Anleitung Gesucht
Hallo liebe Forengemeinde!
Nachdem mein Dickschiff letzten Samstag,wider Erwarten, die HU ohne erkennbare Mängel geschafft hat, suche ich eine gute Anleitung zum wechseln des Kurbelwellendichtringes stirnseitig. Die Suchfunktion und FAQ brachten leider kein zufriedenstellendes Ergebnis. Und ich benutz schon die verschiedensten Suchbegriffe.😁
Aber so muss ich auch noch ein dickes Lob an die meisten User los werden. Durch ihre Anleitungen + Bilder wurde mir schon so manches Mal geholfen ohne dass ich einen eigenen Fred eröffnen musste.
Mfg Daniel
Beste Antwort im Thema
OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.0/2.2 16V
Anzugsdrehmomente - Motor
Ventildeckel(-Satz)
8 Nm
Nockenwellenlager
8 Nm
Nockenwellenrad
50 Nm + 60° + 15° Neue Schraube(n) verwenden
Nockenwellensensor
6 Nm
Spannrolle - Aggregateriemen
25 Nm
Spannvorrichtung - Aggregateriemen
25 Nm
Spannrolle - Zahnriemen
20 Nm
Umlenkrolle Zahnriemen - Nockenwellenantrieb
Auslassnockenwelle 25 Nm
Einlassnockenwelle 25 Nm
Zahnriemenschutz
6 Nm
Zylinderkopfschrauben
Stufe 01 25 Nm Neue Schrauben verwenden
Stufe 02 90°
Stufe 03 90°
Stufe 04 90°
Stufe 05 15°
Ansaugkrümmer
22 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Abgaskrümmer
22 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Zündkerzen
25 Nm
Klopfsensor
20 Nm
Kurbelwellensensor
8 Nm
Kühlmittelpumpe
25 Nm
Kurbelwellenriemenscheibe
20 Nm
Kurbelwelle - Zentralschraube
Stufe 01 130 Nm Neue Schraube verwenden. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stufe 02 40 - 50°
Kupplungsdruckplatte
M7 15 Nm
M8 28 Nm
Schwungrad
Stufe 01 65 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 30°
Stufe 03 15°
Ölablassschraube
mit Sechskantschraube(n) 45 Nm
Torxschraube(n) 10 Nm
Ölwanne
8 Nm Gewinde reinigen und Schraubensicherungsmittel verwenden.
Ölfiltergehäuse
15 Nm
Pleuellager
Stufe 01 35 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 45°
Stufe 03 15°
Hauptlager
Stufe 01 50 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 45°
Stufe 03 15°
Lambdasonde
30 Nm Montagepaste verwenden.
Anzugsdrehmomente OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.5/3.0 V6
Anzugsdrehmomente - Motor
Ventildeckel(-Satz)
8 Nm
Nockenwellenlager
8 Nm
Nockenwellenrad
50 Nm + 60° + 15° Neue Schraube(n) verwenden
Nockenwellensensor
8 Nm
Spannrolle - Aggregateriemen
35 Nm
Spannvorrichtung - Aggregateriemen
35 Nm
Spannrolle - Zahnriemen
20 Nm
Umlenkrolle Zahnriemen - Nockenwellenantrieb
40 Nm
Zahnriemenschutz
8 Nm
Zylinderkopfschrauben
Stufe 01 25 Nm Neue Schrauben verwenden Image
Stufe 02 90°
Stufe 03 90°
Stufe 04 90°
Stufe 05 15°
Ansaugkrümmer
20 Nm
Abgaskrümmer
20 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Zündkerzen
25 Nm
Klopfsensor
20 Nm
Kurbelwellensensor
8 Nm
Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe
8 Nm + 30° + 30° Neue Schraube(n) verwenden
Kurbelwellenriemenscheibe
20 Nm
Kurbelwelle - Zentralschraube
Stufe 01 250 Nm Neue Schraube verwenden. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stufe 02 45°
Stufe 03 15°
Kupplungsdruckplatte
15 Nm
Schwungrad
Stufe 01 65 Nm Neue Schrauben und Schraubensicherungsmittel verwenden.
Stufe 02 30°
Stufe 03 15°
Ölablassschraube
55 Nm
Ölwanne
15 Nm Gewinde reinigen und Schraubensicherungsmittel verwenden.
Ölfiltergehäuse
15 Nm
Pleuellager
Stufe 01 35 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 45°
Stufe 03 15°
Hauptlager
Stufe 01 50 Nm Neue Schraube(n) und Mutter(n) verwenden.
Stufe 02 60°
Stufe 03 15°
Lambdasonde
55 Nm
Riemenscheibe - Servolenkungspumpe
20 Nm + 30° + 15° Neue Schraube(n) verwenden
Bitte die Ausrufezeichen beachten!
es gibt sogar 5 Anzugsstufen bei den ZK-Schrauben!
mfg
50 Antworten
Ich finde aber eher, daß es schon ein stolzer Preis ist, für ein Stückchen Alteisen.🙁
Sowas kann sich doch jeder schnell mal in 10 Minuten aus einem Vierkant-Stahl selbst bauen.😉
das beste Kurt oder Zufall,wo ich das Werkzeug verlinkt hatte,war es noch käuflich zu erwerben!
jetzt wo ich noch mal reingesehen hatte,steht da , Dieses Angebot wurde beendet!
mfg
Liest derjenige hier etwa mit?
Oder hat hier ihm hier einer ne vergoldete Offerte gemacht, die er nicht abschlagen konnte oder wollte?😁
Nabend Forum!
@ Mandel, Danke der Nachfrage, geht auf Dorsch und Mefo mit oder ohne Boot, die Scholle iss tot.
Und mit dem ganzen Klackerradatsch immer wieder herrlich mit nem Omi! Tja zur Kurbelwellenschraube bin ich im Moment beruhigter da Kurt da Was von 700 Nm schreibt, da lieg ich ja noch im grünen Bereich des Seegrases...Oder?
250 kann das Ding dann doch ab...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opel-v94
bin ich im Moment beruhigter da Kurt da Was von 700 Nm schreibt, da lieg ich ja noch im grünen Bereich des Seegrases...Oder?
250 kann das Ding dann doch ab...
Na ja, die Absolution wird Dir hier sicherlich keiner, bei einem fast 100% höherem Drehmoment, erteilen.
Also ich würde eine neue Schraube holen und das Drehmoment richtig einstellen - dann hast Du auch wieder ein besseres Gewissen und musst keine Angst haben - nicht, dass es dann dicke Tränen gibt
Das ist zwar jetzt OT und betrifft Dich gar nicht, aber ich habe heute erfahren, dass eine Bekannte von mir ihr Auto wegen durchgerosteten Bremsschläuchen abschleppen lassen musste.
Die Kontrollleuchte hat vor der Fahrt geleuchtet.
Als Antworte bekomme ich, ich sei Klugscheißer und sie könnte ja nicht unter ihr Auto schauen.
Da fehlen mir die Worte.
Es gibt einen RIESEN Unterschied zwischen einem Anzugs Moment und einem Losdreh Moment.
Der Losdrehmoment verändert sich durch Korossion und setzen, durch Wärme, Vibrationen und die Zeit, drastisch nach oben, ohne den eigentlichen Zug der Schraube zu verändern.
Wenn du eine Dehnschraube überziehst, kann sie sehr schnell über die Streckgrenze kommen und reißen, oder sich durch die Überdehnung später selbsttätig lösen.
Also hat die sehr hohe Kraft beim lösen nichts, aber auch gar nichts mit dem Anzugsmoment gemeinsam.
Es ging bei meiner Beschreibung auch nur um die von Reinhard erwähnten Belastungen, die sich an der Stelle bei Blockierfehlern über den Fixierkeil des Antriebes, bis hinten zum Amlasserzahnkranz der Schwungscheibe oder des Flexplate verteilen und überall Schaden anrichten können.
Hallo,
als Ergänzung zur Streckgrenze und Überdehnung eine Anschauung was passiert beim Anziehen von Schrauben. Der Inhalt ist etwas Älter (Viewegs Fachbücher der Technik; hier: Mechanik und Festigkeitslehre aus 1972) hat aber heute auch noch seine Gültigkeit.
Gruß
Reinhard
Danke! Danke! Liebe Kurbelwellenstumpfanhängergemeinde, ich habe es anständdich begriffen.
dieses Diagramm hatte ich in der Schule, Break-Even-Piont-iss kla...
Gruß😁
ja, werde mich ganz vorsichtig dem KWR nähern, ( Schleichfahrt!) um den Stumpf mit ausgesuchtem Wallerhölzchen abzuklopfen, da geht was...bestimmt!
Danke Kurt, Ernüchterung voll eingetreten, läßt sich nicht ändern, das Buch heb ich auf, hol die Schraube mit Blinddichtung Agr, wie schon geschrieben, -ohne diesem Forum wäre es mir garnicht aufgefallen!
Gruß Jörg