Ansauggeräusch vorne rechts - werd noch verrückt

Opel Astra J

Hallo.
Nachdem ich nun meinen 1.6er Turbo heute aus der Werkstatt abgeholt habe und natürlich nix gefunden wurde, hoffe ich, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich fahre das Auto seit März. Jetziger km-Stand 11.000 km. Vor ungefähr 2 Monaten hörte ich das erste mal ein Geräusch, welches vorne rechts aus dem Motorraum kam. Hab mir zuerst nichts dabei gedacht, aber jetzt es ist so störend, dass ich nur noch auf das Geräusch höre, wenn ich fahre. Auch beim Radiohören nehm ich es wahr.

Ich habe mir hier auch schon einiges durchgelesen, was es sein könnte. Rechtes Radlager, defekte Schläuche, die zum Turbolader führen usw.
Bei einigen war das Geräusch auch im Leerlauf oder nur beim schalten.

Heute in der Werkstatt wurde u. a. das rechte Radlager überprüft und auch die Schläuche. Da wurde nichts gefunden. Eigentlich ist man ja froh, wenn nichts gefunden wird, aber heute wäre es mir lieber gewesen, die hätten was entdeckt. So hab ich das Geräusch immer noch und das nimmt mir echt die Freude am fahren. Denk nur noch an diesen Mist.

Ich beschreib es mal genau: Das Geräusch hört sich wie ein pfeiffen bzw. Wind- oder Ansauggeräusch an, wie als wenn es irgendwo vorne rechts im Motorraum durchziehen würde oder etwas undicht ist. Und es tritt nur beim Gas geben auf und auch nur wenn ein Gang eingelegt ist, bzw. wenn man fährt und Gas gibt. Im Leerlauf beim Gas geben, beim rollen des Autos oder auch beim schalten ist nichts zu hören.
Beispiel: Ich fahre eine leichte Steigung im dritten Gang, Geräusch ist dauernd zu hören, nehm ich den Fuss vom Gaspedal ist das Geräusch sofort weg. Fuss wieder auf Gas, Geräusch wieder da. Ist auch so, wenn ich den Fuss ruckartig vom Gas nehme, Geräusch ist dann sofort weg.

Ein Bekannter ist vor ein paar Tagen mal im ersten Gang angefahren und ich stand neben dem Auto, da was das Geräusch auch sehr laut zu hören. Kam mir vor, als käme es von rechts unten. Beim Rückwärtsfahren ist es auch da.

Ist evtl. nur Einbildung, aber als ich mit dem Mann von der Werkstatt gefahren bin, war der Beifahrersitz besetzt. Da war das Geräusch viel viel weniger zu hören. Man musste schon sehr genau hinhören, um es wahrzunehmen. Erst nach einiger Zeit war es dann mal zu hören. War vielleicht der Vorführeffekt. Trotzdem seltsam, da es sonst dauerhaft beim Gas geben zu hören ist. War leider auf der Rückfahrt von der Werkstatt heute wieder so.

Ich hoffe echt, Ihr könnt mir helfen oder Tipps geben, was das sein könnte. Ich weiß, das ist natürlich nicht einfach, aber evtl. hat jemand ne Vermutung anhand meiner Beschreibung. Wäre gut, wenn ich gegenüber Opel mal mit irgendwas argumentieren könnte oder sie mal draufhinweisen könnte, nach was sie schauen sollten.
Das Auto war verdammt teuer und ich sehe nicht ein, dass nach noch nicht mal einem Jahr irgendwas nicht in Ordnung oder so störend ist.

49 Antworten

Also ich hab eine Pfeifen oder Piepen. Normale Turbogeräusche sind das nicht.

Winterreifen könnens nicht sein, denn dann wäre das Geräusch ständig da und auch beim rollen. Es ist aber nur beim Gas geben da.

Die Reifen sind auch in Ordnung.

Ich denke auch, das es mit dem Turbo selbst oder den Schläuchen zu tun hat. Nur die Schläuche sind wie bereits gesagt, überprüft worden. Am Turbo selbst macht die Werkstatt nichts.
Das wäre schön, wenn die den Turbo mal austauschen würden, um zu überprüfen, ob das Geräusch immer noch da ist.
Nur, das werden die nicht machen.

Moin Moin,
der 1,7 CDTI (92KW) hat dieses Geräusch auch ab und an mal. Es wäre ja mal interessant, ob es wirklich nur die Motoren betrifft oder ob die Sauger (der 1,6 mit 115 PS dürfte es dann eigentlich nicht haben) auch ein solches Geräusch einer volllaufenden Wasserflasche ohne Kohlensäure haben 🙂

Ich meine, mich stört es nicht weiter, habe mich aber auch schon gefragt, was es sein könnte. Die einzige Idee ist, dass die Schläuche von der Klimaautomatik und des Motors so dicht beieinander liegen, dass die Geräusche in den Innenraum übertragen werden. Aber das ist auch nur eine vage Vermutung von mir.

SOJ

Lies doch mal meine Beschreibung am Anfang des Themas.

Das Auto hatte 6 bzw. 7 Monate kein Ansaug-Pfeifgeräusch gemacht. Da war alles in Ordnung. Es muss also was sein, was erst nach einer gewissen Zeit in die Binsen geht. Und so wie es bis jetzt aussieht nur bei den Turbos.

Wenn das mit den von dir angesprochenen Schläuchen zu tun hätte, hätte man es doch gleich gehört und nicht nur beim Gas geben. Ne, das muss ne andere Ursache haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arctica


Das Auto hatte 6 bzw. 7 Monate kein Ansaug-Pfeifgeräusch gemacht. Da war alles in Ordnung. Es muss also was sein, was erst nach einer gewissen Zeit in die Binsen geht. Und so wie es bis jetzt aussieht nur bei den Turbos.

Hmm, Du schreibst nur beim gasgeben. Egal ob leicht oder stärker. Wenn es ein pfeiffen ist, könnte es aber evtl. auch der Lüfter (Widerlager/Achse) sein. Wäre aber leicht herauszubekommen. Beschelunigen bedeutet das dieser nach hinten wandern täte. Die wahrscheinlichkeit wäre dann hoch das man das Geräusch auch hört wenn man mit dem Auto bergauf

steht

- u.U. sogar mal leicht zurück rollt und dann leicht bremst.

Du sagst: Die wahrscheinlichkeit wäre dann hoch das man das Geräusch auch hört wenn man mit dem Auto bergauf steht - u.U. sogar mal leicht zurück rollt und dann leicht bremst.

Das habe ich gestern Abend mal probiert. Beim zurückrollen und leicht bremsen ist nichts zu hören. Dann kann man das also ausschließen.

Was ich noch gemacht habe: Meine Einfahrt zur Garage ist leicht schräg. Ich habe das Auto in die Einfahrt gestellt und bin rückwärts angefahren. Da war das Geräusch total laut zu hören. Als ich auf der (geraden) Straße stand und da nochmal rückwärts gefahren bin, war es zwar auch da, aber längst nicht so laut.

Vielleicht ist das nur Zufall, aber es scheint, als wäre das Geräusch am lautesten, wenn man an einer Steigung Gas gibt und der Motor, wie soll ich es sagen, sehr viel leisten muss.

Beim Vorwärtsfahren muss ich nochmal testen, ob es da auch Unterschiede in der Lautstärke gibt.

...ich habe dieses Geräusch, wenn ich im Teillastbereich (2000 bis 2500U/min) eine Steigung rauf fahre und nicht weiter durchbeschleunige. D.h., die Drehzahl schön konstant halten.😠

Ich habe festgestellt, dass das Geräusch mit zunehmender Aussentemperatur stärker wird. Jetzt im Winter bei 0°C ist es so gut wie nicht wahrnehmbar.😕

Meine Glaskugel vermutet, dass der Turbo wohl Druck aufbaut, der wird aber nicht benötigt weil ich ja nicht weiter beschleunige und so muss der Druck ja wieder abgeblasen werden - und das klingt dann halt so schlürfend.🙄

Das kenne ich so auch nur von dem 1.6Turbomotor von Opel, bei anderen Herstellern ist mir so ein Geräusch noch nie zu Ohren gekommen.😕

Die Erklärung ist gut aber als schlürfen würd ich das geräusch nicht beszeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Die Erklärung ist gut aber als schlürfen würd ich das geräusch nicht beszeichnen.

..hast Recht, eher schleifend - aber nervig!🙁

so, hab eben noch mal bischen genauer auf das Geräusch gehört.

Geräusch tritt erst ab 2000 U/min auf und nicht, wie ich erst geschrieben habe, bei jedem Gas geben. Betätigt man das Gaspedal nur leicht und bleibt unter den 2000U wenn man fährt, hört man es nicht. Wie gesagt, es ist nur zu hören, wenn auch ein Gang drinnen ist und man fährt. Im Leerlauf hört sich das ganze normal an.

Ich versteh immer noch nicht, das einige geschrieben haben, es wäre ein normales Turbogeräusch. Das ist es definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Arctica


...Ich versteh immer noch nicht, das einige geschrieben haben, es wäre ein normales Turbogeräusch. Das ist es definitiv nicht.

Na wenn du dir so sicher bist, dann sag doch was es sonst ist 🙄

Die meisten Leser dieses Threads sagen es sind Sauggeräusche vom Turbolader, die Opelwerkstatt findet keinen Fehler.... vielleicht könnte es ja doch sein das es normal ist???😁

P.S. Auch bei meinem 1,6T hört man das Ansauggeräusch beim Gas geben während der Fahrt. Ist normal und bleibt auch so. Mag ja sein das Opel da eine ungünstige Luftführung im Ansaugbereich hat.... was solls. Das Ding ist ein Auto, und wenn man gar nix mehr hört, dann ist es kaputt 😎

Zitat:

Na wenn du dir so sicher bist, dann sag doch was es sonst ist

Das Geräusch ist devinitiv nicht normal! Hoffentlich trifft es dich nicht auch bald.

Hallo für das Problem was Ihr beschreibt gibt es eine Feldabhilfe !

Fzg.Typ/Motor : A16LET

Problem : Pfeifgeräusche beim Beschleunigen bei ca. 1500 bis 2000/min

Abhilfe : Im Fall einer Kundenbeanstandung Einlassschlauch des Ladeluftkühlers ersetzen .

MFG

Zitat:

Original geschrieben von 0778823


Hallo für das Problem was Ihr beschreibt gibt es eine Feldabhilfe !

Fzg.Typ/Motor : A16LET

Problem : Pfeifgeräusche beim Beschleunigen bei ca. 1500 bis 2000/min

Abhilfe : Im Fall einer Kundenbeanstandung Einlassschlauch des Ladeluftkühlers ersetzen .

MFG

...ja nee, das habe ich auch schon durch. Der neue Schlauch ist dann grau und nicht schwarz, löst aber leider nicht das Problem.😠

Motor A16LET - Geräusch (Schnarren) bei Gaswegnahme.
Möglich Ursache wäre ein defektes Bypassventil im Unterdrucktank
oder
Motor A16LET - Zischgeräusch bei leichter Beschleunigung.
Schwingen der Luftsäule in der Luftansaugung und keine Abhilfe da Stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen