Anomalie Abgasreinigung
Hallo Leute,
ich fahre einen Peugeot 307 SW 2,0 Diesel.
Vor zwei Tagen habe ich in der Anzeige nach jedem Start die Meldung: Anomalie Abgasreinigung und die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb.
Daher habe ich die Werkstatt aufgesucht und es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Da es sich um ein Gerät von "Bosch" handelt wurde uns angegezeigt: 2084 Unbekannter Fehler. Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht um zu sehen, ob dieser wieder auftaucht. Nach einigen Std. und Kilometern ist der Fehler wieder aufgetaucht. Auf dem Weg Heute in die Werkstatt wurde der Fehler nicht mehr angezeigt. Als wir dann zu Peugeot fahren wollten um dort den Fehler auszulesen wurde dieser mir wieder angezeigt. Leider konnte Peugeot nicht auf den Fehlerspeicher zugreifen. Die Verwutung vom Mechaniker lag bei einem "Ventil" dass mich ca 200 Euro kostet. Da ich nicht wegen einer Vermutung so viel Geld ausgeben möchte wollte ich mal nachhören, ob jemand hier weiterhelfen kann
27 Antworten
hi ich habe genau die selben probleme nur war vorher noch ein kipphebel gebrochen !
den habe ich nun ausgewächselt !
wenn ich jetzt ca. 3000 u/min habe und gas gebe dann ruckelt der wagen und hat kaum leistung und algemein auch vorher hat er keine leistung !
dann nach ca, 10km fahrt kommt die fehlermeldung anormalie in der abgasreinigung ! hat jemand einen tip !
ein DPF ist auch schon neu drinn !
Könnte es die AGR , der turbo oder diese 3 ventiele sein ?
danke
Zitat:
Original geschrieben von George_z
hi ich habe genau die selben probleme nur war vorher noch ein kipphebel gebrochen !den habe ich nun ausgewächselt !
wenn ich jetzt ca. 3000 u/min habe und gas gebe dann ruckelt der wagen und hat kaum leistung und algemein auch vorher hat er keine leistung !
dann nach ca, 10km fahrt kommt die fehlermeldung anormalie in der abgasreinigung ! hat jemand einen tip !
ein DPF ist auch schon neu drinn !
Könnte es die AGR , der turbo oder diese 3 ventiele sein ?
danke
Hallo Georg,
Ich habe das selbe Problem! - Habe einen neuen Turbo eingebaut u alle LuftRohre ab Turbo inkl. Verteiler der am LLKühler vorne dran hängt mit Benzin durchstpült weil alles voller ÖL war!
Jetz hat er auch keine Leistung mehr u bei 3000 ruckelt er u geht nicht mehr weiter hoch.
Hoffe das du das Problem schon erledigt hast u mir antwort geben kannst.
Meine Werkstatt meinte das komplette Teil vor dem Ladeluftkühler ist defekt....Ich denk mal nur 1 MessTeil was dann letztendlich nur ein paar Euros kostet u bei "Delphi" günstig zu erwerben ist!
Schönen Gruss
Bernie aus R. bei Ingolstadt
Hallo,
ich habe bei meinem Peugeot 807 seit einiger Zeit wieder die Nachrichte Anomalie Abgasreinigung wenn ich den Motor starte. Außerdem leuchtet die Motorleuchte.
Ich hatte den bereits in der Werkstatt, wo der Partikelfilter gereinigt wurde und der Additiv Tank aufgefüllt wurde. Danach war die Fehlermeldung für ein paar Tage weg, doch jetzt ist sie wieder da.
Davor war ich bereits in einer Peugeot Werkstatt, wo mein 807 an ein Fehlerdiagnosegerät gehängt wurde. Dabei kam heraus, dass wohl die Zündstab mal ausgeschaut werden müssten. Laut Werkstatt sei dass jetzt nicht sehr dringend, aber es sollte irgendwann mal gemacht werden (nicht gerade günstig). Auch da wurde die Fehlermeldung gelöscht, aber nach nur einem Tag war die auch wieder da.
Vor einigen Jahren hatte ich das gleiche Problem schon mal. Wenn ich mich da recht erinnere, wurde das damals durch eine Reinigung des Partikelfilters behoben.
Außerdem hatte ich das Gefühl, dass mein Peugeot ab und zu nicht mehr richtig zieht. Das ist mir vor allem einmal sehr stark aufgefallen als ich von ca. 60 auf 80km/h beschleunigt habe. Das hat sehr lange gedauert, aber dann auf einmal während des Fahrens hat man richtig gemerkt, dass es plötzlich wieder klappt.
Ich habe vor kurzem TÜV bekommen und musste dabei schon einiges investieren (Bremsen, etc.). Zusammen mit dem Partikelfilter und auch dem Softwaretest ging nochmals einiges an Geld drauf. Ich mache mir langsam Gedanken, wie lange ich das Auto noch fahren kann bzw. ob es sich lohnt weiter zu investieren (Zündstäbe & die Fehlermeldung, etc.).
Habt ihr eine Idee an was die Fehlermeldung liegen kann?
weitere Infos:
- ca. 180.000 km
- EZ: 2004
Beste Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Wie wurde der Partikelfilter gereinigt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja, wie anfangs geschrieben, Partikelfilter wurde gereinigt & Additivtank aufgefüllt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Tut mir leid, aber ich kann in deinem Text nicht finden, WIE der Partikelfilter gereinigt wurde. Das ist jedoch wichtig, weil man so begründet spekulieren kann, was die mögliche Ursache war.
Und was meinst du mit "Zündstab"? Die Glühkerzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Den Fehlercode und Fehlertext der ausgelesen wurde, übermitteln.
Glühkerzenfehler, deswegen erscheint keine Fehlermeldung.
Wurden die Zähler beim auffüllen des Additives Retour gestellt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Entschuldigung das habe ich falsch gelesen. Das weiß ich nicht, dass muss ich erst einmal herausfinden und dann melde ich mich wieder. Was gibt es denn da für Arten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Der Partikelfilter kann mit Ruß oder mit Asche zu sitzen. Unterschiedliche Reinigungsverfahren lösen aber jeweils nur das eine oder andere.
Wenn der Vorgang nicht lange gedauert hat, dann hat man vermutlich ne statische Regeneration per Software gemacht. Das kann jedoch nur Ruß lösen.
Wenn dein Partikelfilter voll mit Ruß ist, dann funktioniert etwas mit der Regeneration nicht. Neben Kurzstrecken sind defekte Sensoren oder "Probleme" mit der Additivversorgung dann eine mögliche Ursache.
Im eingebauten Zustand kann man Asche nicht entfernen. Daher kann man das aktuell also eigentlich ausschließen. Oder aber Asche ist doch das Probleme und dein Händler erkennt das nicht und verkauft dir erstmal ne statische Regeneration, die nichts gegen die Asche unternimmt, aber für 1-2 Wochen Ruhe sorgt, bevor es dann wieder losgeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Oder die haben eine erzwungene Regenerierung nach auffüllen des additivs durchgeführt .
PS : gerne geht der Tankdeckelsensor hin der meldet sich nicht als Fehlermeldung ist aber ein. Ganz wichtiger Bestandteil in der additiv Zusammensetzung . Sieht man in den Parametern
Glühkerzen meint er als zündstab .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Hi,
also ich habe mal auf der Rechnung geschaut:
Da steht wie ihr schon angemerkt habt "Zwangsregeneration mit Tester durchgeführt". Ist das an Info ausreichend?
Leider gibt es schlechte News 😰 :
Gerade heute kam die Meldung "ASR ESP kontrollieren" dazu. Kurze Zeit später konnte ich nicht mehr kuppeln. Also die Kupplung blieb quasi stecken (Davor hat es einmal laut "geknackst"😉. Irgendwann ging sie dann langsam raus und ich konnte noch im 2. Gang heim fahren, aber das war es jetzt 🙁
Ideen an was das liegt, oder ob das zusammenhängt?
Wahrscheinlich kann ich das Auto jetzt wahrscheinlich vergessen...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Schwungrad gebrochen 🙂 oder was anderes Abs esp könnte sogar folgefehler Agr sein. Aber wenn Fehler da sind professionell auslesen lassen . Der Fehlerbereich ist da sehr Gros
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]
Hört sich fast so an, als wäre das Additiv bei dir komplett leer gewesen. Dann läuft die Regeneration nicht richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 807: Anomalie Abgasreinigung + Motorleuchte' überführt.]