Anleitung Rückstellung Service Getriebeöl und Antrieb

BMW X1 F48

Hallo,

ich habe bereits in einem anderen Thread (vergeblich) versucht, Information über die Rückstellung des "Servicezwangs" Getriebeölwechsel DKG nach exakt 6 Jahren, jedoch nur 27.000 km hauptsächlich mittlere bis längere Strecken zu finden.

Mit einfachen Mitteln geht es leider nicht, aber vielleicht geht es mit "Trick 17" (?).

Zum besseren Verständnis: Selbstverständlich werde ich über kurz oder lang das Öl wechseln (oder lassen), jedoch weigere ich mich, mir von BMW aufoktroyieren zu lassen, WANN ich das zu tun habe. Ich vermute sogar, daß über kurz oder lang das System in den Notmodus schaltet, so daß der Werkstattbesuch quasi erzwungen wird.

Da ich selbst vom Fach bin, traue ich mir das Urteilsvermögen zu, ob das sofort oder eben auch in einem halben Jahr oder einem Jahr zu machen ist- vom Verschleiß her garantiert nicht nach 27000 km, auch von der Alterung her ist das Öl nicht taggenau nach 6 Jahren untauglich.

Ich bitte um sachliche Tips, denn ich benötige keine Klugsch...en über Erfordernis oder nicht.

Vielen Dank vorab.

32 Antworten

Zitat:

@Ebble schrieb am 19. April 2025 um 09:56:04 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 16. April 2025 um 18:40:42 Uhr:


@Avon35

Lieber Avon,

wird der TÜV aus CZ denn hierzulande überhaupt anerkannt? Bekommst Du da eine deutsche Prüfplakette?

Ist der nachstehende Artikel inzwischen veraltet?

https://www.waz.de/.../...e-ist-nur-in-deutschland-erneuerbar.html?...

???

Nein, aber da ich in CZ / Pilsen lebe, ist der BMW (gekauft in D), natürlich hier registriert. Der "TÜV" heißt hier auch anders, wird aber genauso gründlich gehandhabt, sogar mit Fotos unterlegt (Fg-Nr., Ansichten usw.), auch die Vorspur wird geprüft (Radstellung), usw. ...und kostet (DEKRA Pilsen, neben der Zulassungsstelle) incl. AU ca. 115 €. Dafür sind die Schalterdamen tw. sehr arrogant bis unhöflich - man könnte meinen, der Sozialismus ... na ja, will das nicht vertiefen, aber das ist auch in vielen Geschäften so, selbst in Restaurants. Kein Vergleich mit Deutschland, wo auf Zulassungen oder beim TÜv meist überaus freundliche, HILFSBEREITE Damen tätig sind - letzteres fehlt hier völlig, von Flexibilität noch gar nicht zu sprechen - ein Fremdwort hier, leider!

@Avon35 Dankeschön :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen