Anschaffung eines Mercedes C Klasse Coupes oder doch eher BMW
Hallo Leute,
ich hatte mir ursprünglich vor einen W212 anzuschaffen aber eigentlich möchte ich doch mal etwas sportlicheres Fahren.
Ich liebäugle die Mercedes C Klasse Coupe und den 3er BMW Coupe.
Es sollte möglichst sparsam und dennoch sportlich sein. Ich denke ein Diesel wäre schon eher etwas.
Den 3er Coupe kenne ich schon, den fährt mein Cousin aber Zugang hab ich zu keinem C Coupe.
Deswegen frag ich hier mal:
-Worauf ist zu achten?
-Gibts bekannte Probleme? (Z.b Ausfall der Rückleuchten)
-Welche Ausstattung sind ein muss?
Ich wollte ca 18.000 ausgeben und es muss möglichst Xenon haben.
Der kauf wird voraussichtlich ende diesen Jahres stattfinden aber erkundigen wollte ich mich dennoch schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich jedes mal über so ein Argument. Was sind 2 tausen euro mehr?! Vielleicht war sein ursprüngliches budget nur 17000 und er hat schon seine letzten ressourcen ausgeschöpft ohne seine kompletten rücklagen aufzubrauchen um sein budget auf 20000 zu steigern. Ist wahrscheinlich nicht böse gemeint von dir, aber bei solchen aussagen verstehe ich die welt nicht mehr. Dann leg doch einfach nochmal 7000 druff dann haste nen w205.... :/
Und wieso soll er über was anderes nachdenken?! Er will seinen traumwagen und das ist auch gut so. Eben unter der bedinngung, dass er einen bestimmten betrag nicht ueberschreiten darf. Punkt.
101 Antworten
Zitat:
@Benzinor schrieb am 13. August 2016 um 20:08:42 Uhr:
Die Sitze fahren nur eigenständig nach vorne, falls das Fahrzeug mit dem Memory Paket ausgestattet ist. Finde den Widerstand auch etwas zu groß. Stören tut mich das allerdings nichtZitat:
@ELcalibraa schrieb am 13. Aug. 2016 um 19:38:12 Uhr:
-Fahren die Vordersitze normalerweise beim Coupe nicht automatisch nach vorne wenn man die einklappt damit die Fondpassagiere leichter ein und aussteigen können?
Bei dem Fahrzeug war es nicht möglich und das einklappen und nach vorne schieben war sehr schwer gängig.
Ist das normal?
ok danke
Wie liegen eure Coupes versicherungstechnisch?
Ich habe SF 5 auf 45% und müsste voraussichtlich für meinen kommenden 220CDI 350€ alle drei Monate mir 500€SB zahlen.
Vk natürlich.
Ist es nicht ein wenig zu hoch oder ist es normal bei dieser Klasse?
Sf17 von meinem Vater, C200 CDI ca 670 im Jahr bei VK mit SB 300€. Allerdings Limousine. Ist der Unterschied zum Coupe so Groß?
Ähnliche Themen
Nein, SF17 macht hier den Unterschied.
Davon abgesehen macht z.B. auch der Wohnort durchaus massive Unterschiede.
Nicht zu vergessen sind auch zig Kleinigkeiten wie zB ob das Auto in der abschließbaren Garage oder am Straßenrand steht.
Ja ich warte ab bis ich meinen Brief bekomme und dann schau ich mich ein wenig um. Kann ja nich sein das ich bei VK mit 500euro SB bei 350 euro viertel jährlich liege.
Es steht auf einem privaten Grundstück aber es hat denen nicht interessiert. Es wurse nur nach einer Garage gefragt
Zitat:
@ELcalibraa schrieb am 16. August 2016 um 19:58:28 Uhr:
Ja ich warte ab bis ich meinen Brief bekomme und dann schau ich mich ein wenig um. Kann ja nich sein das ich bei VK mit 500euro SB bei 350 euro viertel jährlich liege.
Warum nicht?
Bei SF5 kann man keine Wunder erwarten.
An deiner Stelle würde ich mir aber mal ausrechnen lassen, was 1000 SB kosten.
Ich empfehle huk Coburg. Ich habe aber noch eine abschließbare einzelgarage aber viel unterschied macht es nicht.
Habe vk.
Zitat:
@wobPower schrieb am 16. August 2016 um 20:05:44 Uhr:
Ich empfehle huk Coburg.
Da kann man es sich wenigstens in 5 Minuten online ausrechnen.
Die Huk ist das nicht selten, wird von diesen Versicherungsmaklern aber nicht geführt, da die nicht genug Provision zahlen.
Also bitte nicht meinen, das wären objektive Vergleichsportale.
Natürlich sollte jedem klar sein, wie diese Portale ihr Geld verdienen und nicht alle Versicherungen aufführen. Trotzdem kann man sich ein ungefähres Bild davon machen, was sowas kostet im Schnitt. Die Huk ist bei diesen Vergleichsportalen nur mit deren Direktversicherung Huk24 vertreten.