Anleitung: Zahnriemenwechsel

VW Golf 1 (17, 155)

Anleitung: Zahnriemenwechsel (Diesel)

So hallo!
--
Ich will hier keine Informationen holen sondern geben. - Dieses heikle Thema spaltet die Menschheit in 2 Lager: Die Vorsichtigen sagen: "Fahr das Auto in die Werkstatt und laß die das machen!" Die Mutigen oder Erfahrenen sagen: "Hey - kein Problem - ich brauch 2 Stunden und die Karre läuft wieder!".
--
Bisher gehörte ich der Gruppe der vorsichtigen Schrauber an aber aufgrund eines gewissen finanziellen Drucks und meiner eigenen Neugier beschloß ich den Zahnriemenwechsel diesmal selber zu machen. Dafür klapperte ich alle Werkstätten ab und holte Informationen dazu ein.
--> Kurbelwelle auf OT Z1, Riemenräder arretieren, Spannrolle lockern, neuen Riemen drauf, neue Spannrolle drauf und festziehen. Riemenspannung prüfen.
--
Vorneweg: Benötigte Werkzeuge:
--
- Einfacher Schlitzschraubenzieher zum Hebeln und stochern.
- 6er Inbusschlüssel (achtung der wird abgeflext)
- Diverse Standard-Gabel und Ringschlüssel für verschiedene Schrauben
- Eine Ratsche und diverse Standard-Sechskant-Nüsse
- Rostlöser
- Wagenheber & Radschraubenschlüssel

Tja... das wars im groben. Und leider ist das auch nur grob. Denn der Zahnriemen an sich ist das geringste Problem! Leider muß man erst mal die Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle und die an der Wasserpumpe entfernen um überhaupt die Riemenabdeckung wegzubekommen. Dafür muß man die Lichtmaschine lockern um den Keilriemen entfernen zu können. Tja - und in den Büchern heißt das einfach "Riemenscheibe und untere Zahnriemenabdeckung entfernen". Aber so einfach wie die das in einem Satz schreiben ist es nicht. - Also vom Prinzip her ist es schon einfach aber die Durchführung birgt gewisse Schwierigkeiten. Denn die Riemenscheiben sitzen sehr fest! Die Kurbelwellen-Riemenscheibe wird von 4 Stück 6er Inbus-Schrauben gehalten welche ziemlich fest sitzen - sind die entfernt gilt es die Riemenscheibe wegzubekommen. Und hier ist das Problem. Ich habe das ganze Ding mit etwa einem halben Liter Rostlöser getränkt und etwa 4 Stunden einwirken lassen was aber leider keine Wirkung brachte. Danach habe ich in die Riemenscheibe bei 2 gegenüberliegenden Schraublöchern je ein M10-Gewinde gebohrt um einen Abzieher zu befestigen was zum Glück recht leicht geht da die Riemenscheibe aus Aluminium ist.

--> Stahlstück, 3 Löcher in einer Gerade:die beiden äußeren für die 2 10er Schrauben, und in der Mitte ein Loch wo man irgendeine Schraube reindreht die dann auf den Vielzahnkopf der Kurbelwellenschraube drückt.
--> Mit diesem Abzieher ist das Entfernen der Riemenscheibe ein Kinderspiel - 3-5 Minuten, mehr nicht.
-------------
Nachdem jetzt die Kurbelwellenriemenscheibe weg ist, komme ich an die Riemenabdeckung hin - leider ist da noch die Riemenscheibe der Wasserpumpe im Weg. Tja - Diese Riemenscheibe ist frei beweglich - also braucht man noch irgendwas womit man die halten kann wenn man die Schrauben aufmacht. --> Bewährt hat sich der Schlüssel den man bei den gängigsten Winkelschleifern mitgeliefert bekommt. Diesen Schlüssel kann man gut in einer der Inbusschrauben ansetzen und ihn am Kopf der anderen Schraube abstützen. Jetzt kann man genüsslich den Inbusschlüssel ansetzen und feststellen daß sich dieser lediglich verbiegt aber an der Schraube keinerlei Wirkung zeigt. --> Inbusschlüssel um etwa 1,5cm abflexen damit die Hebelwirkung besser wird. Also nochmal: Winkelschleiferschlüssel ansetzen und mit dem Inbus + geeignetes Rohr als Verlängerung (Radschraubenschlüssel) versuchen die 3 Schrauben nacheinander zu lösen.
---
Wenn das geglückt ist kann man froh sein! Das war der schwierigste Anteil am gesamten Zahnriemenwechsel!
---
Mir ist dann beim anschließenden Abnehmen der Zahnriemenabdeckung ebendiese zerbrochen. --> Neue Riemenabdeckung beim 🙂 bestellt...

cu

Falls jemand Tips hat bitte hier mit reinschreiben - das soll keine Diskussion sondern eine möglichst gute Anleitung für die in den Büchern nicht genannten Probleme werden.

EDIT: Bilder kommen noch

30 Antworten

Hab den ganzen Spaß auch hinter mir, was mir geholfen hat war ne menge WD40!!! Dannach ließen sich alle Schrauben recht leicht lösen, zumal man grade bei der Wapu auch von der anderen Seite an die Schrauben kommt. Was ich dann noch gemacht hab als eine Schraube aus der Wapu raus war, einfach einen langen Imbus durch das Loch geschoben, so das er sich am Wasserpumpen Geäuse schließlich verkantet hat, und dann allle andere Schrauben der Riemen Scheibe los geschraubt, ohne groß gegenzu halten....

Das ganze ohne Garantie, hab den Riemen auch zum ersten mal gewechselt! 😉

War übrigens beim RP

Deine Antwort
Ähnliche Themen