Anschluß elektrische Spiegelverstellung
hallo, brauchen hilfe !
Ich hab gestern zusammen mit nem KFZ-mechaniker über 2 stunden an ner eigentlich sehr einfachen Schaltung rumprobiert und versucht diese in funktion zu bringen..
es handelt sich um original Opel elektrisch verstellbare und heizbare Außenspiegel.
eigentlich kein Thema, wenn man denn den Kabelbaum hat...
Ich hab den original Schalter da, welcher 9 Leitungen hat. und genau da fängt das problem an..
Konnte damit natürlich nichts anfangen, also dachte ich mir, handbuch samt schaltplan muss her.
und da gingen die probleme weiter, worauf ich den mechaniker zu nem kaffeeklatsch bei mir in der garage einlud..
Einigermaßen nach Schaltplan angeschlossen, bewegen sich beide spiegel nur in 2 richtungen, also rechts und hoch. Die heizung tut glaube ich gar nicht, da die LED nicht leuchtet.
probiert wurde das immer an nem 12V Netzteil.
ah ja, wenn man die "funktionslosen" richtungen drückte, zeigte das Mulitmeter 0,0V an, der stromkreis wurde also unterbrochen.
An der LED des Netzteils konnte man das auch erkennen, weil die abdunkelte.
Ich häng hier mal den Stromlaufplan an und erhoffe irgendwie hilfe...
18 Antworten
Hallo...neu hier im forum ? 😉😁
Habe ja selber vor einiger zeit auf elektrische spiegel umgebaut. Bin genau nach kabelplan vorgegangen und hat dann im test auch net richtig funktioniert mit 12V batterie. Hatte mich sehr geärgert und hab dann mal bei laufendem motor rumprobiert....komischerweise ging dann alles. Jede richtung usw...
Mit 5 kabeln pro spiegel biste doch gut dabei,wobei da ja einmal masse,einmal heizung dabei ist.
Heizung müsste aber so gehen,zusammen mit der heizbaren heckscheibe halt. Habs zumindest so geschaltet,macht ja auch sinn.
Sicher das am schalter selber alle lötstellen okay sind? hatte da auch mal das problem das sich da kabel gelöst hatten. Auch den schalter an sich hatte ich innen mal sauber gemacht,da er nicht recht funktionierte.
ja, bin noch n grünling 😁
jeder spiegel hat 5 leitungen.
das Steuerteil hat 9.
jeder Spiegel braucht 3 Kabel zur Steuerung, eines ist Masse das letzte ist Heizung. macht 5
somit passt es eigentlich.
ach ja, wo finde ich das Zeitverzögerungsrelais im Auto ?
oder anders, wie hast du es an die Heckscheibe angeschlossen ??
zum schaltplan, wieso ist dort M31 2 mal abgebildet ? allerdings mit verschiedenen Sicherungen.
ich komm nich dahinter....
lötstellen sind top, sehen gut aus.
die kontakte waren allerdings voll am sack, aber jetzt sauber.
Hallo
kleiner Tip zum Schaltplanlesen.
Die kleinen Kästchen mit 30 oder 40 drin sind eine Auswahl.
Das heisst hast Du einen Stecker mit 30 Polen gelten für Dich die
Kästchen mit 30 als durchgängig.
MfG Walter
Über den Rest kann ich mal nachdenken wenn ich mehr Zeit habe 😕
Achso, Dein genaues Fahrzeug wäre wichtig.
Ähnliche Themen
Jo genau,eigentlich wenige kabel.
Wenn ich mich recht erinnere ist das relais im sicherungskasten. Kannst ja da auch gezielt nach den kabelfarben schauen die für die heizung brauchst.
Der schaltplan ist hier denk ich an der stelle doppel wegen corsa/combo...evtl hatten die minimal andere pinbelegung.
so, bin wieder da.
ach das p bedeutet Pins 😁
ich dachte das bedeutet Power und steht evtl für sicherung.. peinlich
ich frag mich grade, wieso gibts n Zeitverzögerungsrealis in meinem Auto, hatte doch gar keine elektrischen spiegel vorher ? und die heckscheibe ist ja nicht auf zeit, sondern manuell..
hab ich da n relais oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von altersack44
Achso, Dein genaues Fahrzeug wäre wichtig.
1,9 12V ohne nix.
2 x Airbag, e-servo und das wars schon an spielsachen.
Aschenbecher hab ich auch 🙂
Hallo,
vermute mal die 9 sollte ne 0 werden 😉
Also der Schaltplan ist eigentlich für drei Ausführungen.
Bei beheizter Heckscheibe ist ein Zeitrelais für die Heckscheibe vorhanden und wird auch für die Spiegel benutzt.
Dann gilt die linke Seite. Das Relais mit Zeitfunktion ist das K35.
Das sollte bei Dir vorhanden sein.
Heckscheibe und Spiegel werden über denselben Schalter gleichzeitig geschaltet.
Damit wird die Sache doch schon übersichtlicher.
MfG Walter
ja klar, 1.0 😛
was ich nur nicht verstehe, wieso gibts n Zeitrelais für die Heckscheibe ??
die wird doch per mittelkonsole an- bzw ausgeschaltet, ganz einfacher stromkreis...?
also wenn das relais bereits vorhanden ist, ist gut dann brauch ich keins extra.
wie sieht das aus und wo ist es gesteckt, weiss das jemand ? im handbuch ist nur ne sicherungsbelegung, relais stehen nich drin
Das Zeitrelais ist für Vergessliche.
Eine dauernd eingeschaltete Heizung kommt nicht gut (hoher Stromverbrauch).
Fühl doch einfach mal die Relais ab.
Welches klappert beim Einschalten der Heizung, das isses.
Ist aber auch egal. Klemm die Heizung an den schwarz/weissen Draht und gut is.
Mfg Walter
hast recht, beim einschalten klickt ein relais.
super, vielen dank, hat mir gut weitergeholfen😉
ist es bei einer (spiegel)heizung eigentlich egal, wie rum gepolt wird ?
das braune massekabel und die schwarz/weisse plusleitung gehen in die spiegel, welche aber dann beide schwarz werden. die haben da wohl an kabeln gespart.
da ich die kabel ja abgezwickt hatte, weiss ich nicht mehr welche von den beiden schwarzen kabeln jetzt masse und plus ist.
wie gesagt, ist das egal, oder muss so eine heizung richtig polarisiert sein ??
Ist egal.
Der Widerstand ist ja auf Glas geklebt und dadurch isoliert.
Das Heizelement ist ein PTC-Widerstand. Beim Einschalten kleiner Widerstand
der bei Erwärmung steigt.
Dadurch ist die Sache selbstregelnd und gegen Überhitzung geschützt.
Kein Zeitrelais im Corsa B!!!
Das ist ein Hilfsrelai,weil die H-Scheibenheizung suviel Sromt zieht für den Schalter und der dann verbrennen würde.Der Schalter schaltet das Relai und das Relai dann die Speigel bzw die Heckscheibenheizung.
Das mit dem Zeit relais funktioniert nur bei eim taster der nach betätigung wieder in "Nullstellung geht.
Das ist bei neueren Autos so geregelt,was reichtig ist wegen zu hohem Stromverbrauch
Chaser