Ansaugbrücke beim 200'er Diesel ausbauen

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

wollte bei einer Freundin die Glühkerzen wechseln und hab mich dementsprechend im Internet etwas informiert.
Soweit so gut, war vorgestern bei Ihr und wollte die Kerzen wechseln, jedoch erschliesst sich mir nicht wie manche das ohne Ausbau der Ansaugbrücke schaffen...

Jetzt dachte ich mir, probier ichs halt nochmal aber mit Ausbau der Ansaugbrücke aber ich finde einfach keine gute Anleitung dafür.

Kann mir hier vielleicht jemand etwas weiterhelfen?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im Vorraus =)

Gruß,
Thomas

PS: Sie fährt einen W124, 200'er Diesel, 75PS, Bj. 1991

Beste Antwort im Thema

Mit gelenk und 1/4 Knarre muss das beim 601 gehen!
Wunder dich nicht dass du eine Saugrohrdichtung vom 603 bekommst die du um 2 Zylinder kürzen musst...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kann mir denn keiner helfen?

Wegen einer Glühkerze beim OM601 hab ich das Saugrohr noch nie abgebaut. Hat der Wagen eine AGR? Falls nicht ist das abbauen des Saugrohrs ganz einfach und selbsterklärend, wo haperts denn? Luftfilterkasten raus, Gaszug weg, oberen Kugelkopf an der Gaszughebelei weg und die Schrauben vom Saugrohr raus, trotzdem, das ist eine Arbeit die unnötig ist. Falls du AGR hast ist das Saugrohr aber ein Gefummel. Die Saugrohrdichtung brauchst immer neu.

Mit gelenk und 1/4 Knarre muss das beim 601 gehen!
Wunder dich nicht dass du eine Saugrohrdichtung vom 603 bekommst die du um 2 Zylinder kürzen musst...

AGR hat er nicht, die 3 Kerzen rechts würde ich mir ja auch noch ohne den Ausbau der Brücke zutrauen aber die ganz links :S
Ich war verwirrt das ja sogar die Einspritzleitungen auf der Ansaugbrücke angeschraubt sind, deshalb bin ich da etwas vorsichtig.
Wie bekomme ich denn den Kugelkopf ab? Einfach mitm Schraubenzieher abhebeln?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Luftfilterkasten raus, Gaszug weg, oberen Kugelkopf an der Gaszughebelei weg und die Schrauben vom Saugrohr raus, trotzdem, das ist eine Arbeit die unnötig ist.

Und was ist mit den Einspritzleitungen, die am Saugrohr befestigt sind?

Ja, klar, die müssen auch weg, trotzdem isses selbsterklärend, aber wie gesagt, die Arbeit ist unnötig, es geht auch so.
Bei den Kugelköpfen Vorsicht walten lassen, tlw. sind da welche aus Kunststoff verbaut die brechen gern weil sie spröde werden, selbiges mit den Plastikleitungen der Kurbelgehäusentlüftung.

Danke erstmal für eure Antworten =)

Muss ich denn dann die Einspritzleitungen einfach nur vom Krümmer schrauben oder muss ich die ganz abnehmen?

Ich werde es denke ich nochmal ohne Ausbau des Krümmers probieren aber für den Notfall wäre es gut wenn ich wüsste wie ich beim Ausbau der Ansaugbrücke vorgehen muss 😉

sieh zu das der Motor bei Beginn der Arbeiten heiss ist, das erleichtert den Ausbau der GK erheblich, obwohl es für das schrauben selbst teilweise unangenehm sein kann

Motor vorher warmfahren und mit Gefühl die GK rausdrehen - manch einer hat schon eine GK abgerissen und dann geht die Arbeit erst los

mist ... zu langsam^^

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


mist ... zu langsam^^

aber knapp

Ich würde die Leitungen komplett abnehmen, auf das kommts dann auch nicht mehr an.
Beim OM601 gehen die Glühkerzen in aller Regel problemlos raus.

Die Kabel sind ja auch noch mit einer Mutter befestigt, sollte die Herunterfallen hab ich auch ein Problem oder?

die mutter ist am Kabelschuh dran und sollte nur ganz leicht angezogen werden, sonst kannstes gleich wieder ausbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen