Anpassungen Interieur - Einsparungen oder Mehrwert?

BMW 5er G30

Hallo zusammen

ich hoffe bei euch ist alles gut soweit und ihr seid alle fit!

Ich habe schon einen ähnlichen Thread im 4er Cabrio Forum erstellt und möchte hier nochmal meine persönlichen Erfahrungen speziell in der 5er Baureihe mit euch teilen.

Nun wo fang ich an..
ich bin eigentlich schon Zeit meines Lebens BMW Fan und daran wird sich auch sicher so schnell nichts ändern.

Aber ich wollte nun einfach mal die Gelegenheit nutzen mit euch über verschiedene (hauptsächlich Interieur) Anpassungen zu reden die mir über letzten Jahre einfach so ein bisschen in der Seele weh getan haben.

Über die Zeit und die verschiedenen neuen Fahrzeug Generationen habe ich immer mehr das Gefühl das sich BMW bei seinen Anpassungen nach und nach weg von der Liebe ins Detail und der Individualität der Kundenwünsche hin zu simplen Einsparung bewegt.

Sicher haben momentan viele Autobauer mit finanziellen Engpässen zu kämpfen aber die Modelle und Dinge um die es mir zum Beispiel heute geht waren ja schon lange vor Corona released bzw. fertig designed und entwickelt - wodurch auch ein wenig die Angst aufkommt wohin die Reise noch gehen mag.

Hier ein paar Beispiele:

- Vor gut drei Jahren ist mir am G30 zunächst direkt das inzwischen sehr lieblos ausgestaltete Fach links unter dem Lenkrad aufgefallen. Wo früher das Innenleben noch mit Mikrofaser / Stoff ausgekleidet war begrüßt einen heute nacktes Hartplastik. Sicher bricht sich das in seiner Funktion nichts ab.. aber ich habe mich trotz des Fahrzeugpreises etwas in meine alten Polo Zeiten zurück versetzt gefühlt.

- Das das Fach der Mittelarmlehne Vorne schon längst nicht mehr durch eine integrierte Schubdüse der Klimaanlage gekühlt werden kann ist ja bereits seit mehreren Generationen so - auch wenn ich persönlich das immer als sehr praktisch und (bitte nicht lachen) schon auch luxuriös empfand.

- Die Softclose Automatik ist mittlerweile so schwach bzw. zieht so spät an das Sie quasi fast schon überflüssig ist. (Wobei wir das ja wohl einer Klage über einen eingeklemmten Finger zu verdanken haben?!)

- Das Fach in der Mittelarmlehne hinten.. komplett wegrationalisiert. Über den Nutzen kann man sich streiten aber für ein kleines Buch, Ladekabel oder Tempos fand ich es eigentlich immer recht praktisch - gerade auch mit Kids an Board.

- Zum Punkt individuelle Kundenwünsche ist mir auch noch aufgefallen das die aktive Sitzbelüftung (zumindest im neuen 5er Konfigurator) nur noch mit Nappa Leder oder schwarzem Dakota kombinierbar ist. Im G30 pre LCI hatte ich sie zumindest noch in Kombination mit Leder Dakota Elfenbeinweiß.. für mich in Farbe und Material einfach meine persönliche Lieblingswahl.. Aber ja wie gesagt empfinde ich hier auch einfach neue „Einschränkungen“ die ich zuvor noch nicht hatte..

Nun fertig mit der Hasstirade - nein Spaß - ich werde weiter BMW fahren und bin auch wirklich happy damit! Aber das musste jetzt auch einfach mal ein bisschen raus und ich bin gespannt ob euch die ein oder anderen Dinge auch aufgefallen sind, ihr wiederum andere Dinge gefunden habt, oder mir vielleicht auch einfach jemand erklären kann warum es so ist wie es jetzt ist..

Habt noch einen schönen Tag und macht’s gut!

Beste Antwort im Thema

Ich mag die hochglänzenden schwarzen Kunststoffteile - das Wort "Plastik" trifft es besser - im Cockpit nicht. Es ist kratzanfällig, und ich fühle mich wie in einem Opel.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Was?
Ich versteh wirklich das Problem nicht.
Syncen, hinten einstellen, desyncen, vorne l+r einstellen. Fertsch.
Dauert 20s. In der Zeit wird keiner erfrieren oder den Hitzetod sterben.

Mal abgesehen davon, dass ich sowieso nicht verstehe, was man an einer Klimaautomatik groß einstellen muss.
Die stellt man auf 21°, auto und durch.
Von mir aus mal 22° aber das wars.
Hab ich seit 20 Jahren so.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:46:15 Uhr:


"Gentlemanfunktion" aka Beifahrersitzverstellung ist leicht nachzurüsten.
Kostet als plug&play-hardware die Knopfleiste für 20€ (Teil identisch zum 7er) und eine Codierung. Dauer ca. 10min.

Das finde ich sehr interessant!
Wie genau muss ich mir das vorstellen, was für ein Bauteil kommt da dann wohin und wie sieht das dann aus?
Wenn das Ganze sich elegant lösen lässt, wäre ich sofort dafür!

https://youtu.be/n6ds1GvNs2s

Kriegt jeder hin, der keine 10 linke Daumen hat.

Danach noch im passenden Steuergerät (Sitzmodul oder wie sich das halt beim G3x nennt) codieren:
3000_SM_GLOBAL - GENTLEMAN=aktiv

Zitat:

@DukeBMW schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:30:32 Uhr:


Ach, wenn wir grad alle so schön dabei sind und ich diesen Punkt noch von niemandem hier gelesen habe: sobald man die Scheiben (Wischwasser) wischt, läuft die Plörre grundsätzlich über die Seitenscheiben ab...das geht mir sowas von aufn Keks...

Ja das ist wirklich nervig teilweise.. wobei mir dabei noch ein anderer Punkt einfällt.
Ich finde es auch ziemlich lästig das die Konstruktion der Seitenspiegel gefühlt nach jedem Waschstraßen Besuch dafür sorgt das noch lange danach das Wasser so blöd da rausfließt das ich ständig Wasser und Wachs Rückstände an den vorderen Seitentüren habe..
ich muss wirklich nach jeder Autowäsche erstmal eine Viertelstunde daneben stehen und nach wischen oder Tags drauf nochmal nachwischen damit ich keine weißen Rückstände bekomme..

Ich frage mich wirklich wie da so lange noch so viel Wasser nachtropfen kann und warum man das nicht konstruktiv so löst das es wenigstens im Stand nur 1-2cm an der Tür vorbei tropft statt direkt darauf..

Sicher nicht das größte Problem aber das Nachwischen regt mich ehrlich auf mir der Zeit weil je nach Lackfarbe die Wachsrückstände einfach besonders hässlich rauskommen

Ähnliche Themen

Sorgen habt ihr...
Wenn da weisse Rückstände sind, solltest du die Waschstrasse wechseln.
Meine verwendet Osmose Wasser, da gibts keine weissen Kalkrückstände.

Zitat:

Sorgen habt ihr...
Wenn da weisse Rückstände sind, solltest du die Waschstrasse wechseln.
Meine verwendet Osmose Wasser, da gibts keine weissen Kalkrückstände.

Hallo rogerm
die Rückstände habe ich bei verschiedenen Waschstraßen wobei das wie gesagt am Wachs liegt denn auch meine Waschstraße hinterlässt keine Kalkrückstände.
Das Auto ist ja auch ansonsten clean nur eben fließt noch ewig aus den Seitenspiegeln Wasser nach - an den Türen entlang herunter - und das hinterlässt unschöne Rückstände

Ok.
Von wo soll das Wachs kommen?

Wenn es das Waschanlagen"wachs" ist, das dort aufgetragen wird: Das Geld kannst Du Dir echt sparen, hält meistens nicht mal bis zur nächsten Wäsche. Klebt außerdem auf der Scheibe, was ich an der Frontscheibe mehr als unangenehm finden würde.
Ich gehe nach jeder Wäsche mit sauberen Mikrofasertüchern und einem Detailer über das Auto. Entfernt den Dreck an den Stellen, die die Waschanlage nicht erwischt und hinterlässt einen Schutzfilm, der deutlich länger hält als das Zeug aus der Waschanlage. Scheiben werden mit einem Glasreinigertuch und Glasreiniger (Spartip: Frosch Glasreiniger aus dem Haushaltsbereich, gut und billig) gereinigt.

Bezüglich Waschwasser an der Seitenscheibe: Es sieht weniger schlimm aus, wenn ihr statt Leitungswasser einfach destilliertes Wasser nehmt. Ich nehme dazu immer das Wasser, das in unserem Wäschetrockner übrig bleibt. Meine Frau füllt das schon automatisch den bereit gestellten Kanister und ich fülle die Waschanlagen der Autos nur noch mit diesem Wasser und dem passenden Reiniger. Hinterlässt dann fast keine hässlichen Ränder und ist zudem noch kostenlos, da sonst Abwasser.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. Oktober 2020 um 23:55:49 Uhr:


Was?
Ich versteh wirklich das Problem nicht.
Syncen, hinten einstellen, desyncen, vorne l+r einstellen. Fertsch.
Dauert 20s. In der Zeit wird keiner erfrieren oder den Hitzetod sterben.

Mal abgesehen davon, dass ich sowieso nicht verstehe, was man an einer Klimaautomatik groß einstellen muss.
Die stellt man auf 21°, auto und durch.
Von mir aus mal 22° aber das wars.
Hab ich seit 20 Jahren so.

soweit erst mal alles richtig, das es einfacher geht zeigt aber G20/G30LCI. Da kann ich den Fondbereich einfach vorn einstellen und gut ist es. Da muss ich nicht erst was "hin- und hersyncen". Warum die das nicht auch beim Vor-LCI mit reingenommen haben ist mir ein Rätsel. Ärgert mich jedes Mal, wenn ich von meinem 2020er G30 pre-LCI auf meinen 2019er G20 umsteige. Da kannst den ganzen Kram komplett von vorn einstellen.

Sind aber First-World Probleme, ich bin mir Kurbel aufgewachsen. Viel mehr gabs ja im damaligen Trabbi/Wartburg/Lada mix nicht.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Oktober 2020 um 00:02:04 Uhr:


https://youtu.be/n6ds1GvNs2s

Kriegt jeder hin, der keine 10 linke Daumen hat.

Danach noch im passenden Steuergerät (Sitzmodul oder wie sich das halt beim G3x nennt) codieren:
3000_SM_GLOBAL - GENTLEMAN=aktiv

Dehr cool. Danke!

Meinst Du das geht beim G30/31 nur mit Komfortsitzen, oder auch mit Sportsitzen?

Es geht m.W.n. nur, wenn die Sitze mindestens elektrisch mit memory sind, sonst fehlt das Steuergerät.
Das würde ich aber prüfen bevor ich das basteln mit den Knöpfen anfange.
Einfach Steuergeräte abfragen und schauen ob die Codiermöglichkeit besteht (Fahrer u. Beifahrer).
Komfortsitze geht auf jeden Fall immer.

Ich glaube bei sportsitzen (jedenfalls bei meinen erwarteten) hat der fahrer elektisch+memory, der beifahrer nur elektisch, aber kein memory. Hmm. Mal sehen. Meinst so ein „gentleman hack“ würde einem auch der bmw händler einbauen? Oder machen die solche dinge aus prinzip nicht?

Ich glaube ein BMW-Händler geht meist nur nach BMW-Gesetzbuch vor. Da wird ja auch nicht repariert im eigentlichen Sinne, sondern nur ausgetauscht. Ich würde direkt zu Bosch & Co. gehen, da wäre auch mein Vertrauen größer.

Das kommt ganz auf den Freundlichen an.
Ich bin mir sicher, dass die alle zumindest die Knopfleiste einbauen.
Mein Freundlicher hat mir schon die ungewöhnlichsten Dinge in der Werkstatt erledigt. Das "teuerste" wohl der Einbau eines angelieferten Sperrdifferenzials.

Codierarbeiten dagegen machen die eher nicht.
Das macht aber auch sonst kaum jemand "offizielles", erst recht kein Bosch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen