1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ansaugbrücke reinigen

Ansaugbrücke reinigen

BMW

Hallo,

bei mir ist demnächst geplant Drallklappen zu entfernen und Stöpsel einzubauen. BMW hat vor einigen Wochen irgendwelche Spielchen mit Silikon zwecks Abdichtung gemacht, wirklich geholfen hat es aber nicht.
Motorraum wurde komplett gereinigt, jetzt im unteren Bereich schon wieder alles ölig. Ölabscheider wurde vor 30 000km letzten Herbst nachgerüstet, Vlies im Zuge der Abdichtung der ASB gewechselt.

Gelesen hab ich diesen Beitrag http://www.autopflegeforum.eu/.../

Auf den Fotos sehen die Verschmutzungen wirklich übel aus. Allerdings war der Vorbesitzer bei seinem Auto auch eine ältere Frau die vermutlich das Gaspedal nur vorsichtig gestreichelt hat.
Bei mir ist das anders 😁 Fahre oft Autobahn, meist so 160kmh aber auch mal Maximum.
Er hat aktuell knapp 240 000km und läuft seit 20 000km mit Zugabe von Zweitaktöl im Diesel. ASB ist die erste. Motor ist der M57TÜ2.
Wie sind die Erfahrungen bei einem Fahrzeug das viel gefahren wird, sind die Ablagerung/Verschmutzungen ähnlich stark?

Will mich nun rüsten, wenn wir das Projekt in Angriff nehmen. Zeit die ASB über Nacht in irgend etwas einzulegen ist nicht. Also ASB raus, putzen, Stöpsel rein, wieder verbauen, AGR reinigen. An einem Tag.

Hab mir nun überlegt was ich brauche bzw. habe:
- Kärcher mit Rotationskopf
- aggressiven Reiniger
- Flaschenbürste
- Kompressor zum Trocknen

Bekomm ich das damit hin? Was würdet ihr noch empfehlen bezüglich Reinigungsvorgang?

Danke!

66 Antworten

Der 525 LCI (197p) hat keine Drallklappen und auch keine Probleme mit der Asb. Ist die Nachrüstung des Vliesfilters trotzdem auch bei dem Motor empfehlenswert? Wenn ja, warum?

Nein nicht unbedingt. Das Problem dass es raussifft ist nicht gegeben, allerdings würde ich die ASB alle paar Jahre mal kpl von innen reinigen, da sich dort schon ziemlich viel schmodder absetzt.

Macht Sinn. Was ist der geschätzte Zeitaufwand für die Demontage der ASB?

Das Problem ist halt dass dafür das ganze Gerümpel in Richtung Scheibe raus muss. Also innenraumfilter mit Kästen domstrebe usw. Wenn man das paar mal gemacht hat wird das Routine.

So hab heute meine neue gebrauchte ASB gereinigt war Verkorkt ca. 3-4mm.
Hab es mit üblichen Hausmitteln gemacht in Wasser mit Pril (Spüli) in eine Mörtelbütte eingelegt 2 Tage lang drin liegen lassen, in die Waschstrasse 4min im Hauptprogramm (Autoshampoo + heißes Wasser) dannach 4min mit Klarwasser spülen.
Asb fast wie neu.

Hallo hab heut erfolgreich mein ASB montiert hatte ne gebrauchte ersteigert und schon vorher die Stopfen montiert und zusätzlich abgedichtet.

Nur hab ich problem mit dem Ladedrucksensor den richtig rein zu kriegen, und zwar hab ich erst mal den Dichtring reingedrückt und dann den Sensor aber er will nicht richtig rein hab es auch mit WD40 probiert.

Gibt es irgendein Trick oder Tipp ihn richtig rein zu kriegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen