Anleitung Luftfilterwechsel E 320 Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Hi there,

noch ne kurze Frage an Euch: Gibt´s irgendwo eine Anleitung zum Wechsel des Luftfilters (Motor) beim 320er Benziner?

Der damalige link von Jonny Vollgas http://www.file-upload.net/download-271809/Luftfilterwechsel.pdf.html

geht bei mir nicht, bei mann-hummel leider nicht fündig geworden.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo spritspar,

es liegt mir fern, Dich zu beleidigen. Das wäre nicht meine Absicht.

Jeder hat seins und das ist gut so. Ich persönlich würde einen K & N auf keinen Fall einbauen.

Die Firma hat nicht nur "Sportluftfilter" im Angebot, sondern auch "Ersatzluftfilter". Allerdings wäre mir neu, dass die Firma K & N zu den Erstausstattern der Autoindustrie gehört. Lasse mich aber gerne berichtigen.

Die meisten Autos und Transporter haben heute Luftfilterwechsel im Bereich von ca. 40 000 bis 80 000 km und manchmal auch mehr. Da kann ich einige original MB-Luftfilter kaufen für 20 bis 25 Euro (oder auch Mann und Hummel z. B.) bis sich der K & N nur mal vom Preis armotisiert.

Wie gesagt, es gibt hier jemanden im Forum, oft im MB Motorenbereich unterwegs, wenn man seine Analysen über diese Baumwoll-Öl-Luftfilter liesst...verzichtet man gerne darauf. Damit tut man seinem Motor keinen Gefallen.

Grüsse

Daniel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo.
Der Thread ist 8 Jahre alt und der User war seit 2009 nicht mehr eingeloggt.
Glaubst du wirklich, dass da noch was kommt?
Ich wäre überrascht ... 🙄

Ach so, das der User quasi offline ist, ist natürlich bedauerlich.

Ich habe den Luftfilter vor 2 Tagen erneuert, natürlich ein MANN Filter rein gemacht, war ganz easy in 5 Min erledigt. Der alte war mindestens 50, vielleichtg sogar 80.000 km drin und ganz schön zugestaubt.

Ich bin überrascht, das spürbar mehr Beschleunigungsdynamik vorhanden ist in meinem Dampfer, gerade so ab 2500 aufwärts geht der Wagen agiler vorraus, weil er nun wieder frei durchathmen kann. 3,2 Liter Sauger, der hat ja auch Athem-Bedarf.

Der Wechsel hat sich also gelohnt, der Motorölwechsel übrigends auch, nach 13.000 km incl. einiger langer Urlaubsetappen mit 200km/h Nachtfahrten war das l zwar noch vollständig erhalten, aber schwarz und verbraucht.

Auf das der M116 noch bis mindestens 300.000 durchkommt!

Gruß
Winnie

Hier mit Video:

https://youtu.be/U6D-zGm6_dE

ab 2:00 (Minute 2) bis 3:00 (Minute 3)

Hallo,

Kann mir einer sagen,ob der m112 Motor im w211 e320 die rechteckige oder die Runde Luftfilter verbaut hat?danke im voraus

Ähnliche Themen

Rechteckige.
2 Stück.
DB Nr. A 273 0940 404 (A 112 0940 604)
MANN Nr. C 3698/3

Ich würde nur original DB oder MANN Filter verwenden.

Austausch ist kinderleicht. Vordere Motorverkleidung und beide Ansaugschlaeuche abnehmen. Grossen schwarzen Motordeckel abheben, umdrehen, und von unten die beiden Kasten aufschrauben. Alten Filter rausziehen, alles ausblasen, neuen Filter rein und alles zusammenbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen