Ansaugrohr vom GSI im 1.4er einbauen

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

einige von euch werden mich wahrscheinlich auf die SuFu verweißen, aber dort habe ich nichts passendes gefunden.

Meine eigentliche Frage ist: Kann ich das Ansaugrohr vom Corsa GSI oder OPC in meinen 1.4er einbauen? Für hilfreiche Antworten wäre ich euch dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horatio80



Soweit ich weiß sind die Motoren 1.2 bis 1.6 baugleich, also ist mein Gedanke, dass das eigentlich funktionieren müsste.

Stimmt nicht! Der 1.0TP bis 1.4TP sind aus der selben Motorenfamilie. Der 1.6 und 1.8 sind aus einer anderen Motorenfamilie!😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MAUSBAER-MK1


erstens waren es "nur" 10PS weil der alte 105 ps hatte!
bitte informiere dich richtig.
zum anderen besitzt der neue 115ps motor einen anderen zylinderkopf mit variabler ein- und auslasslassventilsteuerung (wenn dir das was sagt).
somit kommen am ende etwas mehr drehmoment und 10 ps mehrleistung raus.
der technische aufwand dafür ist allerdings erheblich gewesen (völlig neuer zylinderkopf) und nicht nur eine andere software wie du vielleicht denkst.
bei debilas hätte man diese 10 ps natürlich mit einem spolufi und anderem ansaugrohr in 10 minuten umrüstzeit auch hinbekommen...😉
sind schon ganz schöne flachzangen diese motorenentwickler beim hersteller! 😁

Im Astra G hatte der 1.6 16V anfangs 100PS. Aber ist ja auch egal, ich komm mir eh vor, als ob ich mit mit einem 12 jährigen unterhalte. Keine vernünftige Argumentation möglich.

Alle Tuner sind scheisse, Tuning ist Geldverschwendung und sowieso alles total sinnlos. Du hast Recht-und ich hab meine Ruhe.😉 Hat ja eh keinen Zweck.

Und allen Corsafahrern, die aus 1.4 Liter 120PS oder sogar mehr haben (bis zu 205PS Turboumbau) durch Dbilas Tuning und damit schon 50 oder 60 tausend Km mit gefahren sind, werde ich berichten, dass ihre Motoren kurz vor dem Explodieren sind.

ich denke, das der einzige der hier kindisch reagiert hat du bist!
eine sachliche und vor allem technisch aussagefähige erklärung warum ein anders ansaugrohr vom gsi im 1,4ltr. motor mehr leistung bringen soll und den verbrauch senkt bist du bisher immer noch schuldig. statt dessen schreibst du hier was von tuning wäre schei...e. hab ich so nie gesagt.
weiterhin habe ich nie behauptet das es nicht möglich wäre auch einen 1,4i motor zu tunen und auch nie geschrieben das die motoren sofort explodieren. so viel dünnes hab ich lange nicht gelesen!
denk einfach mal darüber nach und melde dich wenn du des rätsels lösung hast.
ich warte entspannt auf deine technisch fundierte argumentation zum thema verbrauchsoptimierung und leistungssteigerung durch ein anderes ansaugrohr beim 1,4ltr. motor.
schönen tag noch...😁

Zitat:

Original geschrieben von MAUSBAER-MK1


ich denke, das der einzige der hier kindisch reagiert hat du bist!
eine sachliche und vor allem technisch aussagefähige erklärung warum ein anders ansaugrohr vom gsi im 1,4ltr. motor mehr leistung bringen soll und den verbrauch senkt bist du bisher immer noch schuldig. statt dessen schreibst du hier was von tuning wäre schei...e. hab ich so nie gesagt.
weiterhin habe ich nie behauptet das es nicht möglich wäre auch einen 1,4i motor zu tunen und auch nie geschrieben das die motoren sofort explodieren. so viel dünnes hab ich lange nicht gelesen!
denk einfach mal darüber nach und melde dich wenn du des rätsels lösung hast.
ich warte entspannt auf deine technisch fundierte argumentation zum thema verbrauchsoptimierung und leistungssteigerung durch ein anderes ansaugrohr beim 1,4ltr. motor.
schönen tag noch...😁

Ich habe nicht gesagt, dass das GSI Ansaugrohr irgendetwas bringt. Ich habe gesagt, dass das Saugrohr von Bilas 25PS mehr Leistung bietet bei gleichem Verbrauch. Da die Klopfung des Motors auf Super Plus abgestimmt wird, verbraucht der Motor sogar etwas weniger (auch wenn der Sprit teurer ist).

Dass ein Tuner keinen neuen Zylinderkopf entwickeln kann wie ein Autohersteller ist ja wohl selbsterklärend. Das Saugrohr ist eine wirklich feine Entwicklung, um mehr Leistung zu erzielen OHNE den Motor komplett umbauen zu müssen. Welche Prozesse dafür verantwortlich sind kannst du auf der Seite von Dbils gerne durchlesen, dann muss ich das hier nicht reinkopieren.

Ohne asoziales Gelaber oder Beleidigungen kannst du ja auch keinen einzigen Beitrag verfassen, das ist schon traurig genug, dass man sich unter Gleichgesinnten nichtmal normal unterhalten kann.
In diesem Sinne, dir auch einen schönen Tag 😉

womit habe ich jemanden beleidigt?
ich habe lediglich fakten genannt.
und was bitte schön ist an meinen beiträgen asozial?
ich glaube, das dir nicht einmal im ansatz bekannt ist was das wort "asozial" bedeutet!
hier mal zum nachlesen wenn du schon mit fremdwörtern um dich wirfst, deren bedeutung dir nicht klar sein dürfte...
http://de.wikipedia.org/wiki/Asozialit%C3%A4t
so viel zum thema kindisch!
übrigens noch was, der verbrauch sinkt auch mit deinem dbilas rohr nicht sondern bleibt lt. erklärung auf der homepage der firma max. gleich.
zitat:
"Die über den Abgaszyklus gemessene CO2-Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, dass der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet."
ende.
bitte erst informieren dann posten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MAUSBAER-MK1


wenn es funktioniert, und der wagen dann 15ps (+ -) mehr leistet und gleichzeitig weniger kraftstoff verbraucht, dann frage ich mich, warum die sich bei opel fast ein bein rausreißen um verbrauch und emissionen runter zu bekommen??? ich denke dein kumpel sollte zu opel in die motorenentwicklung gehen. er hat was drauf! die mehmen ihn mit kusshand. daumen hoch!😁

Nur so zur Erinnerung, das war dein erster (geistreicher) Beitrag in diesem Thema. Hat nichts ausgesagt; außer, dass du alle anderen in diesem Thema mit deiner Aussage provoziert hast. Bravo. Denn der Threadersteller hat eine ernsthafte Frage gestellt. Wenn alle so antworten würden wie du, könnte man dieses Forum schließen, oder stimmt das auch wieder nicht?

Das ist hier eine einzige Zeitverschwendung mit dir hier über so Kindergartenangelegenheiten zu diskutieren. Hättest du einfach mal von Anfang an eine vernünftige Antwort beigetragen, dann müsstest du dich überhaupt erst gar nicht rechtfertigen.

Oder sollen wir jetzt immer auf die Knie fallen und dir zustimmen, wenn du sowas (siehe Zitat) schreibst? Oder fängst du jetzt immer an zu weinen, wenn dir jemand mal darauf Konter gibt?

Für mich ist diese Sache hier jetzt gegessen, ich werd nicht noch mehr sinnlos Zeit verschwenden mit so einem Möchtegern.

Zitat:

Original geschrieben von MAUSBAER-MK1
übrigens noch was, der verbrauch sinkt auch mit deinem dbilas rohr nicht sondern bleibt lt. erklärung auf der homepage der firma max. gleich.
zitat:"Die über den Abgaszyklus gemessene CO2-Emission liegt in der gleichen Größenordnung wie auch in der Serie, was zeigt, dass der Kraftstoffverbrauch nicht höher liegt als bei einem Serienfahrzeug, so wird die Umwelt auch nicht stärker belastet."
bitte erst informieren dann posten!

Meine Angaben beziehen sich auf persönliche Erfahrungen von Leuten, die mit dem Saugrohr fahren. Der Verbrauch ist durch den Super Plus Kraftstoff gegenüber dem Superkraftstoff gesunken. Würde man natürlich weiterhin Super tanken, würde der Verbrauch auch gleich bleiben.

Wie gesagt, ich kenne genug Leute, die ihre Motoren sinnvoll getunt haben. Gutes Tuning kostet jede Menge Geld und ist nicht mit Billigtuning ala Ebay Chiptuning zu vergleichen.

ich sehe auch in diesem beitrag nichts "asoziales".
tut mir leid, aber evl. kann mich da mal jemand aufklären...
viel schlimmer finde ich, das DU andauernd beleidigend bist und mich als asozial, kindisch, geistlos und als möchtegern beschimpfst.
darüber solltest du einfach mal ein wenig nachdenken!
damit hast du dich selbst disqualifiziert.
und noch eins, ein minderverbrauch mit deinem tuningansaugrohr ist auch auf der page des herstellers dbilas nicht beschrieben. da steht kein wort von weniger kraftstoff.
das war im übrigen die frage die gestellt wurde.
somit war dein beitrag zu diesem tuningzubehör einfach sachlich falsch!
aber das ändert nichts an der tatsache das der fragesteller mit deinem 1200,- eur teuren zubehörteil keinen müden liter benzin spart, sondern lediglich teures super+ tankt.
basta!

Popkorn mampf^^

Hier Moly hat dein Softwareupdate eine Spritsenkung gebracht???? Wenn ja wieviel..

Grüße Mark

Hallo,
Verbesserung des Ansaugrohr sollte eine verbesserte harmonische Strömung der Luft sein. Kennt man auch bei der Aprila bei der das Problem war, dass die hinteren 2 Zylinder nicht richtig mit Luft versorgt wurde (harmonische Strömung) auch bei 4 Zylinder wie bei deiner Ex Gixxer da hattest du zB verschieden Trichter Grössen in deinem Luftfilterkasten äußeren und inneren Zylinder.

Software update und mehr Leistung wird gerade auch bei BMW zB Angeboten mit voller Garantie.
Vielleicht ist dir auch Akrapovic bekannt gerade bei Motorradfahrer. Die holen durch die Anlagen 15PS raus mit Tüv.
Aber warum macht das nicht der Hersteller ?? ( vielleicht Budget )

Verstehe gar nicht, du bist selber mit Getuned Gerät unterwegs da sollte doch Erfahrungswerte vorliegen wie sich der Verbrauch verhält.
Mercedes hat für Taxi Fahrer ein Softwareupdate für die 220D Motoren, die hebt das Drehmoment an im unteren Bereich und mehr Leistung oben raus. Ergebnis weniger Verbrauch in der Stadt.

Natürlich 25 PS klingt etwas utopisch aber man bekommt eine Leistungsgarantie wenn es nicht so sein sollte ist das Geld nicht weg.
Genau Beschreibung wie es funktioniert kann die Firma am Besten selber erklären.

Gruss mike

guten morgen e91330d,
genau weil ich bisher immer mit tuning an verschiedenen fahrzeugen zu tun hatte bin ich der meinung es bringt am ende für meine begriffe nix ausser ärger. von kraftstoffersparnis war ich bisher immer meilen entfernt. im gegenteil!
aber evl. lag es ja daran das die teile "billiger mist von ebay" waren, wie es unser moly so schön geschrieben hat.
aber im ernst. die teile vom fiesta waren von richter motorsport in kassel und die sind sicher nicht für billigschrott bekannt. im gegenteil, ich denke gerade zu der zeit gab es nichts was besser war.
trotzdem kam es am ende zur bösen überraschung.
bei motorrad das gleiche spiel, hier auch ein kapitaler motorschaden das ende vom lied.
kann aber auch an den "liederlich" gefertigten suzukimotoren gelegen haben.😁
und das chiptuning gerade im turbobereich (diesel und benziner) durch die änderung der einspritzmenge, zündzeitpunkt und erhöhung des ladedrucks deutliche leistungssteigerungen möglich sind hat ja keiner in abrede gestellt.
fakt ist nur, das die mororen und anbauteile durch die bank alle probleme mit der langlebigkeit bekommen.
nur ein beispiel dieselpartikelfilter: hier sammelt sich durch erhöhte partikelkonzentration im abgas mehr an als der regenerationszyklus des filters wieder los werden kann. weil er nur für eine bestimmte menge vom hersteller ausgelegt wird.
das ergebnis: er kann selbst mit dem von "aussen" mit dem tech2 gestarteten reinugungszyklus nicht mehr freigebrannt werden. folge ist dann ein neuer filter für 1300,- eur. glückwunsch an alle mit chiptuning!
und am ende noch die blöde diskusion mit den kunden weil der wagen gerade aus der garantiezeit raus ist und opel nur noch kulanz gewährt hat.
aber das sind dann solche wie moly die alles besser wissen und am ende die zeche nicht zahlen wollen oder können.
ich habe auch bereits geschrieben, das ich nicht generell gegen tuning bin, sondern nur berechtigte zweifel an gewissen "werbeaussagen" von tuningherstellern habe und nicht mehr so einfach darauf abfahre wie evl. vor jahren noch. da habe ich pers. einfach zu viel mist erlebt und über die jahre im werkstattbetrieb mitbekommen. das reicht mir, um mir meine meinung zum thema zu bilden. soll doch gar nicht heissen das nicht jeder noch so viel kram an sein auto bauen soll wie er möchte.
um am ende von mir aus noch 3 ps mehr aus seinem auto holen zu können.
ich würde dem fragesteller raten, einfach etwas zurückhaltender mit dem gaspedal umzugehen, dann klappt es auch mit dem weniger verbrauchen und er spart sich die ausgabe für irgend ein anderes saugrohr. das ist dann sogar doppelter spareffekt...🙂

Der Einzige, der hier was von DPF oder Turbotuning erzählt bist du. Dabei gehts hier um einen Saugmotor.

Klar, wenn man einen Turbomotor um die doppelte Leistung steigert, geht der Wagen exorbitant schnell kaputt bei entsprechender Belastung, wenn man nicht den kompletten Motor/Getirebe der Leistung anpasst.

Hier gehtes aber nicht um Diesel oder Turbo oder beides, sondern um ein anderes Saugrohr für einen Saugmotor. Kein Psychotuning!

Versteh es doch endlich mal. Das ist hier keine Grundsatzdiskussion was du von Tuning allgemein hälst, das interessiert hier doch niemanden!

Hier mal ein Erfahrungsbericht mit Saugrohr beim Corsa D:

www.corsa-d.de/thread.php

Soe jetzt mich ich mich auch mal ein. Nicht jedes Tuning muss langläufig zu Versagen führen. Kommt halt drauf an wie man übertreibt. Motoren sind heute für ca. 250.000km ausgelegt. Dazu gesellt sich ein Sicherheitsfaktor der gewisse effekt berücksichtigt wie z.B. lunker im Pleul oder Kolben oder sonstig Toleranzen. Wenn man einen Guten Motor erwischt hat kann man diesen Sicherheitsfaktor voll ausreitzen und kann die Leistung um 20-30 Ps erhöhen ohne das was pasiert. Viele übertreibens halt und schlagen gleich mal 50-100 Ps drauf. Das macht die Dauerfestigkeits des Motors nicht mit weil die Wöhlerkurve nach bestimmter Zeit überschritten wir. Das erklärt auch warum zumeist das Tunig erst ohne Probleme war, weil es kein Gewaltbruch ist sondern eine stetiges fortschreiten der Materialermüdung.

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6hlerversuch

Ich würde Tuning nicht empfelhen, da mann nicht weiß ob man nen guten Motor erworben hat oder nicht und wenn ich Tune würde, dann schaue ich das ich den Sicherheitsfaktor soweit ausreitze das ich aber noch unter dem Wert der Wöhlerkurve bleibe. Bloß dazu muss man seinen Motor erst mal berchnen und den Sicherheitsfaktor kennt keiner.

Zitat:

Verstehe gar nicht, du bist selber mit Getuned Gerät unterwegs da sollte doch Erfahrungswerte vorliegen wie sich der Verbrauch verhält.

Grüß dich,

falls du mich damit meintest, ich habe kein Update drauf, soweit ich weiß nur Moly.
Daher meine Frage @ Moly hast du Spirtersparnis???

Grüße Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark877



Zitat:

Verstehe gar nicht, du bist selber mit Getuned Gerät unterwegs da sollte doch Erfahrungswerte vorliegen wie sich der Verbrauch verhält.

Grüß dich,

falls du mich damit meintest, ich habe kein Update drauf, soweit ich weiß nur Moly.
Daher meine Frage @ Moly hast du Spirtersparnis???

Grüße Mark

Wenn ich mit Super Plus fahre sinkt der Verbrauch um ~0,5 Liter auf 100km. Mit Super ist der Verbrauch gleich geblieben, nur, dass der Wagen jetzt einfach schneller ist als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von Moly


Der Einzige, der hier was von DPF oder Turbotuning erzählt bist du. Dabei gehts hier um einen Saugmotor.

Klar, wenn man einen Turbomotor um die doppelte Leistung steigert, geht der Wagen exorbitant schnell kaputt bei entsprechender Belastung, wenn man nicht den kompletten Motor/Getirebe der Leistung anpasst.

Hier gehtes aber nicht um Diesel oder Turbo oder beides, sondern um ein anderes Saugrohr für einen Saugmotor. Kein Psychotuning!

Versteh es doch endlich mal. Das ist hier keine Grundsatzdiskussion was du von Tuning allgemein hälst, das interessiert hier doch niemanden!

Hier mal ein Erfahrungsbericht mit Saugrohr beim Corsa D:

www.corsa-d.de/thread.php

nee das hast DU leider falsch verstanden!😉

es ging um kraftstoffersparnis beim einbau eines anderen saugrohres vom gsi und damit einhergehender leistungssteigerung und der generellen möglichkeit es einbauen zu können.

und die antwort warum der threadstarter mit dem gsi saugrohr evl. weniger kraftstoff verbraucht und mehr leistung im zweistelligen bereich bekommt wie der arbeitskollege des fragestellers, bist du bisher auch schuldig geblieben.

von deinem dbilastuning wollte hier auch keiner was wissen!

statt dessen beleidigungen und gesülze ohne fachlichen hintergrund!

so siehts aus...😎

ps: zu guter letzt empfehle ich dir einfach mal im gesamten thread zu schauen welcher deiner beiträge zu thema als "hilfreich" von lesern bewertet wurde...😁

Zitat:

übrigens warte ich immer noch auf die technische erklärung warum der kraftstoffverbrauch bei einem anderen saugrohr sinkt.

Hier ist meine fundierte Erklärung:

das DBilas-Saugrohr sorgt nicht für einen Drehmomentanstieg, sondern hält das maximale Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich. Ein üblicher Sauger hat ein Drehzahlband, das bei 4500 Drehzahl sein maximales Drehmoment hat und danach um ca. 30% bis 6500 Drehzahl abfällt. Durch das DBilas-Saugrohr beschleunigt das Fahrzeug etwa 0,5s schneller bis 100 km/h.
Durch den Aufbau des DBilas-Saugrohrs entsteht ein kleiner Aufladeeffekt von etwa 0,2 - 0,3 Bar. Vermutlich wird hierdurch das konstante Drehzahlband geschaffen.
Der Spritverbrauch ist dadurch begründet, daß man weniger Gas gibt, weil in einem großen Bereich immer noch das maximal Drehmoment anliegt.
Die 25 PS Mehrleistung sind mathematische Augenwischerei. Je später das maximale Drehmoment noch anliegt, desto höher ist die maximale PS-Leistung. Würde dieses bei 7000 Drehzahl noch anliegen, hätte das Fahrzeug sogar 140 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen