1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Anschluss unterer Querlenker

Anschluss unterer Querlenker

Mitsubishi Colt 6 (Z30)

Hallo Leute, vorweg ich bin absolut neu hier und bräuchte dringend Hilfe...Ich wollte heute das Antriebswellengelenk radseitig ,rechts vorne wechseln, da es mittlerweile üble Geräusche von sich gibt.

Ich bin bis zum Anschluss für das Kugelgelnk des unteren Querlenker gekommen, das sich loser Mutter nicht nach unten abziehen lässt. Kuhfuß und hebeln hat nichts gebracht..Habt ihr vielleicht noch eine Idee

???

Mein Auto ist ein Colt VI Z30 Baujahr 2007..Ich hätte auch ein Bild parat..

Das Problem
16 Antworten

Gelenksprenger oder wie das Ding heißt. Also die Mutter wieder reinschrauben bis oben ein Spalt ist und dann mit dem Teil raussprengen. Da gibts Verschiedene. Oder eine Trenngabel, damit geht aber vermutlich die Manschette flöten.

Stange

Guten Abend Rotzi.. die Mutter lässt sich nicht mehr aufschrauben, liegt lose auf dem Gewinde, hab versucht sie wieder rauf zu schrauben, um einen Spalt fürn Hebel (Kuhfuß und Abzieher ) zu bekommen..aber nee die zieht kurz an und springt dann wieder vom Gewinde..die Mutter lässt sich auch nicht rauskommen.. leider..sonst hätte ich platzt..ich hab einen komplettes neues Kid inklusive Manchette..muss nur noch den Gelenkkopf runterbekommen..

Versuch mal, den unteren Querlenker unter Spannung zu setzen. Dann schlägst du mit einem Hammer auf den Träger, das Teil wo der Bolzen durchgeht. Wenn du jemanden hast der helfen kann, kann der miteinem zweiten Hammer gegenhalten.

Das ist ärgerlich. Du musst auf jeden Fall versuchen, wie der Vorredner das richtig feststellt, da irgendwie Spannung auf den Bolzen aufzubauen. Und dann viiiiiiiiiieeeel Rostlöser und mit Hammerschlägen auf den Nabenträger hoffen, dass sich der Bolzen löst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 14. Mai 2022 um 21:51:58 Uhr:


Versuch mal, den unteren Querlenker unter Spannung zu setzen. Dann schlägst du mit einem Hammer auf den Träger, das Teil wo der Bolzen durchgeht. Wenn du jemanden hast der helfen kann, kann der miteinem zweiten Hammer gegenhalten.

Alles gut geklappt.. erst mit einem Stechbritel die Lücke vergrößert und dann mit nem Meißel erweitert..dann mit dem Kuhfuß ausgehebelt..leider will die Antriebswelle jetzt nicht runter..obwohl der Sprengring vorne raus ist???

Hallo. Ich habe das bei mir auch schon durch. Und ein Gelenksprenger ist völliger scheiss den damit kommt man nicht drunter. Ich habe folgendes gemacht. Ich habe die Mutter gelöst aber nicht abgedreht so das noch etwas spiel ist und dann einen dicken Meißel genommen und oberhalb der Mutter angesetzt und mit Schläge auf dem Meißel die Mutter nach unten getriebenen somit das Traggelenk lösen können. Geht super einfach. Der Gelenksprenger hat überhaupt nicht geholfen da dieser zu breit ist.
Siehe Bilder. Vorher nachher.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja so hat es auch bei mir funktioniert!! Jetzt ist das Antriebswellengelenk runter aber das Lager in dem die Kugeln laufen fest und geht nicht ab:-))))

So sieht es aus

IMG-20220515-WA0009.jpeg

Ist da vielleicht ein Sprengring von innen? Dann öffnen und den Stern nach aussen klopfen

Meine Herren, bei dir läuft aber auch alles schief! 😁 Abzieher oder anflexen und sprengen. Platz müsstest du ja jetzt haben.

Ja und ja..richtig erkannt..der Sprengring saß innen auf ner Nut..war verkeilt..Ich hab dann das Lager angeflext und so den verchromten Stahl geschwächt..was ne Nummer an jeder Ecke ne neue Überraschung:-)) . Ich hab dann ALLES mit nem Kumpel gereinigt und das neue Gelenk sauber rein bekommen!!!! ABER nun passte die Mutter für den Anschluss der unteren Querlenker nicht mehr:-))))..3 Schrauben Und natürlich das Rad vom Ziel entfernt..Morgen besorg ich mir ne "neue MUTTER " und hab halt 1 Tag Urlaub genommen. Jetzt will ich es wissen:-)) . Man Man Man wat ein Drama..aber auch viel gelernt..Bilder folgen morgen und erstmal vielen Dank für die Tipps und Lösungen...hätte ja nicht gedacht das jemand antwortet..Also Danke nochmals und alles weitere folgt. Gruß Alex

Beim nächsten Mal hast du dann alles Werkzeug für eventuelle Probleme hergeräumt, aufgebaut, die Flex läuft schon und dann flutscht alles wie von selber. So ist das beim Autoschrauben. 😁

Das Auto fährt wieder.

Da ist das Ding.jpg
IMG-20220516-WA0013.jpg
20220516_131045.jpg

Das nächste Projekt steht schon an, Handbremse beim Opel Corsa C 1.0 wechseln da das Seil gerissenen ist..alles weitere später..

Deine Antwort
Ähnliche Themen