Anleitung für das Radio mit Navi gesucht (AUX Schnittstelle)
Schönen Tag auch,
ich suche eine Anleitung für das Radio mit Navi für denn Mercedes cdi 220 c Bj. 2001.
Ich würde gerne irgendeine Schnittstelle finden wo ich über AUX Musik hören kann. Ich finde aber nix wo ich einen Stecker o.ä. einstecken kann.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Danke und Gruß von Stefan
Beste Antwort im Thema
Die Teilenummer stimmt. Hab' ich mir vor Jahren auch so notiert.
Gruß
Wenni
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Sei doch einfach mal ein bisschen toleranter und bügel nicht gleich allen, die nicht Deiner Meinung sind, einen über...
Entschuldige bitte, wo bin ich intolerant?
1. Es gibt DIE Lösung für AUX am Comand. Die wurde ihm genannt, weil er gefragt hat!
2. Kommt er dann daher und bringt was Anderes hervor, was über ein ganz anderes System funktioniert und dazu noch um ein Vielfaches mehr kostet Der Aufwand ist garnicht notwendig! Nach dem Motto: Ich will von Stuttgart nach München, kann ich auch über Hamburg? Das ist Käse! Das hat mit Meinung nichts zu tun!
3. Die Xte Wiederholung, warum das Transmitter Zeug Kernschrott ist. Hier mal einige technische Hintergründe:
Vergleich Frequenzgang Radio / CD von einem sehr guten Becker Radio laut Bedienungsanleitung:
Zitat:
20 Hz - 20 kHz bei CD - Betrieb
30 Hz - 15 kHz bei FM
Alleine hier gibt es schon massive Einschränkungen im Frequenzgang!
Dann liegt es in der Natur eines Autos, dass es sich bewegt, da ist mit einmal der richtigen Frequenz einstellen leider nicht getan. Siehe Netzplanung usw. Bei Gleichwellen arbeitet man da z.B. mit kleinen Frequenzverschiebungen um Interferenzen zu minimieren. Ein sehr komplexes Thema!!
Betrachten wir hier mal noch den Weg des Audiosignals:
- Direkter Anschluß an den AUX-Eingang:
Audioquelle -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
Das ist wieder die Strecke Stuttgart München über die A8! 😉
- Direkter Anschluß am Antenneneingang:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Indirekte Anbindung, Übertragung durch die Luft:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Luftschnittstelle (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
Hier fahren wir noch alle Europäischen Hauptstädte an, bevor wir in München ankommen... 🙄 Für die Laien im Forum gesprochen 😉
Also auch nicht viel mit eigener Meinung sondern mit ganz handfesten objektivem technischen Gründen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Greeko89
Inwiefern soll mir diese Link helfen? Finde nichts, was zu meiner Frage passt.
Hier Wellen und auf dicke Hose machen und dann im falschen Thread sein... 🙄
Alles klaro. Ich glaube wir sehen gerade wer hier auf dicke hose macht.
Und zum falschen thread? Wieso weils ein c klassen forum ist? Ich habe beides und in beiden ein comand ntg2.
Einen auf dicke hose machen ohne überhaupt zu wissen was bei den anderen sache ist. Um nicht auch noch ausfallend zu werden, weil mich dein ton schon ein wenig an*****t, werde ich jetzt einfach gehn. Vielen dank an den rest von euch. Auch dir stefanix.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Ich hab jetzt mal die A 210 440 50 05 anhand meiner FIN rausgefischt zu 26,60 zzgl. Steuer.Ohne Gewähr, ich bin nicht der Teileonkel!
den Leitungssatz (kostet nun 29,44 plus) hielt ich heute ich den Händen und war nur kurz zufrieden. Leider habe ich ein Comand 2.0 wo das Kabel nicht passt.
Es gibt, wie der Mechaniker vom HIFI laden schon meinte, verschiedene Modelle. Das, welches ich habe soll mit "Lichtleiterkabel" angesteckt werden.
Und der Teileonkel von MB hatte überhaupt keine Ahnung was ich meine...
So stehe ich genau wieder da wo ich anfing 😕
Best Greetings
Stefan
Ähnliche Themen
Glaub ich nicht...
Warum passt es nicht? Wo ist das Problem?
Jedes Comand hat ein AUX! Nur viele vergessen beim Nachrüsten eben dieses Kabel!
Über den D2B Bus via LWL geht zwar auch, ist aber ordentlich teuer und eben unnötig für ein Comand!
Ich hab' geahnt, dass das nicht direkt passt, weil das COMAND ja nicht ab Werk verbaut war. Wer weiss, was da für ein Kabelbaum nachgerüstet wurde....
Ist aber auch kein Riesenproblem, kaufst Dir bei MB 4 Pins A008 545 55 26 (Cent - Artikel). Die Pins verbindest Du mit den 4 Adern des Kabels. Wenn das nur 3 Adern hat, kannst Du einmal Masse (s. unten) weglassen. Vorher den Stecker abkneifen. Und pinnst das in den Stecker C2 (der steckt hinten im COMAND, das ist der große 18-polige mit dem Bügel) ein:
NF-R an Pin 4
Masse an Pin 5
NF-L an Pin 13
Masse an Pin 14.
Vielleicht kennt ja jemand die Kabelfarben des Aux-Nachrüstsatzes, ich trau' Dir irgendwie nicht zu, das herauszumessen....
Die Pins werden, wenn man von hinten auf das COMAND blickt, wie folgt gezählt:
10 11 12 13 14 15 16 17 18
01 02 03 04 05 06 07 08 09
Gruß
Wenni
ich geh dann mal mit der Anleitung zu mein HIFI Mann und zeige ihmm die Anleitung. Der muss das dann doch hinbekommen.... 🙂
Danke !
Hallo,
ich habe genau das vor 3 Wochen auch alles durchgemacht. Habe einen W203 mit nachgerüstetem Comand. Bei Ebay ein kabel für 9,95 € bestellt. Das mit dem FM Transmitter hat zwar funktioniert, gab aber zu viele überlagerungen von anderen Sendern. (Kann ich nicht empfehlen). Jetz mußt du das Comand ausbauen, und die drei Drähte (rot, weiß, schwarz) mit Kabelschuh in den vorhandenen C2 Stecker einstecken. Also nicht alten Stecker raus neuen rein geht nicht. Bitte mit Vorsicht den Stecker aufhebeln, geht aber.
Die ganze Aktion dauert ungefähr 2-3 Stunden. Aber es lohnt sich.
DickerDad
ja vielen Dank für die freundliche Auskunft! Die die Pins bestellt . Sind morgen da. Am Montag werden sie mit dem Kabel verbunden und dann sollte das wohl klappen. Ich trau mich nicht an die Demontage der Konsole. Darum habe ich meinen HIFI Mann gebeten. Er meinte, wenn die Pins vom C2 Stecker alle belegt sind, sollte das auch gehen...
In freudiger Erwartung auf Montag.
Wenn die Kabelfarben Rot / Weiss / Schwarz sind, vermute ich ganz heftig:
Rot = NF-R
Weiss = NF-L
Schwarz = Masse.
Gruß
Wenni
es ist vollbracht! 🙂
Dank Wenni hat es nun doch geklappt. Ich bin super froh das es nun doch möglich ist über AUX Musik zu hören.
Die 4 Pins kosten sage und schreibe 6,85 €. Ich wäre bald nach hinten umgeschlagen.
Der HIFI Mann war auch ganz entzückt und meinte dass er nun ein paar mehr Kunden glücklich machen könne. Inklusive Kabel und Arbeitslohn hat mich das 36,85 und ein paar Nerven gekostet.
Vielen Dank, auch Dir Wenni!
Zitat:
Vielen Dank, auch Dir Wenni!
Gern geschehen! Glücklicherweise ist bei den X204ern nicht so viel los, so dass ich immer mal die Zeit finde, auch noch bei den 203ern vorbeizuschauen!
Gruß
Wenni
Hallo,
ich habe auch noch eine Anmerkung zum AUX Anschluss am Comand.
Das Smartphone was ich angeschlossen habe bringt nicht genügend Ausgangspegel, so das die Lautheitsverhältnisse nicht so wirklich passen. Das heißt wenn ich von der MP3 Wiedergabe auf Tuner
umschalte ist der viel zu laut. Wenn dann auch noch eine Verkehrmeldung mit angehobenem Pegel kommt, fliegen dir die Ohren weg. Zur Frage - ist es möglich die Automatische Pegelanhebung bei Verkehrsmeldungen abzuschalten? und, die Geschwindigkeits angepasste Lautstärke GAL abzuschalten?
Danke
DickerDad