Motor nur gestartet werden kann wenn auch alle angeschnallt sind.
Bei der EU in Brüssel werden bereits Überlegungen in dieser Richtung angestellt.
So ein Auto würd ich mir gar nicht kaufen, ich schnall mich zwar immer an und sage meinem rechten Beifahrer er soll es auch tun, aber vorschreiben lasse ich mir das nicht, genauso dämlich wie dieser Alkoholtester im Volvo. Ansonsten würde ich mir das ausbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von josef.mack
Wenn sich der Beifahrer im PKW nicht anschnallt, wer bezahlt? Fahrer und Beifahrer, Fahrer oder nur Beifahrer?
Im Unfallfall auf jeden fall der Beifahrer mit seinem Leben.
http://www.motor-talk.de/blogs/fruchtis-welt/gaensehaut-t2557134.html@Schoeneberg30
Naja, solche Widerstände gab es auch bei Einführung des Sicherheitsgurtes und des Katalysators. Heute regt sich darüber praktisch niemand mehr auf....
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
So ein Auto würd ich mir gar nicht kaufen, ich schnall mich zwar immer an und sage meinem rechten Beifahrer er soll es auch tun, aber vorschreiben lasse ich mir das nicht, genauso dämlich wie dieser Alkoholtester im Volvo. Ansonsten würde ich mir das ausbauen lassen.
Bloss gut das es an meinem Auto noch per Tech2 abzuschalten ging. Ich bin kein Freund des anschnallens wenn ich nen kleinen Hüpfer durchs Dorf mache oder in der Garage rangiere weil Frauchen wie ne Frau geparkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
ich starte erst gar nicht den Motor, das wissen alle bei uns, selbst die Alten 🙄.
Genauso praktiziere ich es auch, mir liegt nämlich meine eigene Sicherheit und die
allmeiner Mitfahrer sehr am Herzen.
Wie bereits hier erwähnt, haftet der Führer des Fahrzeugs bei Kindern und „hilfsbedürftigen“ Menschen wohl immer.
Bei voll geschäftsfähigen, mündigen erwachsenen Mitfahrern gilt nach meinem unmaßgeblichen Halbwissen folgendes, wenn sie sich nicht anschnallen möchten:
Der Fahrer kann diese nicht dazu zwingen, sich anzuschnallen, wenn sie dies nicht möchten. Er hat diese aber darauf hinzuweisen, dass sie sich nach der StVO anschnallen müssen. Sollten sie dies nicht tun, so handeln sie voll auf ihre eigene Verantwortung mit all den möglichen Konsequenzen.
Dann gibt es im Falle des Falles für den Fahrer auch kein Bußgeld und keine Punkte in Flensburg.
Bisher konnte ich aber alle potentiellen Gurtverweiger immer sehr leicht überzeugen sich anzuschnallen, sie hätten nämlich sonst alle zu Fuß gehen müssen.
Mich wundert immer, wie viele darauf hinweisen, daß sie nicht losfahren wenn sich die Fahrgäste nicht angegurtet haben. Gibt's denn wirklich Leute, die sich einer solchen Aufforderung des Fahrzeugführers widersetzen? Es doch nichts anderes als ein Gebot des Anstandes, wenn man in einem fremden Fahrzeug mitfährt den Wünschen des Fahrers zu entsprechen.
Mich persönlich interessiert es übrigens in keiner Weise, ob sich Mitfahrer in meinem Auto anschnallen oder nicht.
Zitat:
"När man pråter fran trollen dom står i dörren"
Was ich Dich schon immer mal fragen wollte: Welche Sprache ist das?