1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ansaugbrücke Ausbau?

Ansaugbrücke Ausbau?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

hat jemand schon die Ansaugbrücke selber raus geschraubt,ist das sehr schwierig?
Hab schon mal rein geschaut was ist mit dem Kabelbaum der davor ist.
Will mal meine wirbelklappen nach schauen,kann mir jemand ein paar tips geben
zwecks wieviel schrauben und wie am besten raus nehmen?
Bin für jeden Tipp dankbar,auchso ist ein Mk3 1.8 125PS Bj.12/2001
Danke schon mal im voraus...

18 Antworten

Und wie sahen die Klappen dort aus?

Solange ich nicht irgendwelche neuen Geräusche feststelle, wird da auch nichts präventiv getauscht, nur weil hier so ein Hype darum gemacht wird. Ebenso könnte man auch präventiv die Steuerkette und andere relevante Teile tauschen, oder sofort den ganzen Motor.
Sollte ich natürlich irgendwann mal etwas feststellen, wird sofort gehandelt.

Die Klappen haben 1-2 mm Spiel gehabt; Welle war ok.
Zum Verlauf und Diagnose hab ich mich ja schon breit drüber ausgelassen...

MfG
panko

Zitat:

Original geschrieben von panko


Wie schon in den anderen Threads kann ich nur sagen, dass die Klappen mit Dichtungen ca. 80 Euro und der Einbau beim ffh 110 Euro kostet. Und 110 Euro für drei Std; da geh ich lieber arbeiten.
Lasst es präventiv machen. Besser als nen Motorschaden zu riskieren. Ich hab sie bei 90000 und 137000 jeweils bei beiden Mondeos wechseln lassen ;-)

MfG
panko

Hallo,

aber ohne die zwei Führungen !?, die sind nämlich s...teuer. Alles in allem bist dann bei ca.150 € (ohne Welle. Warum es die bei Ford nicht gibt, weiß der Herrgott).

M.f.G.

Hallo zusammen,
ein kurzes Statement sei noch dazu erlaubt.

ET habe ich alle bestellt (Mondi ist ein stressloses fam. Auto) und werde mich in den nächsten Tagen an die Rep. begeben, beschrieben ist der Ablauf ja genug; schrauben kann ich auch.
Habe heute auch mal den einfachen Vor!-Test gemacht und den U-Druckschlauch abgezogen (Motorabdeckung war runter) und zudem den Kogelkopfhebel mal manuell betätigt (alles im Bereich ab Leerlauf).

Man glaubt es nicht:
Rappeln / Klackern weg, Motor läuft ruhig wie eine schnurrende Katze; kommen die Wirbelklappen wieder hinzu, gibt es ein deutliches !!!!! Rappeln.
Da soll mir noch einer erzählen, diese Sch... wäre Ford nicht bekannt; mein freundlicher FFH vor Ort druchste auch auf Anfrage gefährlich rum und wollte nichts sagen.
Ich glaube, die wissen, dass diese Fehlkonstruktion viel eigenes Geld kosten würde; eine FORD-TSI muß es eigentlich geben, wird aber wohl nicht zum Wohle des Kunden umgesetzt.
Das Forum der Freunde aus UK ist voll von diesem Problem.

Wenn ich meinen Mondi repariert habe, werde ich versuchen, Bilder von den eigenen "Schäden" reinzustellen.

Letztendlich ist jedem MK3 Mondi-Besitzer anzuraten !!!, den "Rappeltest" durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, denn so einen Service-Point gibt es bei Ford nicht !!!!!
(Mit dem Gedanken eines Motorschadens kann man nicht ruhig schlafen)

M.f.G.

PS:
Habe das System erstmal quasi stillgelegt (U-Druckschlauch ab und Stopfen rein), also Wirbelklappen offen.
Mondi-Fahrverhalten ohne Probs.
M.f.G.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen