ansaugbrücke C20ne auf C16NZ
servuz,
hab da mal ne frage.Hat jemand von euch schonmal eine Ansaugbrücke vom 2L Motor ( C20NE ) auf einen C16NZ geschraubt?? Wenn ja was muss ich alles übernehmen ausser kabelbaum und steuergerät und verteiler.
MFG
41 Antworten
Naja, wenn du das richtige verbaust, biste mit ca. 30 PS dabei.....
Aber dann hast du schon was vernünftiges verbaut....
jo, vernünftig un teuer............... trotzdem "nur" 105ps. obwohl, im wintercorsa reichts!!hm, werdn neuen block suchen un dann die 288er nock draufschnallen, dazu die peripherie wuchten un chip auf 7200 setzen. sollte reichen für echte 100ps.
hm naja zu den kolben vm nz und e16se. die sind identisch.
hatte beide vor kurzen noch in der hand, oder mein nz hatte keine serien kolben mehr.
zwecks c16se sei oder e16se kopf auf c16nz block.
geht, fahre selber nen c16nz block mit c16sei kopf stg usw.
habe als eintragung c16nz block leistungsgesteigert mit c16sei komponeten.
läuft gut 😉
wegen ansaugbrücke bigblock auf smallblock.
man mag es nicht glauben aber es gab mal adapter dafür 😉
also der e16se ist nen guter motor von opel den man auch gut pushen kann. der c16se gefällt mir da nicht ganz so gut aber auch noch nen guter.
auf nen c20ne würde ich auch nciht umrüsten, wäre mir der corsa viel zu kopflastig und der umbau zu teuer. motor, umbausatz, usw biste acuh schnell, wende es vernünftig machst, 2-3 tausend los.
die kann man auch schön in nen 1.6er stekcen und hat seine 120-130 ponys raus.
@nova: Ist das ne riesen aktion mit den Kabelbaum vom C16se in c16nz zu übernehmen? weil das ist das einzigste was mir mom. bischen Kopf zerbrechen bereitet!!
Und wegen der Ansaugbrücke lag ich dann doch nicht so falsch bin nämlich der Meinung ich hab sowas schonmal gehört/gesehen-> C20 auf C16
Ähnliche Themen
das sind 8 kabel umlöten vom innengeräte kabelbaum
ansonsten is das nur plug & play
na das hört sich ja dann doch nicht so schwer an.Aber ich brauch eh erstmal einen kopf mit ansaugbrücke,kabelb. und stg.
wenn du es hast, es ist zu 99,9% Farbe an Farbe zu Löten beim Innengerätekabelbaum.
Is net viel Arbeit.
Hmmm, hätte noch nen 1.6er GSI Kopf hier rumliegen...
Nur so am Rande...
nur den kopf oder auch nockenwellengehäuse, kabelbaum, ansaugbrücke etc.pp?
Nönö, schon Komplett mit allem Drum und dran. Der Kabelbaum ist allerdings dahingehend geändert, das er in einen 1.2i passt.
also hast du den stecker fürn innengerätekabelbaum umgelötet?
Öh, nicht ganz. Die Kabel hat mein Bruder mit Lüsterklemmen verschraubt, und isoliert. Das kann man aber auch ändern. Bei mir hats ein Jahr lang funktioniert!!!