Anlassprobleme

Harley-Davidson

hallo, ich habe eine 1991er Elctra Glide Ulta Classic und der Anlasser und das Arbeitsstromrelais tickern nur. Habe ich beides neu gemacht. Batterie ist geladen, aber ich finde die Ursache nicht. Kann mir einer weiterhelfen.
Gruß Jürgen

27 Antworten

Neue Batterie. Neu geladen sagt nichts aus.... wieviel V hat sie nach dem Laden bzw. wieviel beim Startvorgang? Habe schon recht neue Batterien gesehen die kaputt waren.

klemme ein Kabel an den Pluspol der Batterie.

Ziehe das grüne Kabel am Magnetschalter ab.

Tupfe mit dem Kabel vom Pluspol an den Anschluss des Magnetschalters.

Rührt sich nix, kann man davon ausgehen das der Magnetschalter nicht einrückt.

Den Magnetschalter kann man ersetzen..........

Gruss SM

Die Batterie Hat 12,55 V, der Anlasser ist neu. Das Anlasserritzel rückt ein aber rattert dann nur. Dieses Rattern fühle ich auch am Arbeitsstrom Relais das ich auch erneuert habe. Werde morgen mal probieren mit einem Kabel zu Starten. Danke für den Tipp

Kommt am Anlasser nicht genügend Saft an.

Prüfe mal alle Verbindungen auf festen Sitz und Leitfähigkeit.

Werde ich morgen nachprüfen. Danke

Gruß

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2017 um 22:28:41 Uhr:


Kommt am Anlasser nicht genügend Saft an.

Prüfe mal alle Verbindungen auf festen Sitz und Leitfähigkeit.

Zitat:

@jdiethert schrieb am 17. Mai 2017 um 22:33:29 Uhr:


Werde ich morgen nachprüfen. Danke
Gruß

Zitat:

@jdiethert schrieb am 17. Mai 2017 um 22:33:29 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2017 um 22:28:41 Uhr:


Kommt am Anlasser nicht genügend Saft an.

Prüfe mal alle Verbindungen auf festen Sitz und Leitfähigkeit.

überbrücke mal das Massekabel,diese brechen gerne mal unter der Isolierung hinter den Anschraubösen.
Gruß

Kauf dir eine "NEUE" Battreie!😉

Zitat:

@jdiethert schrieb am 17. Mai 2017 um 22:25:55 Uhr:


Die Batterie Hat 12,55 V, der Anlasser ist neu. Das Anlasserritzel rückt ein aber rattert dann nur. Dieses Rattern fühle ich auch am Arbeitsstrom Relais das ich auch erneuert habe. Werde morgen mal probieren mit einem Kabel zu Starten. Danke für den Tipp

Moin,

12,55V für eine geladene Batterie sind zu wenig, es sollten eher ca. 13,2 Richtung 13,8V sein (natürlich kein Verbraucher an) klingt nach einer defekten Zelle der Batterie.

- Marcus

Die Stromstärke ist maßgebend!😉
An eine defekte Zelle denke ich bei 12,55V nicht.
Starte mal mit Starterkabel über Fremdbatterie.

Wie bitte, 12,55 V sind Zuwenig? Was du da angibst ist die Ladespannung.

... pro Zelle ca. 1,2V macht 13,2V bei voller Batterie .....Ladespannung sollte drüber liegen (bis über ca. 14-14,5V)

Zitat:

@inschenoer schrieb am 18. Mai 2017 um 14:19:22 Uhr:


... pro Zelle ca. 1,2V macht 13,2V bei voller Batterie .....Ladespannung sollte drüber liegen (bis über ca. 14-14,5V)

😕😕😕
Du bist ja ein Rechengenie (außer deine 12 Voltbatterie hat 11 Zellen)!😉

😁

Die meisten haben 6 Zellen. Sieht man an den Öffnungen, wo man die Batteriesäure rein kippt.

13,2 V für eine neue Batterie ist schon ein sehr guter Wert. Meine hat jetzt 12,8 V.
12,55 V müsste auch locker reichen, um den Kübel zu starten.

Die Batterie ist wahrscheinlich ausgelutscht. Ein Belastungstest wäre aufschlussreich.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 18. Mai 2017 um 14:40:13 Uhr:



Zitat:

@inschenoer schrieb am 18. Mai 2017 um 14:19:22 Uhr:


... pro Zelle ca. 1,2V macht 13,2V bei voller Batterie .....Ladespannung sollte drüber liegen (bis über ca. 14-14,5V)

😕😕😕
Du bist ja ein Rechengenie (außer deine 12 Voltbatterie hat 11 Zellen)!😉

...genau, Du hast es erfasst! Es gibt natürlich unterschiedlichste Zellenspannungen je nach Batterietyp - können so bis ca. 3,6V (LiPo) sein. Bei (ich glaube Blei war es) kommst Du mit 2,3V x 6 Zellen ebenfalls auf 13,8V...
Hab keine Bock hier irgendwas zu rechtfertigen, die Summe der Zellenspannungen sollte in diesem Bereich liegen bei gesunder und frisch geladener Batterie und fertig ...
Wollte nur helfen, bin raus ...

Deine Antwort