Anschlußgarantie

Audi A3

Hallo,

habe heute den Antrag für die zweijährige Anschlußgarantie für meinen 2.0 TDI erhalten. Soll jetzt doch 265 Euro kosten. Der Haken an der sache ist auch dass man eine Selbstbeteiligung von 10 % am Schaden, mindestens aber 50 Euro, selbst bezahlen muß. Bin jetzt am überlegen ob ich nicht vom Vertrag zurücktreten soll, dazu hat man 14 Tage zeit.
Die ersten 4 Jahre kann man ja bei Audi einiges über Kulanz machen - sagt man - . Deshalb meine Überlegungen. Wie habt ihr das gehandhabt?

Gruß

25 Antworten

Joob - macht jeder Audi Händler gerne; verdient nämlich ein bißchen was dran.
Vor Abschluß der Versicherung muß allerdings ein Gutachten (Dekra-Siegel o.ä.) gemacht und von Dir bezahlt werden -> 40 bis 100 Euro. Dadurch sollen all zu große Überraschungen für die Reparaturkostenversicherung vermieden werden. Danach bist die z.B. zwei Jahre lang bei den genannten Reparaturen (keine Verschleiß- und nicht alle Elektronikteile) mit 10% beteiligt - mindestens 50 Euro, maximal 250 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Vor Abschluß der Versicherung muß allerdings ein Gutachten (Dekra-Siegel o.ä.) gemacht und von Dir bezahlt werden -> 40 bis 100 Euro.

Am besten ist, die Anschlußversicherung noch während der Gewährleistung, d.h. in den ersten beiden Jahren abzuschließen. Man muß nicht der Erstbesitzer sein. Bei mir (18 Monate Alter) wurde kein Gutachten verlangt, einfach das Kreuz bei 'scheckheftgepflegt' und gut wars.

Habe das gleich mit dem Kaufvertrag auch unterschrieben. Bei Verkauf des Fahrzeuges geht die Anschlussgarantie in den neuen Besitzer über.

@zonkdsl,

sorry, aber wieso machst Du 2 Inspektionen im Jahr ??? Nebenbei bemerkt -die 60000er hat mich gerade 406 € gekostet.

Die Rechnung mit den gebrauchten Teilen stimmt nicht so ganz. Neuer Lader ca. 1000 €. Wenn Du einen gebrauchten für 250 € bekommen kannst, nimm reichlich. Dann kannste die für gutes Geld verkaufen. :-)

Sollte jeder für sich entscheiden, ob er die CLP haben möchte. Ich finde sie prima, auch wenn Audi dran verdient. Wollen ja schliesslich auch leben...

Gruss Claus

die car life plus garantie geht dann aber flöten, wenn ich z.b. chippen lasse oder?

@borto

davon ist stark auszugehen😁

falsch. bei mir eingetragen 200 kw. clp zahlt trotzdem.

hi,

Zitat:

falsch. bei mir eingetragen 200 kw. clp zahlt trotzdem.

ja das geht. Muß nur bei Audi hinterlegt werden das Chippen und von nem Seriösem Tuner gemacht sein.

Gruß Zonkdsl

Jo. deswegen verstehe ich die geheimniskrämerei nicht. jeder zweite hier im forum hat gechippt und keiner trägts ein. finde es auch unfair dem nächsten eigentümer gegenüber.
gruss

hi,

Zitat:

jeder zweite hier im forum hat gechippt und keiner trägts ein. finde es auch unfair dem nächsten eigentümer gegenüber.

und es iss extrem gefährlich. Da das Auto mit Chip OHNE Eintragung keine ABE und somit keinen Versicherungsschutz im Schadensfall hat.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Hansi55


Habe das gleich mit dem Kaufvertrag auch unterschrieben. Bei Verkauf des Fahrzeuges geht die Anschlussgarantie in den neuen Besitzer über.

Das ist bei meiner Versicherung nicht so - die gilt nur für meine Person und ist nicht übertragbar. Weißt Du das sicher?

Deine Antwort