Ansaugbrücke wechseln

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
meine Ansaugbrücke macht starke rauschende Geräusche sobald der Turbo ladedruck aufbaut.
Fahrzeug ist ein W163 ML270 CDI BJ 2000.
Kann man die Brücke selber wechseln? Oder werden hier an den Schrauber hohe Anforderungen gestellt.
Braucht man spezielle Werkzeuge?
Ich habe im Internethandel Ansaugbrücken für den 270 CDI Motor für 260,- gesehen. Kann man die einbauen oder doch lieber für 500,- von DB?

Schon mal dake für eure zahlreichen Antworten und Tips.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThEsche


Kann man die Brücke selber wechseln?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von ThEsche


Oder werden hier an den Schrauber hohe Anforderungen gestellt.

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von ThEsche


Braucht man spezielle Werkzeuge?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von ThEsche


Ich habe im Internethandel Ansaugbrücken für den 270 CDI Motor für 260,- gesehen. Kann man die einbauen

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von ThEsche



Auch der Zeitaufwand würde mich interessieren

8-10 Std.

Guckst du

Noch Fragen, keine, wegtreten!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@LangerFritz28 schrieb am 6. März 2015 um 18:24:21 Uhr:


Tut mir leid,das raff ich nicht. Aber ist schon OT...ähhh...OK. 😁
Gut: warm war er.
Aber wann fängt kalt an..wann hört kalt auf.
Wann fängt warm an..wann hört warm wieder auf und wann fängt heiß an😕
Dann Check ich das noch mal bei 90Grad.

das hats fix.

Schau halt einfach mal rein, wenn du ein stück gefahren bist.

LG Ro

Noch mal zu aktuellen Thema:
Die angebotene vielfalt der verschiedenen Hersteller erschlägt mich gerade zu und gibt mehr ? als Antworten.
Von 260,-€ bis Open end alles dabei..wie sieht es mit Haltbarkeit der neuen Ansaugbrücke aus? Hat der jemand erfahren sammeln können? Oder soll ich gleich ne Originale nehmen?
Und besteht die Möglichkeit,der längeren Erhaltung der ASB,das AGR zu verschließen? Damit sie nach weniger Zeit nicht wie vorher aussieht(siehe Bild).

Image
Image

Also ich hab ne Originale genommen. In dem Zuge gleich Motorlager und Niedertemperatur Thermostat Gewechselt. Und im Sommer/Herbst kommt der Turbo 😁

Rausgeschissen Geld.
Nach meiner Meinung wird die Originale von VAICO hergestellt (VAICO -Nr.: V30-1404 / OE -Nr.: 612 090 19 37) und man zahlt bei MB mehrfach drauf.
Kauft man im Zubehör oder Internet, ist der Stern einfach nur rausgefeilt. So war es bei mir.

Ähnliche Themen

Ist wahrscheinlich 2te Wahl 😁
Davon abgesehen ist NUR die Ansaugbrücke zu wechseln nur Symptom Hascherei......

Was soll ich denn noch alles wechseln?

Das Öl kommt vorm Turbo.... ergo Turbo....

Aha...und das heißt also dass der kaputt ist und neu muss?! ...kostet ja nix,der ist mal eben aus der Tasche bezahlt.
Was soll denn da kaputt am Turbo sein?

der Turbo ist deswegen nicht defekt, ausser dort hätte die Welle zuviel Spiel!!
Für mich sieht die Ansaugbrücke nach normalem Verschleiß und Verkokung aus, so das diese nicht mehr richtig funktionieren kann. Schau zu das du das Mischergehäuse von dem Schmoder gesäubert bekommst und bau eine Ansaugbrücke aus dem Zubehör ein. Ich habe auch die aus dem Zubehör verbaut.

Die Wellen Dichtung ist nicht mehr dicht. Ob durch Spiel oder das Alter kannst dir selber aus suchen.

Seh ich auch so..den lass ich noch drin..Spiel hat er minimal.
Seht euch das mal an: http://www.turbolader.com/.../das-maerchen-vom.php

Zitat:

@LangerFritz28 schrieb am 21. März 2015 um 07:30:04 Uhr:


http://www.turbolader.com/.../das-maerchen-vom.php

Tja, soviel zum Thema Wellen Dichtung.

LG Ro

Das mag ja stimmen, aber ihr glaubt doch nicht im Ernst das dass für einen Alten Turbolader auch Gilt ?
Sicher gibts mehrere Gründe aber wenn man den Rest mal außer acht lässt wird ein Lader mit 200tkm das meiste hinter sich haben. Zu dem Thema hab ich noch ein wenig was gefunden.
Lagerung
Prüftabelle

Naja wenn dein Lader gut ist dann wird es wohl ein Anderes Problem sein. KGE oder Kolbenringe oder oder oder.

Ich finde den Punkt "Lagergehäuse des Turboladers verschlammt oder verkokt" zutreffend. Der bei den Meisten wohl der Fall sein dürfte. Und das kann man ja schlecht Prüfen.

Schlussendlich muss jeder selber entscheiden was er Wechselt..... Ich finde ma sollte auch über Ursache Nachdenken nicht nur Symptome beseitigen wollen. Aber das ist ja in der Medizin auch so.

Super..die Prüfliste ist gut,werde sie so gut es geht,abarbeiten.
Ganz wird sich der Ölsiff im Ansaugsysteme nicht vermeiden lassen,hab noch kein Turbodiesel zerlegt der trocken ist und wenn ist was faul oder kein Öl mehr in der Wanne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen