1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anleitung: Bremsscheiben und Beläge wechseln (langer Text)

Anleitung: Bremsscheiben und Beläge wechseln (langer Text)

VW Vento 1H

Bremsbeläge und Bremscheiben wechseln !

Was brauche ich:

Neue Beläge ca 30- 60 EUR je nach TYP (ich empfehle ATE oder andere Namhafte Hersteller zu wählen)
Neue Scheiben ca 30- 100 EUR je nach TYP (ich empfehle ATE oder andere Namhafte Hersteller zu wählen)

Total: zwischen 60 und 200 je nach TYP (auf ebay bekommt man auch gute Markenware zu günstigen Preisen)

Werkzeug!!

Empfehlenswert:

Plastilube für Anti Quietsch effekt ca 4-5 EUR
Rostentferner bzw Löser ca 4-5 EUR
Bremsscheibenreiniger (entfetter) ca 4-5 EUR

Total: ca. 12-20 EUR je nach Marke

Demontage:

Schritt 1: Radschrauben lösen (aber nicht ganz raus drehen)

Schritt 2: Wagen an der dafür hervorgesehenen Stelle anheben (Aufbocken), mit Stellböcken sichern

Schritt 3: Radschrauben entfernen / Rad abnehemen

Schritt 4: Lenkrad zu der "Arbeitsseite" einschlagen, so kommt man besser an die wichtigen Stellen.

Schritt 5: Die 2 Innensechskantschrauben an der Rückseite des Bremssattels lösen (SW 6), diese Schrauben sind selbstsichernd, und können sehr fest sitzen. Ich empfehle diese zunächst mit einem Imbusschlüssel und danach mit der Ratsche zu bearbeiten.
Wichtig : am besten die Schrauben komplett rausdrehen und sich merken welche Schraube wo war - verschieden lang!!!

Schritt 6: den Bremssattel etwas fester hin und her rütteln, bis Ihr ihn einfach abnehmen könnt, am besten von unten rausziehen. Den Sattel irgenwo ablegen. Darauf achten, dass der Bremsschlauch aber NICHT unter Spannung steht!!!

Schritt 7: Die alten Halteklammern der Beläge lösen, diese könnt ihr ruhig mit einem Schraubenzieher rausdrücken,
und auch dabei zerstören, denn bei neuen Brembelägen sind neue Halteklammern dabei.

Schritt 8: Beläge lösen und abziehen.

Schritt 9: Die Halteschraube der Bremsscheiben meist "Kreuz oder Imbus" mit ein wenig Rostlöser einsprühen und danach rausschrauben.
Nun könnt Ihr die Scheibe abnehem.
Schritt 10: Neue Bremsscheibe mit Bremsscheibenreinieger entfetten und wieder genauso draufsetzten, Schraube eindrehen gut anziehen und fertig.

Schritt 11: Beläge einsetzen (Vorderseite langer Belag / Rückseite kurzer Belag)

Schritt 12: Halteklammer einsetzten (diese haben etwas Spiel und halten die Beläge nicht wirklich richtig fest)

Schritt 13: Beläge leicht von aussen mit Plastilube(ABS) oder Kupferpaste(ohne ABS) einreiben bzw. einsprühen.

Schritt 14: den alten Bremsbelag auf den Bremskolben legen und mit einer Schraubzwinge zurückdrücken, dabei bitte darauf achten,
dass der alte Belag plan auf dem Kolben liegt und diesen gleichmäßig nach hintendrückt (ganz eindrücken, Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten, evt. vorher öffnen, da sonst die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter gedrückt werden könnte).

Schritt 15: Bremssattel wieder aufsetzten und mit den 6er Innensechskanntschrauben einschrauben (Bitte darauf achten welche Schraube vorher wo war und gegen NEUE austauschen). Schraube mit 35 NM anziehen!

Schritt 16: Rad aufsetzten und die Radmuttern eindrehen (HAndfest), wagen ablassen und mit 110 -120 NM anziehen.

Wichtig vor der ersten Fahrt: Das Bremspedal 3-5 mal betätigen um wieder Druck auf die Schläuche zu bringen....

Alle Angaben ohne Gewähr...

Ich habe es zum ersten Mal gemacht und sofort hinbekommen, ist also nicht schwer, Schraubenzieher und Rattsche sollte man schon mal benutzt haben !

Sicherheitshinweis: Nach "NEuinstallation" haben die neuen Bremse noch keine volle Bremswirkung - bitte erst min. 200 km - 400 km einfahren und die Bremse vorsichtig betätigen !! Abstand halten ist hier das Motto!

Wer sicher gehen will sollte die Bremsanlage dann von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.!

Verbesserungsvorschläge sind willkommen....

Habe keine Bilder gemacht, weil der Einbau echt easy ist!

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Bremsbeläge und Bremscheiben wechseln !

Was brauche ich:

Neue Beläge ca 30- 60 EUR je nach TYP (ich empfehle ATE oder andere Namhafte Hersteller zu wählen)
Neue Scheiben ca 30- 100 EUR je nach TYP (ich empfehle ATE oder andere Namhafte Hersteller zu wählen)

Total: zwischen 60 und 200 je nach TYP (auf ebay bekommt man auch gute Markenware zu günstigen Preisen)

Werkzeug!!

Empfehlenswert:

Plastilube für Anti Quietsch effekt ca 4-5 EUR
Rostentferner bzw Löser ca 4-5 EUR
Bremsscheibenreiniger (entfetter) ca 4-5 EUR

Total: ca. 12-20 EUR je nach Marke

Demontage:

Schritt 1: Radschrauben lösen (aber nicht ganz raus drehen)

Schritt 2: Wagen an der dafür hervorgesehenen Stelle anheben (Aufbocken), mit Stellböcken sichern

Schritt 3: Radschrauben entfernen / Rad abnehemen

Schritt 4: Lenkrad zu der "Arbeitsseite" einschlagen, so kommt man besser an die wichtigen Stellen.

Schritt 5: Die 2 Innensechskantschrauben an der Rückseite des Bremssattels lösen (SW 6), diese Schrauben sind selbstsichernd, und können sehr fest sitzen. Ich empfehle diese zunächst mit einem Imbusschlüssel und danach mit der Ratsche zu bearbeiten.
Wichtig : am besten die Schrauben komplett rausdrehen und sich merken welche Schraube wo war - verschieden lang!!!

Schritt 6: den Bremssattel etwas fester hin und her rütteln, bis Ihr ihn einfach abnehmen könnt, am besten von unten rausziehen. Den Sattel irgenwo ablegen. Darauf achten, dass der Bremsschlauch aber NICHT unter Spannung steht!!!

Schritt 7: Die alten Halteklammern der Beläge lösen, diese könnt ihr ruhig mit einem Schraubenzieher rausdrücken,
und auch dabei zerstören, denn bei neuen Brembelägen sind neue Halteklammern dabei.

Schritt 8: Beläge lösen und abziehen.

Schritt 9: Die Halteschraube der Bremsscheiben meist "Kreuz oder Imbus" mit ein wenig Rostlöser einsprühen und danach rausschrauben.
Nun könnt Ihr die Scheibe abnehem.
Schritt 10: Neue Bremsscheibe mit Bremsscheibenreinieger entfetten und wieder genauso draufsetzten, Schraube eindrehen gut anziehen und fertig.

Schritt 11: Beläge einsetzen (Vorderseite langer Belag / Rückseite kurzer Belag)

Schritt 12: Halteklammer einsetzten (diese haben etwas Spiel und halten die Beläge nicht wirklich richtig fest)

Schritt 13: Beläge leicht von aussen mit Plastilube(ABS) oder Kupferpaste(ohne ABS) einreiben bzw. einsprühen.

Schritt 14: den alten Bremsbelag auf den Bremskolben legen und mit einer Schraubzwinge zurückdrücken, dabei bitte darauf achten,
dass der alte Belag plan auf dem Kolben liegt und diesen gleichmäßig nach hintendrückt (ganz eindrücken, Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten, evt. vorher öffnen, da sonst die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter gedrückt werden könnte).

Schritt 15: Bremssattel wieder aufsetzten und mit den 6er Innensechskanntschrauben einschrauben (Bitte darauf achten welche Schraube vorher wo war und gegen NEUE austauschen). Schraube mit 35 NM anziehen!

Schritt 16: Rad aufsetzten und die Radmuttern eindrehen (HAndfest), wagen ablassen und mit 110 -120 NM anziehen.

Wichtig vor der ersten Fahrt: Das Bremspedal 3-5 mal betätigen um wieder Druck auf die Schläuche zu bringen....

Alle Angaben ohne Gewähr...

Ich habe es zum ersten Mal gemacht und sofort hinbekommen, ist also nicht schwer, Schraubenzieher und Rattsche sollte man schon mal benutzt haben !

Sicherheitshinweis: Nach "NEuinstallation" haben die neuen Bremse noch keine volle Bremswirkung - bitte erst min. 200 km - 400 km einfahren und die Bremse vorsichtig betätigen !! Abstand halten ist hier das Motto!

Wer sicher gehen will sollte die Bremsanlage dann von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.!

Verbesserungsvorschläge sind willkommen....

Habe keine Bilder gemacht, weil der Einbau echt easy ist!

Gruß Nico

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:31:20 Uhr:


schraube bleibt ... der sattel geht nur rueber ... mit dem selben effekt schraube buendig etc pp

alles normal

Da bin ich beruhigt🙂 Danke!

du meinst sicher diese bremse

Bild 4 zeigt die fuehrungsbolzen die mit den inbusschrauben befestigt werden ...
und die bleiben stehen und der sattel schwimmt dann hin und her ...
je nach verschleiss auch buendig mit der gummituelle - das meinste bestimmt.

oder was soll F10 sein - G3 autokorrektur ? bitte beantworten 🙂

Zitat:

@WOB-Psycho Dad schrieb am 18. Oktober 2015 um 04:40:31 Uhr:


du meinst sicher diese bremse

Bild 4 zeigt die fuehrungsbolzen die mit den inbusschrauben befestigt werden ...
und die bleiben stehen und der sattel schwimmt dann hin und her ...
je nach verschleiss auch buendig mit der gummituelle - das meinste bestimmt.

oder was soll F10 sein - G3 autokorrektur ? bitte beantworten 🙂

5er F10🙂

Genau die sind gemeint und wie gesagt jetzt ist alles klar😉

Zitat:

@freaxster schrieb am 11. Juni 2005 um 23:34:53 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Master Motronic


Wenn du es hinten machst und eine Scheibenbremse hast, denk daran, dass die Kolben gedreht und nicht nur gedrückt werden müssen.
richtig 🙂 bitte nicht mit ner Rohrzange oder ähnlichem hantieren, da machst die Bremszylinder kaputt. Dafür gibs "Spezial" Werkzeug.

Hallo Schrauberkollegen!

Ich hätte ein paar Fragen...

1: Welches Set im Ebay eignet sich für den Golf 6 ??
In der Beschreibung steht meist nur Golf GTi, Jetta, Passat...also im Prinzip Baureihen aufgelistet, die vor der Jahrtausendwende produziert wurden...

2: Welche der Schrauben/Gleitbolzen etc. sollten erneuert werden?
Hatte am Samstag bei VW gefragt wegen der Gleitbolzen an der VA, auf denen der Sattel gleitet.
90€ für die 4 Bolzen!
Und dann nicht mal auf Lager...d.h., wenn einer plötzlich dasteht und braucht vorne die Bremsanlage neu, dann können die entweder nicht schnell reparieren, weil sie auf Lieferung warten müssen oder würden ggf. die Bolzen auch nur reinigen und neu gefettet einschrauben (die mit 35Nm angezogen werden sollen.

3: Wie ist die HA zu überarbeiten?
Entspricht das in etwa der des Golf 5??
Welche Schrauben sollten da neu?

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Guck doch mithilfe deiner Schlüsselnummern auf einer KFZ Teile Seite.
Da kannst du dir sicher sein das Richtige zu bestellen.
Und auch da gibt es günstige Teile von weniger bekannten Marken, wenn du das unbedingt möchtest.

https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carselect

https://www.kfzteile24.de/

https://www.autoteile-guenstig.de/

nur mal als kleine Auswahl.

Kannst auch hier die Teilenummern raussuchen und gezielt danach suchen- aber Vorsicht bei Ebay!! Da kann man sich auf Teilenummern in Artikelbeschreibungen oft nicht verlassen. Und dann steht man viel blöder da als wenn der Wagen eine NAcht länger bei VW steht bzw. man sich am nächsten Tag die bestellten Teile abholht.

http://www.partscats.info/volkswagen/de/?i=cat_vag_models&brand=vw

Vw bekommt auch mehrmals am Tag per Express Teile. Die wissen sich schon zu helfen. Ich hab schon erlebt das ein Transporter 80km einfache Strecke für eine Schraube gefahren hat....

Zitat:

@Abbi1986 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:29:15 Uhr:


Guck doch mithilfe deiner Schlüsselnummern auf einer KFZ Teile Seite.
Da kannst du dir sicher sein das Richtige zu bestellen.
Und auch da gibt es günstige Teile von weniger bekannten Marken, wenn du das unbedingt möchtest.

https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carselect

https://www.kfzteile24.de/

https://www.autoteile-guenstig.de/

nur mal als kleine Auswahl.

Kannst auch hier die Teilenummern raussuchen und gezielt danach suchen- aber Vorsicht bei Ebay!! Da kann man sich auf Teilenummern in Artikelbeschreibungen oft nicht verlassen. Und dann steht man viel blöder da als wenn der Wagen eine NAcht länger bei VW steht bzw. man sich am nächsten Tag die bestellten Teile abholht.

http://www.partscats.info/volkswagen/de/?i=cat_vag_models&brand=vw

Vw bekommt auch mehrmals am Tag per Express Teile. Die wissen sich schon zu helfen. Ich hab schon erlebt das ein Transporter 80km einfache Strecke für eine Schraube gefahren hat....

Danke

Bremskolbenrückstellsets habe ich bis jetzt maximal bis Golf 4 gefunden.

Für Golf 6 war noch nix dabei, zumindest nicht zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen