omega B Niveauregulierung nachrüsten anleitung
hy ich suche eine Anleitung um bei meinem omega Niveauregulierung
Nachzurüsten
aber ich finde im google nichts
hat jemand vielleicht eine auch mit bilder
gruß daniel
20 Antworten
Hast du hier im MT auch schon gesucht?
Suche: Niveau nachrüsten
Bilder: Niveauregulierung
Schaltplan: Automatische Niveauregulierung
hy
habe da noch eine frage
ich will mir eins von einem omega B MV6 ausbauen
nur ist die andere frage woher merke ich das ich alle
stecker vorhanden habe so das ich nur den kompressor und die dämpfer brauche
oder was brauch ich den alles
wie sieht es den aus wenn ich einen schweren anhänger habe
ist dann ein niveaur ein vorteil oder nicht
merkt mann den unterschied überhaubt
bei mir ist es so ich holle sehr oft autos mit dem anhänger deswegen
will ich wissen ob die dämpfer ein vorteil sind
hoffe ihr könnt mir helfen
Hi,
Die Stützlast der Anhängerkupplung beträgt 75 kg .
Die Niveauregulierung , springt bei 75-80 kg zusätzlichem Gewicht auf der Achse , nicht an .
Ähnliche Themen
Der Kompressor sitzt beim Benziner im vorderen Radlauf hinter dem Spritzschutz am Rahmen.
Einfach ausbauen und alle Anbauteile mit nehmen.
Auch die Knebelmuttern die vorne im Längsträger sitzen.
Die sind nach einer Drehung um 90° herauszunehmen.
Die Druckleitung durch die Bohrungen des Querträgers fuddeln und auch da die Gummis alle mit nehmen.
Alles ist vorgesehen und muß nur umgebaut werden.
Bloß die Dämpfer kosten dann neu das dreifache der normalen.
Ach so,.. blos nicht die alten Dämpfer mitnehmen und sie in deinem verbauen.
Die sind im allgemeinen nämlich die ersten und dann natürlich ausnahmslos fertig.
Ein Unterschied liegt in der Leitung, bzw. dem Stecker unter der Sitzbank.
Der ist zusammen mit dem Niveausensor ab 9/97 anders als vorher, da der neue Sensor Diagnosefähig ist.
Und dann noch der Unterschied beim Diesel !!!
Da sitzt alles hinten und auch die Stecker sind anders und wo anders als beim Benziner.
Sonst ist alles identisch.
Die Sicherung und das Relais stecken und schon ist es vollbracht.
Angemeldet oder Freigeschaltet braucht nicht zu werden.
Der TüV hat auch nichts zu meckern da es Bauartbedingt vorgesehen ist.
hy danke für deinen guten beitrag
ja wie sieht es den jetzt aus wenn ich einen
schweren anhänger ankoppeln werde
sind die dämpfer dann im vorteil oder gibts auch nachteile
Über die wesentlichen Vorteile einer Niveauregulierung sollte dieser Werbebeitrag erste Orientierung liefern. Hatte mal am Vectra die man. Niveuregulierung. War ne feine Sache mit Anhänger.
Zitat:
Original geschrieben von rollerfreaknrg
...sind die dämpfer dann im vorteil oder gibts auch nachteile
Hi,
Hast du meinen Beitrag oben nicht gesehen ? 🙂
Die Niveaudämpfer sind eine sehr feine Sache ....ich wollte sie nicht mehr missen .
Nur für deinen Zweck/ Vorhaben sind sie so gut wie wertlos .
Das ist ausnahmlos für das Starke beladen gedacht .
Es sei denn , du verteilst das Gewicht so ungleichmäßig auf die Achse , daß du weit über die 75 kg Stützlast kommst .
Nachteile , eigentlich fahrtechnisch keine .
Vorteile , aber für deinen Zweck auch nicht .
Hi,
Die Stützlast , darf oder sollte nicht überschritten werden .
Also nicht denken , ich bau mir jetzt Niveaudämpfer ein , dann kann ich 300 kg auf die Hängerkupplung geben .
Das starke beladen , bezieht sich auf den Kofferraum / Laderaum , nicht auf den Hänger .
Hi,
Jetzt siehst du es mit offenen Augen . 🙂
Wie gesagt , die Niveau ist klasse , ich wollte sie nicht mehr missen , aber speziell für dein Vorhaben ,
schadet sie zwar nicht , bringt aber auch keine Vorteile . 🙂
Hi,
An Zeitpunkten , an denen ich schwere Lasten , im Laderaum transportieren muß .
Und dies ist schon einige Male vorgekommen .