Anomalie Abgasreinigung, MKL an, P0105 + P0170
Servus,
habe viel ähnliche Fälle gelesen, aber nichts was meiner genau so hat. Und ich schreibe mal hier ins 207er Forum, weil mein 1007 ja darauf basiert. Also:
Wir haben den Peugeot 1007 mit 88PS (3003/ABC) vor einem halben Jahr gekauft und er hatte von Anfang an einen leicht unrunden Motorlauf beim Kaltstart. Das gab sich aber schnell.
Vor kurzem nach längerer Bergabwärtsfahrt kam "Anomalie Abgasreinigung". Beim zweiten Mal kam die Meldung auch wieder im Schubbetrieb.
Stand jetzt: Motor läuft sehr unruhig beim Kaltstart (beruhigt sich nach 1-2 Minuten), MKL und Meldung "Anomalie Abgasreinigung" leuchten. Ausgelesene Fehlercodes P0105 und P0170.
Was würdet ihr tun? Erstmal diesen Saugrohrsensor tauschen?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Merci, Robert
22 Antworten
Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen: ich bin noch nicht zum Reinigen gekommen. Sobald ich das gemacht habe, melde ich mich wieder. Bild vom Öleinfülldeckel reiche ich nach...
Servus, bin gerade am Zerlegen und stelle fest, dass dieser Entlüftungsschlauch/Öldampfschlauch an der markierten Stelle dicht ist. Bekomme ich aber nicht auseinander, würde mir einen neuen bestellen. Kann dies die Ursache für die Abgasanomalie sein? Vielen Dank für eure Hilfe!
Dein gesamter Ansaugtrakt ist voll Öl.
Die Leitung ersetzen.
Sensor reinigen, vorsichtig.
Öleinfülldeckel i.O..
Hallo nochmal,
ich hab jetzt diesen Schlauch in heißes Wasser gelegt und irgendwann konnte ich ein wenig Luft durchpusten. Nach dem Einbau nochmal gefahren und im warmen Zustand hab ich wieder die Diagnose bei Standgas abfotographiert. Bilder anbei. Ein paar Werte schwanken stark, am stärksten O2S11:
SHRTFT1 schankt im Bereich von -2 bis -10
MAP schwankt im Bereich von 26 bis 34
SPARKADV schwankt im Bereich von 18 bis 34
O2S11 schwankt im Bereich von 0,080 bis 0,850
SHRTFT11 schankt im Bereich von -6 bis 4
O2S12 schwankt im Bereich von 0,68 bis 0,82
Deutet dies auf ein Problem mit der Lambdasonde hin?
Danke, Rolf! Den Schlauch bestelle ich gleich...
Mit Deinem Auslesegerät schnalle ich das nicht. Befasse mich aber auch nicht wirklich damit. Die Abkürzungen sagen mir teilweise nichts.
Lambdasonde vor Kat muss pendeln zwischen mager und fett.
Lambdasonde muss relativ konstant sein, kleine Schwankungen normal.
Sind denn jetzt Fehler gespeichert, Leistungseinbrüche, Stottern u.s.w.?
Sorry, ich dachte, die Bezeichnungen der Diagnose wären allgemein oder genormt.
Bei der Probefahrt ging die MKL gleich aus, Anomalie Abgasreinigung kam auch nicht mehr. Ich klopfe mal auf Holz... Das Standgas ist nicht ganz gleichmäßig, aber ich werd diesen Schlauch noch tauschen und hoffe, dass das Problem dann erledigt ist. Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Es gibt Unzählige Diagnosegeräte mit all deren Eigenschaften und Abkürzungen.
Also kann man nicht alles kennen.
Ich arbeite Original.
Und da gibt es sehr oft Unterschiede mit anderen Diagnosegeräten.
Genormt sollte es sein, aber Peugeot ist Peugeot, und das ist alles andere als genormt.
Französische Kultur halt.....