Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Opel

Hallo zusammen,

es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.

Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.

Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.

Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.

Wer hat noch hilfreiche Informationen?

Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.

561 weitere Antworten
561 Antworten

das hört sich aber nicht vielversprechend an was du mir da auf der Wiege legst,leider habe ich da kein Einfluss wie Opel die Räder einlagert,ich habe da nur so eine Broschüre wo drin steht, das die Räder sogar gewartet werden.Aber so reinwerfen kann ich mir nicht vorstellen,schon alleine wegen den Lack der Alus.

@Astradruide
Das Ergebnis bei unserer Reifenlagerung: auch nach 4 Jahren sehen die Reifen wie neu aus - ich kaufe nur neue Reifen, weil man diese nach 4 Jahren wechseln sollte - aber sonst wären die echt noch Tip-Top in Ordnung. Meine Frau hatte anfangs ihre Reifen beim Ford-Händler - die waren nach 2 Jahren schon am Rand aufgerieben.

mir ist das ein Rätsel das ihr fürs Anlernen zahlen sollt? wieso muss ich denn den Spass nicht zahlen,die haben es bei mir auch mit dem Gerät gemacht.

@-Bluewin-
Neben meinem Büro ist eine Werkstatt, welche offen für alle Marken ist. Täglich gehe ich dort öfters vorbei und schau zu, was die grad arbeiten. Die haben dort mehrere Metall-Container, wo die Reifen drinnen liegen - ohne Felgenbäume - einfach 4-8 Reifen übereinander. Wie die Mitarbeiter diese Reifen oft reinschmeißen ... da bin ich immer froh, dass dies nicht meine Reifen sind. Auch diese Werkstatt hebt den besonderen Service hervor - die Reifen werden gewaschen, gepflegt und sicher aufbewahrt - ja klar.

Aber womöglich gibt es auch FOHs, welche die Reifen wirklich sorgsam lagern - das kann ich nicht beurteilen. Ich fand es immer schon extrem angenehm, dass ich meine Reifen selber wechseln konnte - ohne Termine/Probleme. Beim Corsa D meiner Frau ist dies alles total problemlos. Mein Corsa E sagt mir jetzt deses Mal, dass ich das RDS-System überprüfen lassen soll. Jaja.

Wieso du nichts zahlen musst? Weil es im Sevice drinnen ist. Die 25 Euro, welche ich zahlen soll, sind der Preis fürs Reifenumstecken inkl. Anlernen. Da ich selber umsteckte, muss ich aber dennoch 25 Euro zahlen - zu Strafe, kommt mir vor.

Ähnliche Themen

achso, du steckst die Räder selber um und fährst anschließend zum FOH zum Anlernen? Na das finde ich schon dreist dafür eine Rechnung zu stellen.

@-Bluewin-
Genau DAS ist mein Problem, ja. Da kommt man sich echt veräppelt vor - zumal dies bei anderen Herstellern offenbar nicht so gehandhabt wird. Nächstes Jahr wird mein Corsa 2 Jahre alt - da hole ich mal Angebote aus Interesse ein, ich hätte eh gerne einen kleinen Kombi wie Skoda Fabia oder Renault Clio.

Die Rechnung fürs Anlernen ist eben nichts neues und selten verbreitet 🙄
Deshalb hab ich mir eine Abhilfe beschafft, die nach 3 Radwechsel amortisiert ist.

Was künftige Modelle verschiedener Marken für RDKS Ausrüstung haben werden, ist heute leider nicht vorhersehbar, leider 😕

Zitat:

@-Bluewin- schrieb am 17. November 2016 um 13:02:57 Uhr:


[...],leider habe ich da kein Einfluss wie Opel die Räder einlagert,ich habe da nur so eine Broschüre wo drin steht, das die Räder sogar gewartet werden.

Naja, gerade heute kam auch so ein Broschüre von einem Freundlichen reingeflattert.
Nur umstecken: 29,90
Einlagerung Basic inkl. Reifencheck: 39,90
Einlagerung premium: Basic + Reinigung 49,90

letzteres mache ich selber. Wären lt. Angebot 200 Öcken die ich spare. ... und ich schraube halt mal wieder <arg>, hab ein Auge auf die Bremsen, Radaufnahme und die Reifen generell. Und sollte ich mal wieder ein Reserverad aufziehen weiß ich das ich die Felge runter bekomme und die nicht mit ner Rostblume bombenfest sitzt.

Was sollen die auch an den Reifen warten? Vielleicht mit Weichmacher einpinseln? Präventiv alle Ventile auswechseln? Das Profil nachschnitzen 😉

Bei diesen Preisen stelle ich meine Garage zur Verfügung, mache den Reifenwechsel, putze die Felgen und lagere sie ein.
Denke bekomme so 50 Sätze rein.😁😁
Die Werkstatt in der Nähe möchte 15€ für nur umstecken 😉

Einerseits ärgert mich die Entmündigung zum Radwechsel durch das fehlende Anlerngerät schon maßlos andererseits kann ich auch die Hersteller verstehen, die den Werkstätten ein Zusatzgeschäft durch Radwechsel und -anlernen bescheren wollen. Denn die Zukunft der Werkstätten sieht nicht sehr rosig aus wenn nach und nach die Autos elektrisch angetrieben werden.

Als ich meinen neuen ZT vom Händler geholt habe, hätte ich vereinbart, dass er mir bei Auslieferung die bei ihn für 1200€ gekauften Winterräder montiert, und mir die Sommerräder in den Kofferraum legt. Da hole ich dann das neue Fahrzeug in Vollausstattung vom Händler ab, und bekomme zu meiner Freude eine Rechnung für das Umstecken der Räder hingelegt, für 44€ + 15€ für das Anlernen.

Zusatzgeschäft hin oder her - SO nicht!

Kenn ich 😁

Fahrzeugbrief 4 Monate verschwunden und dann für die WR-Montage 40 Teuros verlangen😎

Leider ein sehr unschönes Verhalten von Opel - dabei sollte Opel verstärkt auf sein Image achten. Da man das Anlernwerkzeug nur über Umwege erhält zeigt auch leider, dass man hier nicht möchte, das die Kunden selber wechseln.

Von der Qualität meines Corsas bin ich sehr überzeugt - ein super Auto. Die Sache mit dem Anlernen stört leider. Nächstes bzw. übernächstes Jahr brauche ich einen Kombi - hier werde ich dann wohl zu Renault (Clio) wechseln.

Also, hier passiert ja nicht viel das eigentliche Problem zu lösen.

Ich werde mir jetzt ein Anlerntool bestellen und wer möchte kann dann rund um 52428 Jülich für 5€ (Kinderspardose) bei mir anlernen kommen. ;-)

Zitat:

@Mercedes Jungfrau


Also, hier passiert ja nicht viel das eigentliche Problem zu lösen.

Meine Recherchen und Erprobungen haben ein Tool (Seite vorher) bestätigt, welches im Neupreis bei dem Originalteil liegt. Jedes TMPS Tool, welches Sensor ID´s lesen kann, lernt bei den Opelmodellen , welches die Prozedur mit den EL... vorsieht, an.

Welches Problem soll den eigentlich gelöst werden?? 😕 Ja, es ist sehr viel OT hier. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen