Anschlussgarantie für Jahr 5 empfehlenswert?

Audi

Habe ich nun ein Angebot vorliegen. Kostet mich nochmal 550 Euro + 1 weiteres Jahr Händlerbindung wegen Scheckheft usw... .

Allerdings ist ne ganze Ecke ausgeschlossen.

Wer hat diese Garantie, bzw. rät zum Abschluss oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Dann lest mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...he-anschlussgarantie-ein-t2456409.html
Auszug aus dem Bericht:
Neuwagenkäufer von Audi können jetzt eine Anschlussgarantie abschließen.
Die Anschlussgarantie kann nicht nachträglich erworben werden,
sondern nur zusammen mit dem Neuwagen wie eine Sonderausstattung.

Alles Andere ist mit Abschlägen, bzw. Ausnahmen verbunden.
Siehe hier:
Dies muss allerdings direkt bei der Neuwagen-Bestellung mitgeordert werden,
da nachträglich nichts mehr zu machen ist - dazu gibt es bereits mehrere definitive Aussagen von Bestellern!!
Daneben gibt es bereits seit zig Jahren die CarLife Plus Garantieversicherung!
Diese kann der Erstbesitzer binnen der ersten beiden Jahre für das 3+4 Jahr abschließen.
Wer nicht Erstbesitzer ist kann von Anfang an nur immer 1 Jahr abschließen.
Danach gilt die Verlängerung generell immer nur für 1 Jahr (zum gleichen Preis wie vorher Jahr 3+4!).
In dieser Garantieversicherung sind im Gegensatz zur Werksgarantieverlängerung nicht alle Teile enthalten und obendrein muss man ab 100.000 km Zuzahlungen leisten, da nicht mehr 100% der Kosten übernommen werden!

Gruß Cokefreak

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bin auf jeden Fall froh, dass ich mich für diesen Jahreswagen mit drei Jahren Anschlussgarantie entschieden habe, es war nicht das wichtigste aber ein schöner Zusatz, die 100TKm erreiche ich in dieser Zeit nicht also gehe ich davon aus, dass ich die nächsten vier Jahre Ruhe (keine ungeplanten Kosten) haben werde
Gruß
Andreas

hallo,
weisst du rein zufällig ob das auch gilt, wenn ich 2 besitzer bin?

kaufe mir diese woche nen a6 aus 05.2012 mit 40.000km sollte doch möglich sein?
in österreich und einen österreichischen wagen (kein import)

lgm

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


ich habe heute den Vertrag für die Verlängerung der Werksgarantie abgeschlossen! 🙂

Das ganze nennt sich "VVD Top Garantie PLUS" und in Klammer darunter steht (Herstellergarantieverlängerung).
Da mein Auto noch Restgarantie hat, ist die Laufzeit vom Vertrag auf 43 Monate abgeschlossen worden. Da die Zahlungen monatlich per Abbucher vom Konto erfolgen, hat sich dadurch die monatliche Zahlung auf 36,65 Euro verringert (je früher man abschließt um so geringer die Raten). Man kann jederzeit kündigen (sei es durch Verkauf oder Totalschaden etc.). Die max. Kilometerleistung ist auf 120.000 km begrenzt (was ich sicher in 5 Jahren nicht erreichen werde).

es gibt eine VVD-Top Garantie und eine VVD-Top Garantie PLUS
(deswegen wahrscheinlich auch die Verwirrung im Forum - ist aber keine Schande, die Freundlichen bei uns kennen sich auch noch nicht so richtig aus)

Im Detail sieht es so aus (von meinem Vertrag abgetippt)

1.) VVD-Top Garantie: (hab ich nicht!)

Eingeschlossen ist:

Motor: (Block, Kopf, Kopfdichtung, Schwingungsdämpfer, Ölpumpe, Aufhängungslager, Lambdasonden, Wasserpumpe (hehe), Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen (ich hab 12 Stück 😁), Turbolader, LMM

Abgasanlage, Kühlung, Tank: Auspuffkrümmer, Kat, Tank, Kühler, Heizungskühler, Rußfilter, Zusatzwasserpumpe.

Schalt- und Automatikgetriebe: Getriebegehäuse und alle Innenteile inkl. Wandler, Steuergerät, Kardan, Viscokupplung, Kupplungsgeberzylinder.

Achsen: Lenkung, Servopumpe, Ausgleichsbehälter, Achsfedern, Luftfederung, Niveauregulierung, Gelenkwellen

Bremsanlage: Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Bremssattel, ABS-Einheit, EDS, Bremskraftregler, Vakuumpumpe.

Aufbau: Scheinwerfer (!!), Fensterheber, Türgriffe, Schlösser, Wischerrahmen, Airbag, Sicherheitsgurte.

Elektrische Anlage: Wischermotor, Fensterhebermotor, ESP, Schalter, Steuergeräte, Sensoren, Gebläsemotor, Lüftermotor für Kühler, Kombiinstrument, Zentralverriegung, Standheizung, Zuheizer, Klimaanlage, Zündanlage, Navigationssystem, Radio.

nicht versichert sind:

Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Simmeringe, Schläuche und Rohrleitungen, Wellendichtringe, Zündkerzen und Glühkerzen.

Betriebs- und Hilfsstoffe - wie Kraftstoffe, Chemikalien, Filtereinsätze, Kühl- und Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeit, Öle, Fette und sonst. Schmiermittel, ausser ihr Einsatz ist im Falle eines garntiepflichtigen Schadens erforderlich.

Verschleißteile.

Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind

alles was nicht in Abs. 1 angeführt ist.

Leistungsumfang (Materialkostenübernahme)

bis 50.000km = 100%
von 50.001 bis 60.000km = 90%
von 60.001-70.000km = 80%
70.001-80.000km = 70%
80.001-90.000 = 60%
90.001-100.000 = 50%

über 100.000km = 40%

über 150.000 km max. 2500 Euro Übernahme durch VVD

2.) VVD-Top Garantie PLUS (hab ich seit heute!)

Die Garantieversicherung entspricht umfänglich der vom Hersteller gewährten Neuwagengarantie.
max. Garantieleistung bis 120.000 km = 100% Übernahme Kosten.

meine persönliche Anmerkung: Die knapp 37 Euro im Monat ist mir die Sache auf jeden Fall wert. Es braucht nur eine Kleinigkeit kaputtgehen und die Summe habe ich schon wieder herinnen. Was die VVD-Top Garantie (also Punkt 1) kostet kann ich leider nicht sagen, ich wollte die verlängerte Werksgarantie und Basta 😁

Ich hoffe damit alle Unklarheiten beseitigt zu haben - und Danke an meine Mutter die mir das Kleingedruckte zwecks tippen angesagt hat 😁

LG Geri 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen