1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Anschlusskontakt Heckscheibenheizung reparieren?

Anschlusskontakt Heckscheibenheizung reparieren?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute, brauch mal eure Hilfe:
Nem Kumpel ist an der Heckscheibenheizung dieser Kontakt, auf den der Stecker aufgeschoben wird, abgebrochen (bzw. von der Scheibe gefallen 😁 ). Hat da jemand nen Plan, wie man den wieder befestigen kann? Löten auf dem Glas? 😰
Ankleben mit elektrisch leitfähigem Kleber? 😕

Ich hab keine Ahnung... Hatte schon mal jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich komm auch nur drauf, weil das Bild nicht vom 2er ist.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Bislang nur gebrauchte Scheiben ab 200 Eur gefunden . Ja muss mal so ein Messgerät besorgen und prüfen

Neu ab 66 Euro
https://www.daparto.de/.../2-2176-1757?...

Ansonsten aufm Schrottplatz versuchen mit glück bekommt man denk ich günstig dort eine.

Ich glaub es geht nicht um einen 2er...

Falls es dem so sei, ups 😁
Ich geh immer davon aus das es ausschließlich immer um den 2er geht 🙂 Schlechte Angewohnheit von mir.

Ich komm auch nur drauf, weil das Bild nicht vom 2er ist.

Ich denke der Kollege hat das ganze auch falsch aufgebaut. Auf den Drähten ist ja noch eine Schutzschicht. Die Halter sind nun abgegangen und er hat genau auf die leitenden stellen das epoxy geschmiert. Und das Silberzeug auf die Schutzschicht.
Ob’s nun ein 2er ist oder nicht...

Ja es handelt sich um einen Toyota aygo hehe . Also zum Glück habe ich ein günstiges repair set gefunden , Stromleitender Kleber genau für diesen Zweck. Jedoch habe ich den August genau auf die leitenden Stellen damals geklebt und hoffe ich kriege die wieder glatt und frei 🙁

Habe nun ein Permatex Defogger Repair Kit erworben , was speziell zum Ankleben eines abgefallenen Heizungskontakt gedacht ist.

Leider hatte ich bereits in durch einen früheren Versuch auf der früheren Kontaktstelle an der Scheibe jetzt Expositkleber Reste kleben .
Ich las mal in einem englischen Forum man könne und solle am besten eine frische neue Stelle der metallbeschichteten Scheibe nehme und diese Beschichtung abtragen bis Kupferfarbene Unterschicht freiliegt und darauf dann den Kontakt ankleben ( Reparaturset mit leitfähigen Kleber).
Kann man also eine Stelle leicht unter der alten Anschlussstelle freirubbeln ohne dass man da das ganze Heizsystwm beschädigt ?

Ich habe damals mir den abgebrochenen Kontakt mit 2-K Epoxykleber wieder angeklebt und dann mit Leitsilberlack die Verbindung zu den aufgedampften Leiterbahnen wieder hergestellt. Funktionierte tadellos.

Hab das selbe problem gleich 2x, Plus und minus Kontakte sind abgefallen, ich
werde Stromleitenden Kleber nehmen!

Gibt es zu dem Thema neue Erkenntnisse oder Erfahrungen? Ich stehe nämlich vor dem selben Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen