1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ansaugbrücke reinigen

Ansaugbrücke reinigen

BMW

Hallo,

bei mir ist demnächst geplant Drallklappen zu entfernen und Stöpsel einzubauen. BMW hat vor einigen Wochen irgendwelche Spielchen mit Silikon zwecks Abdichtung gemacht, wirklich geholfen hat es aber nicht.
Motorraum wurde komplett gereinigt, jetzt im unteren Bereich schon wieder alles ölig. Ölabscheider wurde vor 30 000km letzten Herbst nachgerüstet, Vlies im Zuge der Abdichtung der ASB gewechselt.

Gelesen hab ich diesen Beitrag http://www.autopflegeforum.eu/.../

Auf den Fotos sehen die Verschmutzungen wirklich übel aus. Allerdings war der Vorbesitzer bei seinem Auto auch eine ältere Frau die vermutlich das Gaspedal nur vorsichtig gestreichelt hat.
Bei mir ist das anders 😁 Fahre oft Autobahn, meist so 160kmh aber auch mal Maximum.
Er hat aktuell knapp 240 000km und läuft seit 20 000km mit Zugabe von Zweitaktöl im Diesel. ASB ist die erste. Motor ist der M57TÜ2.
Wie sind die Erfahrungen bei einem Fahrzeug das viel gefahren wird, sind die Ablagerung/Verschmutzungen ähnlich stark?

Will mich nun rüsten, wenn wir das Projekt in Angriff nehmen. Zeit die ASB über Nacht in irgend etwas einzulegen ist nicht. Also ASB raus, putzen, Stöpsel rein, wieder verbauen, AGR reinigen. An einem Tag.

Hab mir nun überlegt was ich brauche bzw. habe:
- Kärcher mit Rotationskopf
- aggressiven Reiniger
- Flaschenbürste
- Kompressor zum Trocknen

Bekomm ich das damit hin? Was würdet ihr noch empfehlen bezüglich Reinigungsvorgang?

Danke!

66 Antworten

Die ganze Einheit kostet ca. 40€, nur Filter irgendwas um die 17€. Einbau schätze ich mal grob auf ca. 1 Stunde AW

Ölabscheider Vlies ersetzen erscheint auf meiner letzten Rechnung mit 4 AW, Preis 26,60€. Vermute aber das das ohne Steuer ist, natürlich auch ohne Material.

Zitat:

@MichaelScofield schrieb am 6. Juli 2015 um 09:30:49 Uhr:



Ich werde das BMW vorlegen.

Wäre vorsichtig mit "vorlegen".

Würde erstmal nur drauf ansprechen das du gelesen hast das es eine entsprechende Maßnahme gibt bla bla... Nur wenn sie sich dumm stellen, den Ausdruck hingeben.

Problem ist das du das eigentlich nicht haben darfst.

Hab da auch schon so meine Erfahrungen gemacht und wurde von meinem Servicemensch einige Zeit schräg angeschaut, weil ich immer einen der Mechaniker dabei haben will wenn ich das Auto übergebe und bei bestimmten Sachen grundsätzlich TIS Ausdrucke mitbringe oder bestimmte PUMA Maßnahmen aus dem Netz, weil ich schon öfters den Eindruck hatte das Sachen verkompliziert werden, weil der dumme Kunde das ja sowieso nicht mitkriegt.
Bin hier in der BMW Werkstatt der einzige der auf diese inoffiziell beschafften BMW internen Sachen zurückgreift. Wurde mir schon gestanden 🙂 Hab mich auch lange darüber mit Ihnen unterhalten ob es sie stört wenn ich mich "gut" vorbereite und solche Sachen dabei habe. Wir waren uns dann aber einig das sie es im ländlichen Raum nicht bringen können einen Kunden bei BMW wegen dem Besitz von geschützter Software zu verpfeifen, das spricht sich einfach zu schnell rum.

Würde also an deiner Stelle erstmal prüfen wie deine BMW Leute so drauf sind, gerade wenn du in einer größeren Stadt wohnst. Will hier keine pauschale Aussage in den Raum stellen, aber ich würde behaupten das es einer Niederlassung in Berlin z.B. "egaler" ist einen Kunden zu verlieren bzw. an BMW zu "verraten", als einer Niederlassung im ländlichen Bereich mit Stammkunden die fast einen dreistellige km Strecke an Anfahrt haben.

Zitat:

@chief123 schrieb am 6. Juli 2015 um 10:35:33 Uhr:


Ölabscheider Vlies ersetzen erscheint auf meiner letzten Rechnung mit 4 AW, Preis 26,60€. Vermute aber das das ohne Steuer ist, natürlich auch ohne Material.

4 AW sind in Minuten wieviel?

Müssten 20min sein.

Zur Info, auf dem Foto im Anhang wurde nicht nur das Vließ gewechselt, sondern der gesamte Ölabscheider. Hintergrund ist das ich das Auto aufgrund von Nachwirkungen einer OP von meinen Herrschaften zu BMW bringen lassen musste und nicht selbst fahren konnte. Hatte zwar auf einen Zettel geschrieben "Ölabscheider Vließ wechseln", aber das Wort "Vließ" fehlt schon auf dem Auftrag. Denke das es ein Übermittlungsfehler von meinen Eltern zum Servicemensch war.

Image

Dann waren die aber echt fix. Ich hab's mal mit Stoppuhr in 27 min hinbekommen. Auch kpl. Da kann man also nicht meckern.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Juli 2015 um 16:22:05 Uhr:


Dann waren die aber echt fix. Ich hab's mal mit Stoppuhr in 27 min hinbekommen. Auch kpl. Da kann man also nicht meckern.

Ja das war in Verbindung mit der Drallklappen-Abdichtung und dem Glühkerzenwechsel.

Vermute dass es einfach so schnell ging weil sie es ohnehin schon alles zerlegt hatten.

Wunderte mich schon, in 20 Minuten ist das schon seeehr Kundenfreundlich...

Wer weiß... Kann auch nur das sagen was auf der Rechnung steht 😁

Das liegt aber nahe, wenn die ASB draußen war. Dann ist ja eh schon fast alles ausgebaut.

Zitat:

@aliasx schrieb am 6. Juli 2015 um 11:35:42 Uhr:



Zitat:

@chief123 schrieb am 6. Juli 2015 um 10:35:33 Uhr:


Ölabscheider Vlies ersetzen erscheint auf meiner letzten Rechnung mit 4 AW, Preis 26,60€. Vermute aber das das ohne Steuer ist, natürlich auch ohne Material.
4 AW sind in Minuten wieviel?

1 AW = 6 Min.

4 AW = 24 Min.

Zitat:

@Daki89 schrieb am 29. Juni 2015 um 17:34:05 Uhr:


Ich hab meine vor 50tkm Gereinigt da sie stark verkohlt war und ich Drehzahlschwankung hatte, hab damals mit backofenreiniger gemacht und dann mit dem Kärcher und bürsten die war dann wie neu is alles schön raus gegangen.
Und dannach hatte ich keine drehzahlschwankung mehr.

Gruss

Hallo daki89 die idee ist ziemlich gut mit dem backofenreiniger kannst du mir das genauer beschreiben mit wasser ausgespüllt oder wie hast du das dannach gemacht? Könnt ich dannach auch ein föhn zum trocknen benutzen

Das ist ein nicht enden wollendes Geschrubbe mit Backofenreiniger.
Am besten Freitag Nachmittag ASB runter, ABG und Drosselklappe ab und die Brücke (also das reine Plastikteil) mindestens 12 Stunden (bis Samstag Nachmittag) in eine Wanne mit Diesel einlegen.
Drallklappen auch raus, aber noch nicht die Stopfen rein, sodass es möglichst viele Öffnungen gibt.
Danach Kärcher mit Fräskopf. Geht ganz gut so. War neulich bei einem E90 anwesend wo das so praktiziert wurde, danach war die ASB annähernd blitzsauber. Einige kleine Stellen wurden noch mit einer Flaschenbürste etwas gereinigt.
Danach die Stopfen rein und nach belieben noch etwas mit hitzefestem Silikon nachhelfen. Muss aber nicht. Vlies KGE wechseln nicht vergessen.

Zitat:

@Mirsad530d schrieb am 6. April 2016 um 12:19:34 Uhr:



Zitat:

@Daki89 schrieb am 29. Juni 2015 um 17:34:05 Uhr:


Ich hab meine vor 50tkm Gereinigt da sie stark verkohlt war und ich Drehzahlschwankung hatte, hab damals mit backofenreiniger gemacht und dann mit dem Kärcher und bürsten die war dann wie neu is alles schön raus gegangen.
Und dannach hatte ich keine drehzahlschwankung mehr.

Gruss

Hallo daki89 die idee ist ziemlich gut mit dem backofenreiniger kannst du mir das genauer beschreiben mit wasser ausgespüllt oder wie hast du das dannach gemacht? Könnt ich dannach auch ein föhn zum trocknen benutzen

Die Methode von @chief123 ist auch super kannst auch so versuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen