Anschaffung 9-5 Kombi

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Leute

Bin neu hier und habe tausend und eine frage...
Als ich ein wenig durch das Forum geflogen bin, bin ich zur Überzeugung gekommen das hier doch einige Saab-Gurus sind und hoffe auf Eure Tipps! Für diese schon im voraus besten Dank!

Also... kurz zu mir:
Mein erstes Auto war ein Renault 5 GTE, den ich nach ca.20000 km an einen Pfosten parkiert habe.
Mein zweites Auto war ein LANCIA DELTA INTEGRALE HF TURBO EVO3... das geilste das ich je gefahren bin. Fahrtechnisch ein absolutes Highlight ohne Babysitter-Elektronik.
Danach ging es über einen Boxster zu SMART. Als ersten einen Limited One danach Roadster und zur Zeit fahre ich ForFour.

Jetzt bin ich aber an dem Punkt angekommen wo ich einen Kombi brauche da mein "kleiner" Hund zu gross geworden ist für den FF.

Für mich war bei der Autowahl resp. Vorselektionierung, dass das Fahrzeug keinen grösseren Hubraum hat als 2.5 l, einen rel. grossen Kofferraum besitzt und keine Ladekante hat. Plus das es nicht ein Fahrzeug ist das von jedem gefahren wird und v.a. da ich einen Gebrauchten kaufen möchte kein Race-Kombi a la A4 ist aber doch nett edel aussieht.

Und ich verliebte mich in den Saab 9-5!

Aber eben, habe keine grosse Ahnung von Auto's (Technisch) und bei den Occasionen die ich bis jetzt gekauft habe war ich eigentlich mehr in der Werkstatt als auf der Strasse.

Darum, was gilt es zu beachten?

Was ich mir vorstelle ist ein Aero Modell am liebsten die Variante ab 02 mit 250 PS orig. 5 Gang. Da ich mir einfach denke das dass 5 Gang getriebe komfortabler ist als das 4gang. Stimmt das? Plus denke ich auch das min die 20 PS an mehr Leistung sicherlich merkt!?

Automat muss er sein! Ist dies problematisch und wenn ja ab wieviel KM?

Wie problematisch sind Fahrzeuge die Getunt wurden, TQT od. Hirsch?

Wie hoch sind die Servicekosten für ein solches Fahrzeug? (bin mir Mercedes geohnt und das ist schon ziemlich günstig)

Ich mache ziemlich viele kurzstrecken 5 km, Problematisch?

Ja lassen wir es vorerst mal bei diesen Fragen, vielleicht darf ich ja dann zu einem späteren Zeitpunkt noch das einte od. andere Fragen?

Besten Dank im voraus!

Gruess us de Schwiiizz

smartdriver28

14 Antworten

lass' um gottes willen die finger vom saab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! egal welche, die dinger sind veraltet, in jeglicher hinsicht, erst recht der 9-5!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pagode2804


lass' um gottes willen die finger vom saab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! egal welche, die dinger sind veraltet, in jeglicher hinsicht, erst recht der 9-5!!!!!

Du scheinst es ja zu wissen !?

Fährst oder hattest Du jemals einen Saab ?

Würdest Du lieber eine E-Klasse empfehlen, bei welcher

schon die NL´s die Hände über dem Kopf zusammenschlagen,

weil sie immer wieder Probleme mit der Elektronic macht ?

Wenn, dann sollte man doch bitte Fahrzeuge in den entsprechenden Preisklassen vergleichen!

Als ich das vor dem Kauf meines 9-5er tat, hatte ich nur die
"Alternative" zu Italienern ( Lancia Lybra und Alfa 156 ),
Franzosen ( Renault Laguna und Peugeot 406) und
Japanern ( Nissan Primera und Misubishi Galant )!

Kaufentscheidung waren ein max. Preis von 10T€ und
nicht älter als BJ 99.
Da viel mir die Auswahl leicht :-D

Da Smartdriver zusätzlich eine Leisungsstarken "seltenen"
Kombi sucht ist die Auswahl schon sehr eingeschränkt !
Eine "sinvolle Alternative " aus Deutschland ist zusätzlich
locker einige Tausender teurer!

Iceman

Zitat:

Original geschrieben von pagode2804


lass' um gottes willen die finger vom saab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! egal welche, die dinger sind veraltet, in jeglicher hinsicht, erst recht der 9-5!!!!!

gott würde saab fahren. hab ihn neulich gefragt 🙂

oder als alternativantwort:

lass' um gottes willen die finger von saab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! egal welchen, du hast nur 10, in jeglicher hinsicht, erst recht vom 9-5!!!!!

oder:

NA UND!!!!!!!!!!!

oder noch ne alternative:

(richtig, da steht gar nichts. brauch man nicht antworten. die aussage von ihm ist einfach zu gut begründet und zu ersichtlich.)

so jetzt kann ich mit nem grinsen schlafen gehen.

Kombi ist gefragt?

Dann gerne den 9-5 Kombi...als aero mit 250PS und Automatik...😁

Der 9-5 ist "ausgereift"...die Technik ist weitgehend standfest.
Andere Leute bezeichnen sowas als überaltet...ich nenne sowas ausgereift!

Tuning by Hirsch...kein Problem.

Alternativ würde ich einen Vector mit 200PS empfehlen.
Die sind in der Schweiz wohl häufiger verkauft worden.🙂

Ähnliche Themen

Der 95 ist ein evergreen. Oder halt understatement.

Kurzstreckenverkehr 95 ist ein Ölwechsel alle 10.000 km zwingend. Siehe letzte Seite Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung heisst es sonst Ölkoker -> Motorschaden.
Wenn man dies beachtet ist der 95 wohl ein treuer Begleiter bis über 200.000 km.

Oliver

Hey Jungs, seit Ihr alle gestresst?
Habt ja nur auf eine Frage geantwortet!? :-)

für viele Kurzstrecken würde ich keinen Saab kaufen. Kauf Dir lieber einen Subaru-der ist auch ausgereift und kostet deutlich weniger, hat allrad.

Hallo Smartdriver

Ich würde den 9-5 jederzeit wieder kaufen!

Ich selber habe eine Hirsch-Maschine Jahrgang 98 (Turbo-Benziner) und bin damit mehr als zufrieden!!

-Tuning von Hirsch absolut kein Problem!!

Super Fahrleistungen, herrliches Drehmoment, mega bequeme Sitze, und näturlich immernoch eines der SICHERSTEN FAHRZEUGE auf dem Markt!!!!

Wichtig!!
Oelwechsel-Intervalle alle 10'000km !!
Nur vollsynthetisches Oel verwenden! (bei mir nur Mobil 1 OW-40)

Gruss aus der Schweiz
Schwedentroll

@smartdriver28,
ich rate Dir und höre auf "pagode2804"!!! 😁
Mein Cousin war auch eingefleischter Mercedesfahrer, hatte auch eine E-Klasse (CDI von AMG) ging wirklich gut ab, bei
50.000 Km hat sich der Motor verabschiedet und so alle 10.000 Km hatte Er Spannungsrisse in der Frontscheibe. Dann kam der "Neue" wo nur Fehler verbaut wurden sind. Tja nun ist er gluecklicher "LEXUS-Fahrer".
Stehst Du aber auf ausgereifte Fahrzeuge, dann höre auf den
KATER ! 😉
mfg.
sa-ko

Zitat:

die dinger sind veraltet, in jeglicher hinsicht,

Deshalb kann man noch gut herausschauen, ist das Auto vergleichsweise übersichtlich, fühlt man sich nicht eingeengt wegen der steiler stehenden Scheiben.

Vor ca. vier Jahren bin ich mal einen 9-5 zur Probe gefahren. Das eigene Auto war ein ca. 1 Jahr alter 5er BMW. Der Saab war imho das bessere Auto, fuhr sich sehr angenehm, war deutlich funktioneller, hatte mehr Flair und war besser verarbeitet. Da die Werkstatt allerdings ca. 1 Stunde von meinem Wohnort entfernt liegt und der Verkäufer mir für den Fall der Fälle keinen Ersatzwagen garantieren wollte, habe ich den Kauf dann schweren Herzens doch nicht getätigt.

Inzwischen fahre ich mit größter Zufriedenheit Subaru, aber so ein 9-5er ist ein zeitlos elegantes Auto mit großer Ausstrahlung und sehr funktioneller Korosserie. Hätte ich eine Werkstatt vor Ort, würde ich ihn auch heute noch einem überstylten BMW, Mercedes oder Audi mit seinem Panzerspähwagendesign vorziehen.

Gruß
JohnS

@smartdriver

Viele Leute, viele Meinungen... das ist auch gut so.
Den 9-5 find ich Gut! Für mich stimmts! Und ob alt oder nicht, ich würde ihn empfehlen! Jedem!

(Aprops alt: muss es denn immer der neueste Schnickschnack sein... pieps, blink, klapp, surr?) ... ich stand letzthin neben einem Mulsannebentley, Anfangs 70er Jahre... alt....aber total edel.

@kater
Deine Antworten sind so weise... hattest Du mal ne Mieze in einem Shaolinkloster?

Es grüsst der Mütz und hofft auf ROTBLAU heute Abend

Re: Anschaffung 9-5 Kombi

Zitat:

Original geschrieben von smartdriver28


Darum, was gilt es zu beachten?

hallo

der 9_5 zählt imho zu den schönsten kombis am amrkt, obwohl er langsam in die jahre kommt

vergiss aber jeden vergleich zum evo den du hattest, der unterschied ist wie lotus zu linienbus, das gewicht muss erst mal bewegt, um kurven gestemmmt und (über nur zwei ziemlich weit vorne liegende räder) in bewegung gebracht werden.

der 9_5 hat einen katastrophal hohen wertverlust

2001/2002er modelle mit zu viel kilometern (kommt oft vor) werden tw schon um die 10-12.000,- euro gehandelt (ok, vieleicht nicht in der schweiz ...)

diesen günstigen kaufpreis darf man(n) dann allerdings einen durchaus ambitionierten (manche sagen auch unverschämten) wartungs- und reparaturaufwand gegenüberstellen.

"klassiker" an kleineren oder groesseren schäden die so um die 100.000km rum immer wieder gerne gesehen werden findest du ja hier im forum genug, einfach suchen ...

wenn es alos ein 9_5 sein soll, dann such dir einen langstreckenwagen der möglichst alle 10.000km ge-ölwechselt wurde.

ansonsten war der tipp vom kollegen oben auch nicht schlecht. lexus baut sicher zuverlässigere autos ...

lg
g

ohhh Jungs...

Ihr macht mich schon ein wenig fertig! Jetzt brauchte ich doch fast 6 Monate um den für mich optimal designten Kombi zu finden und jetzt dieses Forum ;-)

Scherz bei seite, hätte nicht erwartet das ein Saab so problematisch ist wie hier in gepostet...
Ging eigentlich davon aus das dass total zuverlässige Motoren sind die easy zu warten sind... a la E-Klasse!

Also bleiben theoretisch drei Varianten für mich; 1. Ich mache mich auf eine (sehr wahrscheinlich lange) suche nach einem Saab Aero 9-5 der 10000km intervalle hat 2. Ich ruiniere mich und bestelle einen neu ab Werk ;-))))) 3. Ich beginne nochmals ganz von vorne mit der Suche

Ohhhhh.... und dies alles nur wegen einem Hund

Aber besten Dank an dieser Stelle für die gut gemeinten und Interessanten Inputs!

Greets smartdriver28

Zitat:

Original geschrieben von smartdriver28


ohhh Jungs...

Ihr macht mich schon ein wenig fertig!
Scherz bei seite, hätte nicht erwartet das ein Saab so problematisch ist wie hier in gepostet...
Ging eigentlich davon aus das dass total zuverlässige Motoren sind die easy zu warten sind... a la E-Klasse!

Alles halb so schlimm oder: es gibt auch positive Erfahrungen.

Von denen liest Du hier aber nur sehr wenig, weil sie stille Leser sind und nicht auf sich aufmerksam machen müssen. Nicht alle SAABfahrer sind Nörgler. Sie genießen ihre SAABs und lassen die Anderen quatschen.

Siehe unten: Ich habe immer noch keine Probleme mit meinem 95 SC AERO, seit 83000 km, von normalen Kleinigkeiten abgesehen, die Andere hier im Forum sicher als Problem hochstilisieren würden. Es sind Kleinigkeiten, die bei jedem Wagen anfallen. Ich fahre nun seit 1983 meinen 4. SAAB, vom ersten 900 TURBO abgesehen, hatte ich so gut wie keine besonderen Probleme.

Wenn Du den 95 SC magst, auch nach einer ausgiebigen Probefahrt, möglichst ein Langstreckenfahrzeug ergatterst, gut gepflegt, warum nicht? Dein Hund wird sich freuen, meine sind begeisterte SAAB-Mitfahrer, von meiner Familie ganz abgesehen.

Das Risiko, Pech zu haben, gehst Du bei jedem Wagen ein.
"Move your mind." "Auf langen Strecken zu Hause."
Gruß
Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen