Anleitung Adaptionsfahrt 6HP19A
Hallo...
Hat einer ne Anleitung für die Adaptionsfahrt des Getriebes?
Vielen Dank...
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 24. Februar 2017 um 20:51:12 Uhr:
Ich habe die Anleitung, aber rate dir es nicht zu machen, solange du keine Probleme hast. Mach eine Spülung wenn du dem Getriebe gut tun möchtest, es adaptiert sich danach auch von selbst. Die Adaption erfologt ständig - jeden Tag. Also wenn keine Reparatur erfolgt ist hast du innerhalb von 1000km ein volladaptiertes Getriebesteuergerät.
Laut ZF lässt die Häufigkeit der Adaption mit steigendem Km stand nach, am Anfang lernt es ständig nach 5000Km nurnoch als Beispiel jeden 40. Schaltvorgang usw.
Wenn die Lamellen alle neu sind ändern sich die Reibwerte sehr schnell, unter umständen auch sehr stark, mit zunehmender Laufleistung ändert sich dort relativ wenig.
Das war die Aussage von ZF Berlin.
Was ich jedoch dem Getriebe definitiv gönnen würde: Schiebkasten raus, Dampferkolben ersetzen, zwischenplatte ersetzen, neues Öl und neuer Filter, und anschließend Adaption neu machen.
Anschließend denkst du du hast ein neues Auto 😁
25 Antworten
Hier etwas detaillierter (ob das besser ist?):
Fahre das Getriebe mit geringer Motorleistung warm, bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein).
Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, von N nach D schalten und halten für ca. 3 Sekunden.
Vorgang fünfmal wiederholen. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahre die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas, Pedal wirklich nur ganz sanft betätigen)) und anschließender Ausrollschaltung 2-1.
Wiederhole den Vorgang fünfmal.
Fahre mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halte den Zustand für ca. 30-60 Sekunden.
Lasse das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung).
Wiederhole diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).
und wer von euch wohnt in der wüste um das fahren zu können ?
Na Alex, was ist jetzt, hatt es geklappt? Wie ist dein Fazit??
Hi, also hab die Adaptionsfahrt gemacht, aber finde erstmal nen Platz oder Straße wo man das machen kann, man man,,,
Das war das größte Problem und hat echt lange gedauert bis ich was gefunden habe..
Habe einen Landwirtschaftsweg gefunden der neu gemacht wurde, ist wie ne Rennstraße...
Und kenne auch den der gehört...
Also nach Anweisung gemacht und muss sagen nach 500 Km Fahrt er schaltet wesentlich besser also meine damit ruhiger... Mein Empfinden zumindest....
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Danke.
Was bitte genau heisst ruhiger? Weniger Tritte? Weicher beim kalten Öl? Keine Rucke beim runterschalten in den 3en, oder 2ten? Weniger wandlerüberbrückung im 3ten?
Meine bei kalten Öl, weniger ruck also sanfter...
War ab und zu mal vom 2. in den 3.
Rucke beim Runter schalten vom 3 in den 2 hatte ich nicht...
Werde aber definitiv noch einen Wechsel des Öls machen....
Hi, wollte dies bei meinem Phaeton V8 Baujahr 2014 auch durchführen.
Aber ich komme mit meinem VCDS nicht auf das Getriebesteuergerät.
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal!
Hast Du Probleme mit dem Getriebe?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:28:43 Uhr:
Hast Du Probleme mit dem Getriebe?
Nachdem ich im Sommer eine Getriebeölspülung und Ölwechsel bei Beissbarth und Müller (ZF Partner) in München gemacht hab, ist mir jetzt bei kaltem zustand im Winter aufgefallen das es beim Wechsel 3 auf 4 gang so ruppig zur Sache zugeht. Eigentlich richtig starkes ruckeln.
Deswegen meinte ich die Adaption durchzuführen.
Oder was meint ihr?
Lass es lieber, ich weiss wieso...!
Gib ihm einfach Zeit sich bei kalten Temperaturen einzuspielen. Das macht er seit der Spülung zum ersten mal. Sollte es nicht reichen, nach Vorgabe Ölstand kontrollieren
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 8. Dezember 2020 um 19:54:25 Uhr:
Lass es lieber, ich weiss wieso...!
Gib ihm einfach Zeit sich bei kalten Temperaturen einzuspielen. Das macht er seit der Spülung zum ersten mal. Sollte es nicht reichen, nach Vorgabe Ölstand kontrollieren
Okeee.
Dann lass ich ihn noch ne zeit lang mal ruckeln.
Sonst stell ich ihn zu denen noch mal auf den Hof.
Danke