Anpassungen Interieur - Einsparungen oder Mehrwert?
Hallo zusammen
ich hoffe bei euch ist alles gut soweit und ihr seid alle fit!
Ich habe schon einen ähnlichen Thread im 4er Cabrio Forum erstellt und möchte hier nochmal meine persönlichen Erfahrungen speziell in der 5er Baureihe mit euch teilen.
Nun wo fang ich an..
ich bin eigentlich schon Zeit meines Lebens BMW Fan und daran wird sich auch sicher so schnell nichts ändern.
Aber ich wollte nun einfach mal die Gelegenheit nutzen mit euch über verschiedene (hauptsächlich Interieur) Anpassungen zu reden die mir über letzten Jahre einfach so ein bisschen in der Seele weh getan haben.
Über die Zeit und die verschiedenen neuen Fahrzeug Generationen habe ich immer mehr das Gefühl das sich BMW bei seinen Anpassungen nach und nach weg von der Liebe ins Detail und der Individualität der Kundenwünsche hin zu simplen Einsparung bewegt.
Sicher haben momentan viele Autobauer mit finanziellen Engpässen zu kämpfen aber die Modelle und Dinge um die es mir zum Beispiel heute geht waren ja schon lange vor Corona released bzw. fertig designed und entwickelt - wodurch auch ein wenig die Angst aufkommt wohin die Reise noch gehen mag.
Hier ein paar Beispiele:
- Vor gut drei Jahren ist mir am G30 zunächst direkt das inzwischen sehr lieblos ausgestaltete Fach links unter dem Lenkrad aufgefallen. Wo früher das Innenleben noch mit Mikrofaser / Stoff ausgekleidet war begrüßt einen heute nacktes Hartplastik. Sicher bricht sich das in seiner Funktion nichts ab.. aber ich habe mich trotz des Fahrzeugpreises etwas in meine alten Polo Zeiten zurück versetzt gefühlt.
- Das das Fach der Mittelarmlehne Vorne schon längst nicht mehr durch eine integrierte Schubdüse der Klimaanlage gekühlt werden kann ist ja bereits seit mehreren Generationen so - auch wenn ich persönlich das immer als sehr praktisch und (bitte nicht lachen) schon auch luxuriös empfand.
- Die Softclose Automatik ist mittlerweile so schwach bzw. zieht so spät an das Sie quasi fast schon überflüssig ist. (Wobei wir das ja wohl einer Klage über einen eingeklemmten Finger zu verdanken haben?!)
- Das Fach in der Mittelarmlehne hinten.. komplett wegrationalisiert. Über den Nutzen kann man sich streiten aber für ein kleines Buch, Ladekabel oder Tempos fand ich es eigentlich immer recht praktisch - gerade auch mit Kids an Board.
- Zum Punkt individuelle Kundenwünsche ist mir auch noch aufgefallen das die aktive Sitzbelüftung (zumindest im neuen 5er Konfigurator) nur noch mit Nappa Leder oder schwarzem Dakota kombinierbar ist. Im G30 pre LCI hatte ich sie zumindest noch in Kombination mit Leder Dakota Elfenbeinweiß.. für mich in Farbe und Material einfach meine persönliche Lieblingswahl.. Aber ja wie gesagt empfinde ich hier auch einfach neue „Einschränkungen“ die ich zuvor noch nicht hatte..
Nun fertig mit der Hasstirade - nein Spaß - ich werde weiter BMW fahren und bin auch wirklich happy damit! Aber das musste jetzt auch einfach mal ein bisschen raus und ich bin gespannt ob euch die ein oder anderen Dinge auch aufgefallen sind, ihr wiederum andere Dinge gefunden habt, oder mir vielleicht auch einfach jemand erklären kann warum es so ist wie es jetzt ist..
Habt noch einen schönen Tag und macht’s gut!
Beste Antwort im Thema
Ich mag die hochglänzenden schwarzen Kunststoffteile - das Wort "Plastik" trifft es besser - im Cockpit nicht. Es ist kratzanfällig, und ich fühle mich wie in einem Opel.
43 Antworten
Die Möglichkeit einer Bedampfung oder Flutung besteht nach wie vor. Vor der B-Säule halt nicht zulässig. Das ist dann wohl die Frage, wieviel (sichtbare) Beschichtung wieviel Wärmereduzierung verursacht. Dann ist es abzuwägen...
Zitat:
@gatostar schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:10:51 Uhr:
... in einem Oberklasse- Fahrzeug.
Obere Mittelklasse laut KBA, bleibt aber Mittelklasse.
Zitat:
@rogerm schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:46:50 Uhr:
- Die Sitzverstellung ist nur fühlbar, aber nicht sichtbar, am Sitz direkt angebracht. Der Mitbewerb zeigt schon lange wie es geht: Sichtbar an der Seitentür.Mit Mitbewerb ist dann wohl Mercedes gemeint.
Immerhin werden die Funktionen, bei Berührung der einzelnen Taster, am Bildschirm angezeigt.
Bei Mercedes ist die Sitzverstellung wirklich hervorragend gelungen. Das kompensiert aber den ganzen Rest nicht. Wenn man Sitz Memory hat bedient man die Sitzverstellung ungefaehr drei mal während der Haltedauer. Ob das dann noch ein paar Meter mehr Kabel wert ist lasse ich mal offen.
Was ich schade finde, ist der mittlerweile hohe Hartplastikanteil in den meisten Baureihen.
Angefangen beim 1er, dessen Handschuhfachdeckel, Türtaschen, Mittelkonsolenverkleidung und Verschalung der Vordersitzlehnen aus Hartplastik besteht. Beim E87 war das noch anders.
Ähnliches gilt für E90 zu F30 und nun G20: seit dem F30 sind Mittelkonsole und Verschalung der Vordersitzlehnen sowie die Verkleidung der B-Säule aus hartem Material. Zudem wurde ab dem F30 die Stoff-/Samtverkleidung rund um die Türsäulen durch dickes Gummi ersetzt. Nur der F36 hat aktuell noch diese Stoff-/Samtverkleidung. Das sind aus meiner Sicht alles Dinge, die (auch) den Premiumanspruch sichtbar machen und den Mehrpreis zu vergleichbaren Ford-, Opel- oder VW-Modellen rechtfertigen könnten. Was spart BMW da wohl pro Fahrzeug ein? Meinetwegen sollen sie für die Teile pro Fahrzeug ein paar Euro im Verkaufspreis aufschlagen. Mir wäre es recht. Man hält sich zumeist innen auf und da erwarte ich optisch und haptisch Premium!
Auffällig ist auch, dass der Handschuhfachgriff beim F30 noch mit einer Chromspange und einem Schloss versehen war. Der G20 hat nur einen simplen Griff ohne Chrom und kein Schloss. Was soll das?
Immerhin: die Technik scheint nach meinen eigenen Erfahrungen Premium zu sein: bisher nur Serviceaufenthalte. Nur mein erster F20 aus 2011 hatte ein paar Kinderkrankheiten, deren Beseitigung anstandslos erledigt wurde. Bis heute hat er noch nicht mal eine Glühlampe gefressen, obwohl er bis auf Rücklichter und Scheinwerfer mit Glühlampen leuchtet und mittlerweile 150.000 km auf der Uhr hat. Meine Freundin fährt ihn seit 2016...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:06:43 Uhr:
Immerhin: die Technik scheint nach meinen eigenen Erfahrungen Premium zu sein: bisher nur Serviceaufenthalte.
Sind die Werkstattleihwagen so gut und Anlaß für die Freude? 😁
Ich würde hier noch 3 bisher ungenannte Dinge und 2 Wünsche hinzufügen.
1.1. der peinlich fehlkonstrierte, billige Aufstellmechanismus des Pano-Fliegengitters
1.2. die unstabilen und billigst gemachten seitlichen Gepäckhacken des Extras ‚Gepäckraumpaket‘ im Touring
1.3 konstruktiv endlich hinten das Hereinlaufen von Wasser auf die Sitzbank zu verhindern, nämlich beim Öffnen der Türen bei Regen
2.1 die Möglichkeit von vorne das Bedienteil der Klimatisierung im Fond zu regulieren
2.2 die Möglichkeit, vom Fahrersitz aus auch den Beifahrersitz zu verstellen*
* ich habe ständig die Situation, Kollegen, Geschäftspartner und Kunden mitzunehmen, die das mit den seitlichen Hebeln nicht auf die Reihe kriegen, oder ich hinten rumkrebsen muß, um das Klimateil zu regulieren...
Ach, wenn wir grad alle so schön dabei sind und ich diesen Punkt noch von niemandem hier gelesen habe: sobald man die Scheiben (Wischwasser) wischt, läuft die Plörre grundsätzlich über die Seitenscheiben ab...das geht mir sowas von aufn Keks...
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:10:34 Uhr:
...
2.2 die Möglichkeit, vom Fahrersitz aus auch den Beifahrersitz zu verstellen** ich habe ständig die Situation, Kollegen, Geschäftspartner und Kunden mitzunehmen, die das mit den seitlichen Hebeln nicht auf die Reihe kriegen ...
Ein sehr guter Punkt! Bei der elektrischen Sitzverstellung wagt sich kaum einer an die Knöpfe (oh, elektrisch, lieber nicht erst drauf drücken) oder versteht die Logik dahinter nicht.
Da wäre es extrem praktisch, wie bei den Außenspiegeln, zwischen Verstellung links oder rechts wählen zu können.
Dazu passend noch eine Anekdote bzw. Erfahrung:
Hat man aber manuelle Verstellung, da wird schnell mal dran rumgespielt und zack, sitzt der Beifahrer auf Fahrzeugbodenhöhe oder liegt im Auto. 😁
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:32:41 Uhr:
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:10:34 Uhr:
...
2.2 die Möglichkeit, vom Fahrersitz aus auch den Beifahrersitz zu verstellen** ich habe ständig die Situation, Kollegen, Geschäftspartner und Kunden mitzunehmen, die das mit den seitlichen Hebeln nicht auf die Reihe kriegen ...
Ein sehr guter Punkt! Bei der elektrischen Sitzverstellung wagt sich kaum einer an die Knöpfe (oh, elektrisch, lieber nicht erst drauf drücken) oder versteht die Logik dahinter nicht.Da wäre es extrem praktisch, wie bei den Außenspiegeln, zwischen Verstellung links oder rechts wählen zu können.
Dazu passend noch eine Anekdote bzw. Erfahrung:
Hat man aber manuelle Verstellung, da wird schnell mal dran rumgespielt und zack, sitzt der Beifahrer auf Fahrzeugbodenhöhe oder liegt im Auto. 😁
Genauso isses. Manchmal frage ich mich schon, ob die Autoentwickler, die Geschäftswagen konstruieren, je selbst ihr Werk im Geschäftsalltag mal nutzen. Die meisten Vorschläge und Erkenntnisse hier springen einen doch förmlich an. Schönen Fußballabend noch!
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:32:41 Uhr:
Da wäre es extrem praktisch, wie bei den Außenspiegeln, zwischen Verstellung links oder rechts wählen zu können.
Gibt es ja bei BMW auch im 7er und nennt sich dort 'Gentleman-Funktion'. Haben einige hier dann auch in ihren G30 eingebaut. Warum BMW dies dann nicht gleich auch im 5er anbietet, ist allerdings fragwürdig.
Zitat:
@yreiser schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:32:08 Uhr:
...
Gibt es ja bei BMW auch im 7er und nennt sich dort 'Gentleman-Funktion'. Haben einige hier dann auch in ihren G30 eingebaut. Warum BMW dies dann nicht gleich auch im 5er anbietet, ist allerdings fragwürdig.
Danke, das wusste ich noch gar nicht.
Vermutlich ist das so, um die 7er-Reihe nach unten abzugrenzen.
"Gentlemanfunktion" aka Beifahrersitzverstellung ist leicht nachzurüsten.
Kostet als plug&play-hardware die Knopfleiste für 20€ (Teil identisch zum 7er) und eine Codierung. Dauer ca. 10min.
Klima hinten regeln ist ganz einfach:
- vorne die "sync"-Funktion aktivieren
- einstellen wie hinten gewünscht
- "sync" deaktivieren
- für vorne einstellen wie gewünscht.
Wo ist das Problem?
Hier werden wieder aus Mücken Elefanten gemacht.
Und über "Gepäckhacken" ist da noch nicht gesprochen...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:46:15 Uhr:
"Gentlemanfunktion" aka Beifahrersitzverstellung ist leicht nachzurüsten.
Kostet als plug&play-hardware die Knopfleiste für 20€ (Teil identisch zum 7er) und eine Codierung. Dauer ca. 10min.Klima hinten regeln ist ganz einfach:
- vorne die "sync"-Funktion aktivieren
- einstellen wie hinten gewünscht
- "sync" deaktivieren
- für vorne einstellen wie gewünscht.
Wo ist das Problem?Hier werden wieder aus Mücken Elefanten gemacht.
Und über "Gepäckhacken" ist da noch nicht gesprochen...
Hilft nur bedingt. Vorne l+r syncen geht dann nicht, wenn der Beifahrer individuell geregelt hat.