Anschlüsse Aktivkohlefilter Tankentlüftung

Volvo 850 LS/LW

Hallo Crowd,

mir wurde vor kurzem mal Kohlefilter geklaut. Keine Ahnung warum, aber gut.
Ich habe nun einen neuen und Schläuche, die herumhängen.

kann mir vielleicht einer sagen welcher Schlauch wo an den Filter kommt?

ich hab nur ein Bündel gesehen mit zwei schmalen und einem dickeren Schlauch. Der dickere ist klar. Aber die anderen? Was wohin?

Ach ja und wie und wo befestige ich den am besten?

also vorn links unten ist klar. Aber ich hab keine wirkliche ahnung wo der dran war und wie?

hat jemand ein Bild?

vg
Thomas

27 Antworten

Du solltest den aber wieder anbringen, weil der Wagen dadurch masiv Falschluft zieht.

Zitat:

@eigen2 schrieb am 13. August 2012 um 15:52:20 Uhr:


............ oder gebraucht bei mir, aber zum Bruchteil.

Gruß Michael, der die Dinger NICHT klaut 😁

Moin Michael,

brauche einen AK-Filter für V70 I Turbo Bj. 99 , Nr 9135101.

Könntest Du den besorgen?

Liebe Grüße Wolfgang

PN (Private Nachricht) ist unterwegs

Da ich festgestellt habe, dass mein C70 T5 ziemlich weiße Zündkerzen hat und es den Kat leicht verschmolzen hat, bin ich bei meiner Suche nach der Ursache jetzt beim Aktivkohlefilter der Tankentlüftung angekommen.
Hier wird beschrieben, dass bei defekt oder Verlust der Motor falsch Luft zieht.
Könnte dies dann auch die Ursache für die zu magere Verbrennung sein?
MKL ist nicht an. Ist nur so ne Idee....

Ähnliche Themen

Falschluft, egal woher, kann immer Ursache für Abmagerung sein, da diese vom LMM nicht registriert wird und somit im Verhältnis zu wenig Kraftstoff eingespritzt wird... 😉

Aber sollte dann nicht irgendein Lämpchen leuchten?
Habe mich nie um das o.g. Bauteil gekümmert.
Scheint aber doch Recht großen Einfluss auf Motor und Verbrennung zu haben.

Kann man den AKF evtl. gewaltlos öffnen und vlcht. sogar den Inhalt tauschen, falls nötig?

Und noch eine Frage: Wenn das Magnetventil defekt wäre, würde das denn mit der MKL angezeigt werden?

Falschluft ist eben Falschluft und wird ja vom Motorsteuergerät nicht bemerkt... also leuchtet auch keine Lampe!
Magnetventil könnte überwacht werden... aber was nutzt das wenn z.B Schlauchverbindungen kaputt sind!?
Hab den Aktivkohlefilter noch nicht untersucht... befürchte das ist ein ex & hopp Teil... wenn defekt dann neu... 😉

Der Elch ist zurzeit im Winterschlaf. Werde bei der nächsten Gelegenheit mal die Schlauchanschlüsse pp. untersuchen.

Was kann an dem AKF eingentlich "kaputt" gehen?

... eigentlich nicht viel... Undichtigkeit am Gehäuse oder Anschlüssen... Verstopft durch irgendwelche Umstände... 😉

..... es soll auch schon vorgekommen sein, dass der Topf komplett gefehlt hat, weil der kabelbinder aus Altersgründen aufgegeben hat und das Ding schlichtweg verloren wurde.....

Gruß der sachsenelch

Datt wäre natürlich ein Ding.....!

Muss ich unbedingt die nächsten Tage überprüfen...
Das müsste man ja wohl während der Fahrt merken, dass das Teil unten rausfliegt! ;-)

Ich hab den T5 seit Mai '19. War auch schon mehrmals drunter (auch Werkstatt). Mir ist aber nix aufgefallen.
Der Vorbesitzer hat das Fahrzeug auch gut gepflegt.

Werde weiter berichten...

Weißt du, wo der AKF sitzt? 🙂

Wenn nein: der sitzt vorne links vor dem linken Vorderrad. Ist eine Plastikdose mit einem Volumen von ca. 3l.

LG, Tim

Vorn links, hinten Kotflügel/Stoßstange ( unter Batterie)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen