Anschlußgarantie

Audi A3

Hallo,

habe heute den Antrag für die zweijährige Anschlußgarantie für meinen 2.0 TDI erhalten. Soll jetzt doch 265 Euro kosten. Der Haken an der sache ist auch dass man eine Selbstbeteiligung von 10 % am Schaden, mindestens aber 50 Euro, selbst bezahlen muß. Bin jetzt am überlegen ob ich nicht vom Vertrag zurücktreten soll, dazu hat man 14 Tage zeit.
Die ersten 4 Jahre kann man ja bei Audi einiges über Kulanz machen - sagt man - . Deshalb meine Überlegungen. Wie habt ihr das gehandhabt?

Gruß

25 Antworten

bin auch am überlegen, da meine 2 Jahre im sommer ablaufen...

habe gehört, von der anschlussgarantie seien auch sehr viele dinge ausgeschlossen;
werde sie aber wahrscheinlich abschließen, ich würde mich sonst z.b. bei einem motorschaden zu sehr ärgern;

abschliesen. jede ausserplanmässige Rep. ist teurer. Uns so schlaft Ihr beruhigt.

Gruss

Nicht überlegen! Mach es!
Ich habs erst im Oktober letzten Jahres getan! Kostet zwar a weng was, aber trotzdem hast Sicherheit!
Hab auch lange überlegt, aber wenn was ist, dann ist das Geschreih ohne Versicherung groß! Außerdem kostetn Audireparaturen ein schweine Geld....
;-)

Also mach es!

Ciao

hi,

Zitat:

Nicht überlegen! Mach es!

Falsch!!!

erstmal genau die AGB's der Anschlußgarantie durchlesen und NICHT BLIND Unterschreiben. Es wird vieles ausgeklammert. Zudem sind meines wissens nach Multimediakomponenten eh von der Carlifeplus ausgeschlossen(z.b. BoseSound). Die Carlifeplus wird über eine Versicherung abgeschlossen und die wollen auch Geld verdienen und nicht für low arbeiten. Deshalb bitte genau durchlesen und zur Not von einem Anwalt/Adac/auf Kfz versierte Verbraucherberatung prüfen lassen ob sich das lohnt bevor man unnötig Kohle vergeudet und im Schadensfall auf seinen Kosten sitzenbleibt.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


hi,


Falsch!!!
erstmal genau die AGB's der Anschlußgarantie durchlesen und NICHT BLIND Unterschreiben. .... Deshalb bitte genau durchlesen und zur Not von einem Anwalt/Adac/auf Kfz versierte Verbraucherberatung prüfen lassen ob sich das lohnt bevor man unnötig Kohle vergeudet und im Schadensfall auf seinen Kosten sitzenbleibt.

Gruß Zonkdsl

Das ist ein guter Rat! Kennt der Anwalt die Kosten für z.B. einen neuen Lader?? Nonsens. Wie bei allen Versicherungen macht Audi das nicht aus Nächstenliebe, aber die Versicherungsbedingungen sind vollkommen ok, auch wenn die BOSE o.ä. leider -aber verständlich- ausgeschlossen ist.

hi,

Zitat:

Das ist ein guter Rat! Kennt der Anwalt die Kosten für z.B. einen neuen Lader?? Nonsens. Wie bei allen Versicherungen macht Audi das nicht aus Nächstenliebe, aber die Versicherungsbedingungen sind vollkommen ok, auch wenn die BOSE o.ä. leider -aber verständlich- ausgeschlossen ist.

es gibt aber mit Sicherheit auch auf Kfzversicherungssachen spezialisierte Anwälte(z.b. vom Adac) die einem nach Prüfung der AGB's sagen können ob es sich lohnt oder nicht. Ich persönlich schätze mal das der Lader samt Einbau garnicht mal so teuer sein wird(wenn mans nach Ablauf der Sachmängelhaftung(Juristisch- fälschlicherweise "Garantie" vom Hersteller genannt) es von einer freien Werkstatt machen lässt kommt man im günstigsten falle sogar günstiger weg als wenn man es inner OriginalVertragswerkstatt machen lässt (alle Kosten zusammengerechnet Inspectionen Audi+ Carlifepluskosten gegen Freie Werkstatt Inspection + Reparatur und generalüberholter gebrauchter Lader).

Ob die Carlifeplus jetzt dazu dient der Freundlichen Audi Werkstatt mehr Kunden nach Ablauf der Garantie zu sichern? Ein Schelm wer dabei böses denkt.

Zitat:

aber die Versicherungsbedingungen sind vollkommen ok, auch wenn die BOSE o.ä. leider -aber verständlich- ausgeschlossen ist.

für Audi ja für den Kunden eher weniger.

Gruß Zonkdsl

Lader incl Einbau ca. 1300 €. Da brauchst Du das Rechnen nicht anfangen. Muss jeder für sich entscheiden, ob er die CLP will und beruhigt schlafen will, oder ob er manchmal böse Ahnungen über sich ergehen lassen muss. Unsere Erfahrungen (meine und die von Bekannten/Freunden) sind durchweg positiv.
Ab 1.1. d.J. brauchst Du Dir über Sachmängelhaftung oder Ähnliches bei Audi keine Gedanken mehr machen. Es gibt jetzt 2 Jahre Garantie.

Gruss

hi,

vermute mal 500 euro der Lader und Einbau 800 euro.
Freie Werkstatt Lader gebraucht ca.250 euro.Einbau bei der Freien ca.200-300 euro. Macht max=550 euro.Inspection 2x inner freien=100 euro.
Beim Freundlichen: Inspection 2x pro Jahr ca. 600 euro plus Carlifeplus ca. 250 euro = 850 euro. Macht summa summarum ca.200 euro NICHT bei Audi und OHNE Carlifeplus! Der einzige Worst Case der sich lohnen dürfte wäre ein totaler Motorschaden!Nur da wäre die Frage wieviel die Carlifeplus dann übernimmt (ich meine dass es da eine Obergrenze von 5000 euro pro Schaden gab bin mir aber nicht sicher).

Gruß Zonkdsl

Genau - erst mal für ca. 100 Euro beim Anwalt prüfen lassen, ob es sich lohnt. Evtl. noch ein Sachverständigengutachten für ca. 60 Euro einholen, weil es ja um Dein spezielles Fahrzeug geht.
~kopfschüttel~
Bei der zweiten Lambdasondenreparatur hat sich die Versicherung schon gerechnet. Was dem Threadstarter entgangen ist, es gibt auch eine Maximalsumme und wer schon mal so Kleinigkeiten wie eine Haldex hat tauschen lassen...
Nach meiner persönlichen Erfahrung lohnt es sich; muß aber jeder nach Durchsicht seiner bisherigen Werkstattaufträge selbst beurteilen.

@zonkdsl: auch wenn ich Deinen Berechnungen weitgehend folgend kann, scheinen mir zwei Inspektionen pro Jahr etwas hoch gegriffen und außderdem baut Audi mir keinen gebrauchten Lader ein. Ansonsten hast Du aber recht. Man kann es so oder so sehen.

Geh nur mal davon aus, dein Boardnetzsteuergerät, oder irgendeinanderes gehen Kaputt. Dies sind einige Tausend Euro.

Oder sehr beliebt, der Nette kleine Funkschlüssel. Ihr lasst ihn mal ungünstig fallen, so das man dies nicht sieht er geht nicht mehr. --> Garantie, wären sonst bestimmt um die 250 Euro. So hat man für 2 Jahre Ruhe. Ich habe es auch schon getan, obwohl mein Auto erst 6 Monate alt ist.

Gruss A3|Delphin

Ich hab die Abgeschlossen. Bis jetzt ging an allen meinen Golfs immer im 3. oder 4. Jahr die Klimaanlage kaputt. Da ist das net viel im Vergleich, als wenn man die Klima ganz zahlen müßte. Außerdem weiss ich nicht wie langlebig die Teile im 3.2er sind. Aber ich denk im Schadensfall sind die net gerade billig. Aus diesem Grunde hab ich die Garantieverlängerung abgeschlossen

hi,

ich habe meinen a3 gebraucht gekauft von privat.

könnte ich die garantie auch verlängern?

mfg

davon gehe ich aus...

ich bin mitlerweile überzeugt!

und wo gebe ich das bekannt, dass ich die verlängerung will?
beim audizentrum wo ich alles machen lasse?!

Deine Antwort