Ansaugbrücke undicht
Meine Ansaugbrücke ist im Bereich der Fahrerseite undicht , also Drallklappen .... Mein Bmw 525d bj 05 150tkm .
Meine frage , Blindstopfen rein oder nicht ? Habe vor den Ölabscheider zu erneuern , das Glühsteuergerät und die Kerzen . Nun weiss ich aber nicht wie ich am besten vorgehen sollte oder was besser ist , neue ASB oder halt in meine die Blindstopfen rein zu machen .
13 Antworten
Du kannst entweder die Blindstopfen rein machen, dass habe ich gemacht und bislang keine Probleme oder Du holst die Drallklappen raus, säuberst den ganzen Mist inklusive AGR insofern versifft und dichtest das ganze ab. Wenn nicht alle 6 Kerzen fehlerhaft gemeldet werden, besteht eigentlich kein Grund das GK STG zu wechseln, ich habe es allerdings auch gleich mit gemacht. Um die GK rauszuholen alles wegbauen was im Weg ist, dann den Motor heiss fahren, abstellen und gleich ran an die Kerzen! Nimm nen Drehmomentschlüssel der rechts/links kann um auch beim losschrauben der Kerzen nix kaputtmachen zu können und dann schön wie beim Gewindeschneiden vorsichtig raus/rein/raus usw.
gut werde ich machen .... GK STK wird es sein da alle 6 Kerzen im FS stehen . Mit was säubert man AGR am besten ? Wenn ich Blindstopfen nehme , muss man die auch abdichten oder einfach reinschrauben und gut ist ?
Blindstopfen einfach reinschrauben, da sind Dichtungen dabei. Vorher mit Messer oder Schraubendreher das verkokte wegholen. Gereinig habe ich mit Koch Chemie All Purpose Cleaner, das AGR habe ich in eine Mischung von dem Zeug über Nacht liegen gelassen, wennde ne Wanne hast, kannste die ASB auch in das Zeug legen und dann mit Dampfstrahler von aussen in alle Öffnungen halten. Danach natürlich komplett trocknen lassen!
Mach mal Bilder von den Drallklappen und dem AGR Grauen. 😰
Hallo,
bemühe doch einfach mal die Suchfunktion. Die einen bauen Blindstopfen ein, andere würden das bei einem Auto mit DPF niemals machen. Der DPF regeneriert zwar noch, aber bei häufigem Teillastbetrieb hast du eine deutlich erhöhte Rußbildung, was (aufgrund der daraus resultierenden Aschemenge) deinen DPF schneller altern lässt.
Ich halte den Königsweg für eine nagelneue Ansaugbrücke, bei welcher man VOR dem Einbau die Drallklappeneinsätze zusätzlich abdichtet (z.B. mit WEICON Black Seal). Ich nehme in den nächsten Tagen meine Brücke runter (ist jetzt zwei Jahre drauf), da ich die Glühkerzen wechseln muss. Werde dann ein paar Fotos machen und berichten. Und nein, ich habe keinen Vliesabscheider, sondern den Zyklonabscheider.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@norbert 1978 schrieb am 18. August 2015 um 13:19:08 Uhr:
Meine Ansaugbrücke ist im Bereich der Fahrerseite undicht , also Drallklappen .... Mein Bmw 525d bj 05 150tkm .
Meine frage , Blindstopfen rein oder nicht ? Habe vor den Ölabscheider zu erneuern , das Glühsteuergerät und die Kerzen . Nun weiss ich aber nicht wie ich am besten vorgehen sollte oder was besser ist , neue ASB oder halt in meine die Blindstopfen rein zu machen .
Ähnliche Themen
Der Königsweg täte dem :-) gefallen! Eine deutlich höhere Russbildung ist Quatsch, mein Motor regeneriert nicht häufiger als vorher auch. Sicherlich steht da etwas mehr Ruß an, ich kanns anhand der Regenerationszyklen aber nicht feststellen, also eher vernachlässigbar anstatt deutlich. Wenn die Brücke bzw. die Klappen total verrußt sind und keine Yfunktion mehr hben ist das sicher schlechter als gar keine Klappen. Hier gibts Bilder im Forum von Verrußung der Klappen/AGR wo man die Funktionalität beider sofort in Frage stellen kann.
Hallo Rüdiger, deswegen wird deine Ansaugbrücke und AGR so verrußt sein, am besten schalte dein AGR ab blindstopfen rein und dein Auto lebt wieder auf!!!! Drallklappen sind nur um die Abgaswerte Werte (Emissionen) runter zu bekommen🙂
Am besten siehst du es bei einer brennenden Kerze bei Frischluft brennt die Kerze schön, ohne rußbildung.
Jetzt versuchs mal ein durchsichtiges Glas zu nehmen und halte mal über die Kerze und stelle langsam das Glas ab aber lass ein Spalt. Jetzt siehst du wann das anfängt zu rußen! 😉 wenn das Sauerstoff sich mit dem Abgasen der Kerze mischen!!!
Oder puste leicht mal drauf das siehst du auch schon !!!
Oder ist wie eine Rettungsmaßnahmen Mund zu Mund Beatmung kannst zwar einen Retten aber auf Dauer erstickt er eher!!!
Da die Luft auf Dauer nicht ausreicht!!!
AGR mischt nur Frischluft mit den Abgasen zusammen und das heißt verwirbelung der Frischluft lachhaft 🙂
Hoffe hab dir helfen können
Mfg
Zitat:
@audis83 schrieb am 19. August 2015 um 01:26:17 Uhr:
Hallo Rüdiger, deswegen wird deine Ansaugbrücke und AGR so verrußt sein, am besten schalte dein AGR ab blindstopfen rein und dein Auto lebt wieder auf!!!!
Unterdruckschlauch abziehen und dicht machen resultiert in einer leuchtenden MKL. AGR Stecker ziehen ebenso. Wie willst Du also das AGR abschalten ohne leuchtende MKL?
AGR kann man umprogrammieren!!! kein Stecker ziehen oder unterdruck abklemmen
Viele Chiptuner machen das einfach mal anrufen fragen!!!
Was passiert eigentlich, wenn man einfach nur den Schlauch abzieht und an beide Enden nen Filter hängen würde um Schmutz von aussen fern zu halten? Die Idee kam mir heute irgendwie. Mit abgestecktem aber nicht verschlossenem Unterdruckschlauch gibts nämlich keine leuchtende MKL.
Die unterdruckschläuche die in Ansaugbrücke verbaut sind die gehen zu den Motorlager! Das würde ich nicht machen😉
Zitat:
@audis83 schrieb am 19. August 2015 um 13:32:42 Uhr:
Die unterdruckschläuche die in Ansaugbrücke verbaut sind die gehen zu den Motorlager! Das würde ich nicht machen😉
Ich sprach auch vom Unterdruckschlauch des AGR. Laut dem Verrückten geht das am anderen Ende auf einen Druckwandler.
<snip>
Der Unterdruck wird von einem Druckwandler (meist elektropneumatik = Elektroventil) erzeugt auf das AGR-Ventil (das Elektroventil wird von der DDE angesteuert, wie viel Unterdruck (also wie viel das AGR-Ventil öffnen soll) es zum AGR-Ventil schicken soll) übertragen.
<snap>
Somit sollte meiner Idee ja nix im Wege stehen, ausser natürlich der Diskussion um Steuer und Abhängigkeiten der Gemischberechnung. Bin ja gestern ne Runde ohne Schlauch, sprich ohne AGR, gefahren. Da gabs zumindest keine Fehlermeldungen. Auf der BAB war ich damit nicht unterwegs. Wie sich das ganze dauerhaft auswirken würde ist natürlich unklar.
Zitat:
Mit abgestecktem aber nicht verschlossenem Unterdruckschlauch gibts nämlich keine leuchtende MKL.
Das kann nicht sein.
Mal abgesehen von dem Umstand, dass dann ein an sich geschlossenes Unterdrucksystem wo auch der BKV dranhängt offen ist und Nebenluft zieht.
Und anstatt an einer neuen ASB rumzufummeln, sollte man wenn technisch möglich den Fliesfilter aus´m E39 nachrüsten.
Aber auch ohne dies ist mit einer neuen ASB der Käs für wieder 150tkm gegessen, so lange fährt hier keiner seine Kiste, weil die hat dann 100pro >300tkm auf´m Buckel.
Ansonsten, reine Metall-Drallklappen ohne Silikonüberzug brechen bei Versiffung ab, da muss man was machen.
Ob neue ASB oder Blindstopfen bleibt dem Bastler überlassen, oder dem Geldbeutel...
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 19. August 2015 um 13:50:35 Uhr:
Das kann nicht sein.Zitat:
Mit abgestecktem aber nicht verschlossenem Unterdruckschlauch gibts nämlich keine leuchtende MKL.
Mal abgesehen von dem Umstand, dass dann ein an sich geschlossenes Unterdrucksystem wo auch der BKV dranhängt offen ist und Nebenluft zieht.Und anstatt an einer neuen ASB rumzufummeln, sollte man wenn technisch möglich den Fliesfilter aus´m E39 nachrüsten.
Aber auch ohne dies ist mit einer neuen ASB der Käs für wieder 150tkm gegessen, so lange fährt hier keiner seine Kiste, weil die hat dann 100pro >300tkm auf´m Buckel.Ansonsten, reine Metall-Drallklappen ohne Silikonüberzug brechen bei Versiffung ab, da muss man was machen.
Ob neue ASB oder Blindstopfen bleibt dem Bastler überlassen, oder dem Geldbeutel...
Watt heisst hier kann nicht sein!? Ist aber so! 😁 Da ich keine Ahnung habe wo die Luft hingeht die da gezogen wird, hab ich den Schlauch natürlich brav und artig nach 600 Metern wieder drauf gesteckt.
Eine neue ASB inkl. neuer Drallklappen abdichten halte ich auch für vertane Liebesmühe, denn irgendwann sind auch die Drallklappen so versifft, dass sie entweder raus müssen oder aber die nächste ASB kommt. Ich bin meine Autos bisher immer > 150tkm gefahren und bin sicherlich nicht alleine damit. Wobei der Bimmer ja ab 100tkm anfängt sich zu Kernschrott zu entwickeln. 😁
Ich hab mich für die Blindstopfen entschieden, da ich keinen Bock habe alle 2-3 Jahre ne neue ASB zu kaufen.