- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Anschaffungspreis Mustang V6
Anschaffungspreis Mustang V6
Hallo,
nächsten Frühling ist es wieder soweit und ich kann mir ein neues Auto aussuchen :-) :-)
Momentan würde mich ein Mustang V6 Bj 2006-2009 ziemlich reizen. Das Auto hat eine wunderschöne Linienführung :-) .
Aktuell fällt es mir leider schwer den preis für einen gebrauchten V6Mustang einzuschätzen.
Die Autos werden ja (unter 70tkm) für 10000-15000€ angeboten.
Nun zu meiner Frage, was muss man für einen vernünftigen, gut erhaltenen Mustang mit unter 70000km einplanen?
Sind die für 10000€ Schrott, oder sind die für 15000€ überteuert.
Hoffe ich bekomme hier ein paar Hilfreiche Tipps zur Preisfindung und was man beim Kauf beachten sollte.
Gruß
Fredi
Beste Antwort im Thema
Ich versteh nicht warum manche sich nur um ein paar Euro zu sparen um die Hauptattraktion ( der V8) bei einem US Car bringen lassen.
Mustang mit V6, das ist für mich wie Oktoberfest ohne Bier oder ins Kino zu gehen ohne dann einen Film zu schauen. Was soll das?
6Zylinder kann BMW besser und 4Zylinder Nissan.
Da brauchts kein Ami.
Das was der V8 mehr kostet bekommst Du beim Verkauf wieder raus . Plus die Freude am V8 dazwischen. Spritverbrauch ist bei gleicher Fahrweise auch ähnlich, Steuer ebenso.
Spar halt ein Jahr länger als jetzt so eine Notlösung zu kaufen oder lass die Finanzierung 1 Jahr länger laufen.
Zu Deiner Frage, ein V6 Mustang in dem oben genannten Alter sollte bei einem Preis von 15.000 super in Schuss sein ( Erwartungshaltung). Unter 9.000 sollte er erhebliche Macken haben. Am besten Probefahren und jemand mitnehmen der sich auskennt. Im Raum M biete ich mich gern an.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ich kann das schon verstehen ,der wunsch ist sehr stark ,der geldbeutel nichtso ganz..
Spar lieber noch bevors nachher mit nem V6 Endet der alle V8 Insignien dranne hat, alla BMW 318i mit M Paket, M Auspuffanlage etc...
Wir hatten auch nen Azubi der hatte nen abgerockten 06er V6 in Zitronengelb, der war wirklcih in miesem Zustand und er konnte ihn kaum unterhalten, nach dem Motto egal wie schäbig, hauptsache Mustang fahren..
Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 08:54:31 Uhr:
Sicher ist der V8 das i-Tüpfelchen oder die Sahne auf der Torte.
Es ist aber nun einmal so (meiner Ansicht nach) dass man bei den V8ern auch sehr viel Müll angeboten bekommt, gerade im unteren Preissegment. Für kleines Geld bekommt man da einen super gewarteten und einwandfreien V6. Bei den V8ern muss man schon ordentlich mehr bezahlen für ein wirklich gepflegtes Auto ohne Wartungsstau. Bei V8er Pony Cars besteht auch viel mehr die Gefahr, dass damit ordentlich geheizt wurde.
Ich persönlich würde mit kleinem Budget lieber eher einen ehrlich gepflegten V6 zulegen, als ein V8 aus 5ter Hand.
Aber es ist klar, früher oder später will man einen V8. Das ist nur eine Frage der Zeit. Aber ich sehe es so, wie beim Reisen. Muss man mit 20 Jahren schon überall auf der Welt gewesen sein?
FALSCH. Der V8 ist das Hauptargument für einen Mustang bzw. Ami. Alles Andere können andere Hersteller besser.
Das von Dir genannte i - Tüpfelchen wäre hier der Shelby.
Der genannte V6 ist einfach nur eine alte versoffene lahme Gurke.
Und eher sind die V6 aus der 5ten Hand, der V8 steht bei den Besitzern im Schnitt sicher länger da.
Und auch das Thema Verheizen, ich glaub das die V6er viel stärker getretten werden. Es sogar müssen, damit da mal Leistung zu spüren ist .
Im übrigen ist mir im direkten Vergleich auch aufgefallen, dass bei meinem Shelby die Qualität in der Materialauswahl und deren Verarbeitung höher ist als beim normalen V8.
Ich könnte mir vorstellen, das es diese Unterschiede auch vom V8 zum V6 gibt.
Naja... also ich bin ja kein Mustangkenner....aber der 3.8l V6 bei den 4thGen Camaros läuft auf jeden Fall ganz gut. Der V6 der 5thGen noch viel besser.
Also ich kaufe mir amerikanische Autos sicher nicht nur wegen des V8. Das ist so eine dämliche Einstellung hier in Europa, dass viele das Gefühl haben, nur mit V8 sei man dabei. In den Staaten ist die Mentalität diesbezüglich etwas anders (jedenfalls in der Oldtimerszene).
Interessant finde ich auch immer, dass mit allen Mitteln versucht wird, einem V6 Interessenten einen V8 aufschwatzen zu wollen. Er soll/kann doch selbst entscheiden was er möchte oder lieber hat. Es spendiert im nämlich niemand hier den Wagen. ;-)
Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 10:52:57 Uhr:
Naja... also ich bin ja kein Mustangkenner....aber der 3.8l V6 bei den 4thGen Camaros läuft auf jeden Fall ganz gut. Der V6 der 5thGen noch viel besser.
Also ich kaufe mir amerikanische Autos sicher nicht nur wegen des V8. Das ist so eine dämliche Einstellung hier in Europa, dass viele das Gefühl haben, nur mit V8 sei man dabei. In den Staaten ist die Mentalität diesbezüglich etwas anders (jedenfalls in der Oldtimerszene).
Interessant finde ich auch immer, dass mit allen Mitteln versucht wird, einem V6 Interessenten einen V8 aufschwatzen zu wollen. Er soll/kann doch selbst entscheiden was er möchte oder lieber hat. Es spendiert im nämlich niemand hier den Wagen. ;-)
Natürlich, er soll und muss selber entscheiden. Dazu braucht er aber eine Entscheidungsgrundlage. Die liefert dieses Forum bzw. wir darin. Deshalb brauchts ehrliche Antworten, Erfahrungsberichte und Hinweise. Von dem genannten Mustang V6 nicht abzuraten wäre falsch.
Am Ende liegt die Entscheidung bei ihm, wäre doch schade wenn diese aufgrund falscher Hinweise hier falsch ausfällt.
Sprüche wie V8 ist in Steuer und Versicherung viel zu teuer im vergl. zum V6 sind da nicht hilfreich, da Unsinn. Ebenso die V8er wären mehr Verheizt oder hätten mehr Vorbesitzer.
Auch die 5000€ mehr Anschaffungskosten sollten drinn sein, wenn er wirklich ernsthaft an nem Mustang interessiert ist. Einfach 1-2 Jahre länger sparen und anderswo ( Alk& Zigaretten...) verzichten . Dann klappt das schon.
Zitat:
Sprüche wie V8 ist in Steuer und Versicherung viel zu teuer im vergl. zum V6 sind da nicht hilfreich, da Unsinn. Ebenso die V8er wären mehr Verheizt oder hätten mehr Vorbesitzer.
Dann komm mal in die Schweiz und löse deinen Wagen im Kanton Zürich ein.

Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 11:03:04 Uhr:
Zitat:
Sprüche wie V8 ist in Steuer und Versicherung viel zu teuer im vergl. zum V6 sind da nicht hilfreich, da Unsinn. Ebenso die V8er wären mehr Verheizt oder hätten mehr Vorbesitzer.
Dann komm mal in die Schweiz und löse deinen Wagen im Kanton Zürich ein.
Ok..Punkt für Dich.

Ich kann natürlich nur für D sprechen.
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 6. November 2015 um 11:18:00 Uhr:
Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 11:03:04 Uhr:
Dann komm mal in die Schweiz und löse deinen Wagen im Kanton Zürich ein.![]()
Ok..Punkt für Dich.![]()
Ich kann natürlich nur für D sprechen.
Dass es in D natürlich keine so grosse Rolle spielt wusste ich schon.

Aber ich bin halt vorbelastet als Schweizer diesbezüglich. Da wird man abgezockt was das Zeugs hält. Und dann spielt es eben schon eine Rolle ob 5.7l Hubraum oder 3l Hubraum. Wir kennen auch keine Pauschalsteuer für Oldtimer. 7l Hubraum ist 7l Hubraum zum abdrücken...

Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 11:20:44 Uhr:
Zitat:
@Ahab2000 schrieb am 6. November 2015 um 11:18:00 Uhr:
Ok..Punkt für Dich.![]()
Ich kann natürlich nur für D sprechen.
Dass es in D natürlich keine so grosse Rolle spielt wusste ich schon.![]()
Aber ich bin halt vorbelastet als Schweizer diesbezüglich. Da wird man abgezockt was das Zeugs hält. Und dann spielt es eben schon eine Rolle ob 5.7l Hubraum oder 3l Hubraum. Wir kennen auch keine Pauschalsteuer für Oldtimer. 7l Hubraum ist 7l Hubraum zum abdrücken...
Das sind 202 zu 380 Euro im Jahr in D. Klar ist das ein Unterschied. Aber 15 Euro mehr im Monat, dass kann kein Argument gegen den V8 sein.
Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 10:52:57 Uhr:
Naja... also ich bin ja kein Mustangkenner....aber der 3.8l V6 bei den 4thGen Camaros läuft auf jeden Fall ganz gut. Der V6 der 5thGen noch viel besser.
Ford mit Chevy Motoren vergleichen ist aber schon gewagt

Ich fahre ja (noch) beides und ich finde da liegen schon Welten zwischen

Zitat:
Also ich kaufe mir amerikanische Autos sicher nicht nur wegen des V8. Das ist so eine dämliche Einstellung hier in Europa, dass viele das Gefühl haben, nur mit V8 sei man dabei. In den Staaten ist die Mentalität diesbezüglich etwas anders (jedenfalls in der Oldtimerszene).
Naja, was die Zylinderzahl betrifft, damit wirst du wahrscheinlich Recht haben. Dafür sind's bei den Amis wieder andere Sachen, wo man ohne nicht dabei ist.

Drüben gibt's eh V8 im Überfluss, völlig normal. Hier ist sowas ja schon eher die Ausnahme.
Ach und V6 würd ich auch nicht fahren wollen, wenn es gleiches Fahrzeug auch mit V8 gibt. Dann lieber bisschen länger sparen

Zitat:
@Wasper schrieb am 6. November 2015 um 11:28:12 Uhr:
Zitat:
@cactusami schrieb am 6. November 2015 um 10:52:57 Uhr:
Naja... also ich bin ja kein Mustangkenner....aber der 3.8l V6 bei den 4thGen Camaros läuft auf jeden Fall ganz gut. Der V6 der 5thGen noch viel besser.
Ford mit Chevy Motoren vergleichen ist aber schon gewagtIch fahre ja (noch) beides und ich finde da liegen schon Welten zwischen
Muss er sich halt doch nen Che.. kaufen.



Duck und Weg...
Ich finde 5k / 30% bei der Anschaffung machen schon einen Unterschied, man kann die Sache immer weiter aufblasen und am Ende kommt man beim Shelby oder Roush an.
Ob man 10-15K für nen alten (2006) V6; 15-20K für nen alten V8; oder 20-22K für nen 2014er V6 ausgibt merkt man schon in der Portokasse.
Was mich jetzt mal interessieren würde, wieviel von den V6-hassern hier hatten schon mal einen?
Robust sollen die Motoren ja sein und 7Sekunden 0-100 finde ich eigentlich auch noch im Rahmen.
Du hast noch garkenien Mustang und wirst hier schon frech ala V6 Hasser ?
Die meisten die dir hier Hilfestellung geben sind seit Jahren in der Scene und haben vom V6 Msutang bis zur V10 Viper fast alle schonmal gefahren, also bitte mal einen Gang runterschalten und auf Leute hören die Wissen von was sie reden..
Man hat hier den eindruck als möchtest du nur deine, aus reiner Theorie aufgebaute Meinung, bestätigt haben..
Der 4.0 ist phlegmatisch und schwach, keine Kaufempfehlung, Gründe wurden alle mehrfach schon genannt.
Ich würde auch den 4.6 V8 dem 3.7 V6 vorziehen ,wegen des Sounds.
wie man merkt hast du das Geld nicht für den V8, als kauf dir entweder den V6 und später doch nen V8 wie fast jeder, nur finanziell deutlich unsinniger. Oder sparst nochne Weile.
Das auto wiegt 1700kg, ein V6 mit 200 Ps fühlt sich da an wie 130 Ps innem Ford Focus..
Ich habe den 4.0 gefahren in einem 2010er Mustang GT, lärm nmacht er, aber da geht wirklich garnix nach vorne.
Geh doch einfach mal Autos besichtigen und fahre enien 4.0 und 4.6 Probe, dann hat sich das hier eh erledigt.
Wei gesagt, alles was wir dazu sagen könnten ist gesagt, das sinvollste wäre jetzt noch beides mal probezufahren und dann wieder neu zu überlegen gegebenenfalls.
Ich weiss ja nicht, aber wahrscheinlich sind 50% (oder noch mehr) der verkauften Mustangs V6er. Sind die Leute alle doof oder bescheuert die einen solchen kaufen? Ich bin viele viele Jahre V6 (nicht Mustang) gefahren und hatte deshalb trotzdem keine Komplexe (hoffe ich zumindest).
Aber es ist klar... wenn man direkt vergleicht zwischen V6 und V8 wird einem logischerweise das Herz für den 8er schlagen.