Anleitung gesucht: Stirndeckel demontieren - M112 E 240

Mercedes E-Klasse W211

Hi,
unvorstellbar, aber meine Riemenscheibe hat mir meinen Stirndeckel beschädigt. 😠😰
Diesen muss ich nun austauschen und suche eine vernünftige Anleitung für die Demontage.
Nach intensiver Recherche komme ich nämlich nicht wirklich weiter. Einige sagen es müssen die Zylinderköpfe runter, andere sagen die Ölwanne muss weg und andere sagen, einfach die tausend Schrauben des Deckels abschrauben und fertig.
Hat das von euch schonmal jemand im E240 W211 gemacht?
Wenn ich mir die Zeichnung vom Stirndeckel ansehe, müsste die Demontage doch ohne Abbau von Zylinderköpfen und Ölwanne gehen, oder sehe ich das falsch?

VG
David

356f1681-fc3f-4d78-8453-cd7242e42fc4
33 Antworten

Bis vor einigen Monaten war ich ja noch V12-Fahrer, die 8-Ender nannte ich zu dieser Zeit Dreiviertel- und die 6-Ender Halbmotor 😁

Jetzt hab ich selber nur noch nen Dreiviertelmotor und auch noch Diesel... ich werde alt 😁

Hallo.
Vielleicht weiß das jemand genau:
Ich hatte an meinem W210 E280 Bj 1997 das gleiche Problem.

Die Riemenscheibe (Kurbelwelle) hatte auch am Steuergehäuse geschliffen und eine Undichtigkeit verursacht. Diese Undichtigkeit war zwischen Steuergehäuse und Ölwanne.

Der Kostenaufwand (Arbeitsaufwand) war zu groß um es noch machen zu lassen.

Ich hatte mir 2 Komponenten Dichtmasse besorgt und damit von Aussen abgedichtet. Hat mindestens 5 Jahre gehalten danach hab ich das Auto abgegeben.

Zu der eigentlichen Frage:

Die Riemenscheibe wurde angeblich seiner Zeit überarbeitet und mit Stege versehen, damit das Wandern Richtung Motor bei einem Defekt verhindern sollte.

Dies wurde nach m.W.n. bei Fiat/Lancia gemacht und sollte auch bei Mercedes gemacht werden. Dies scheint aber dann doch nicht der Fall zu sein.

Das heißt Mercedes wusste von dem Problem und hat nichts dagegen getan.
Dieses Problem war häufiger aufgetreten. Ich hätte erwartet die Riemenscheibe präventiv zu tauschen Die kostete 2008 70 € und ich bin wegen so einem Schei... liegen geblieben.

Die Reparatur incl. Steuergehäuse sollte damals 3000,- € kosten.(wurde n.Angaben der MB Werkstatt auch schon des öfteren dafür gemacht.

Ein Schelm der böses dabei denkt.

Hoffentlich ist das beim W212 E200 CGi nicht auch der Fall.

Gruß AWXS

Edit: Die Riemenscheibe ging bei meinem fast nicht ab. Die Zentralschraube in der Kurbelwelle war mit Schraubensicherungsmittel eingesetzt.
Mercedes sagte man müsse den Anlasser rausbauen um am Zahnkranz der Schwungscheibe den Motor zu blockieren.

Der alte Audi-Meister hatte die Lösung: Das Schraubensicherungsmittel wird bei Erwärmung flüssig. Allerdings nur bei ca. 110 Grad Celsius.
Das hat er gemacht und dann mit dem großen Schlagschrauber ging die Schraube auf.

Wir hatten alles versucht, selbst mit Rohrverlängerung und Antriebsblockierung ging die Schraube nicht auf.

Zitat:

@AWXS schrieb am 6. März 2019 um 17:31:09 Uhr:


Edit: Die Riemenscheibe ging bei meinem fast nicht ab. Die Zentralschraube in der Kurbelwelle war mit Schraubensicherungsmittel eingesetzt.
Mercedes sagte man müsse den Anlasser rausbauen um am Zahnkranz der Schwungscheibe den Motor zu blockieren.

Der alte Audi-Meister hatte die Lösung: Das Schraubensicherungsmittel wird bei Erwärmung flüssig. Allerdings nur bei ca. 110 Grad Celsius.
Das hat er gemacht und dann mit dem großen Schlagschrauber ging die Schraube auf.

Wir hatten alles versucht, selbst mit Rohrverlängerung und Antriebsblockierung ging die Schraube nicht auf.

Beim M112/M113 ist das Gegenhalten am Zahnkranz nicht zulässig. Es gibt für die Riemenscheibe extra ein Werkzeug zum Gegenhalten.

Wie habt ihr die Scheibe denn ohne Gegenhalten auf das vorgschriebene Drehmoment angezogen ?

Das ist eine berechtigte Frage: ich weiß es nicht mehr genau, weil das die Werkstatt bei der ich gestrandet bin gemacht hat.
Ich hatte dann später genau aus dem Grund nochmal geprüft, ob die wirklich noch fest ist. Die hatten die mit neuem Schraubensicherungsmittel wieder eingesetzt. Es kann sein, dass der die nur mit dem Schlagschrauber angezogen hat. Scheint aber fest genau gewesen zu sein, hat noch mehrere Jahre danach gehalten.

Aber ganz wohl war mir dabei nie. Die richtige Vorgehensweise ist das sicher nicht, da werde ich auch nicht widersprechen.

Gruß AWXS

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 6. März 2019 um 09:35:36 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. März 2019 um 19:56:43 Uhr:


Realität.

https://www.ebay.de/itm/401651952243

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Das Ding ist Geil

die Schraube bekommt beim 55er 200Nm+90 grad (gleiche Motorenfamilie)
Gegenhalter hab ich (gegen Pfand).

Kann mir jemand bitte auch eine Anleitung dazu geben?
W211 bj2007 200 Kompressor 185ps @Mackhack
Fin WBD2110411b270610
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

LG.

Erste Antwort (von mir) bitte genau durchlesen.

W211 bj2007 200 Kompressor 185ps @Mackhack

Fin WBD2110411b270610
Email: hildebrand92@gmail.com

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Februar 2023 um 20:51:17 Uhr:


Erste Antwort (von mir) bitte genau durchlesen.

Hallo, könntest du mir vielleicht auch eine Anleitung zum demontieren des Stirndeckels senden?

W202 C240 BJ. 11.99

FIN:WDB2020261F876840

Email: j.steffens97@gmail.com

Vielen Dank im Voraus 🙂

Zitat:

@C240-Fahrer schrieb am 7. März 2024 um 10:09:53 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Februar 2023 um 20:51:17 Uhr:


Erste Antwort (von mir) bitte genau durchlesen.

Hallo, könntest du mir vielleicht auch eine Anleitung zum demontieren des Stirndeckels senden?

W202 C240 BJ. 11.99

FIN:WDB2020261F876840

Email: j.steffens97@gmail.com

Vielen Dank im Voraus 🙂

Ja

Guten Abend dürfte ich mich anschließen für die Anleitung?
W210 E280 05/1998
Fin: WDB2100631A677627
Mit freundlichen Grüßen und lieben dank

Meine Signatur besser lesen.

Zitat:

Zitat:

@C240-Fahrer schrieb am 7. März 2024 um 10:09:53 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Februar 2023 um 20:51:17 Uhr:


Erste Antwort (von mir) bitte genau durchlesen.

Hallo, könntest du mir vielleicht auch eine Anleitung zum demontieren des Stirndeckels senden?

W202 C240 BJ. 11.99

FIN:WDB2020261F876840

Email: j.steffens97@gmail.com

Vielen Dank im Voraus 🙂

Ja

Hey,

hab mir das alles mal durchgelesen.
Habe allerdings ein größeres Problem.
Bei meinem w210 1998 E55 AMG das Problem das der Vorbesitzer etwas vergessen hat daher muss die Steuerdeckelgehäuse ab, könntest du mir die Anleitung schicken. Ist prinzipiell fast der selbe Ausbau.

Vielen Dank Gruß aus Bayern

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen