1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Anlassproblem, bin ratlos!

Anlassproblem, bin ratlos!

BMW 5er F10

Hallo!

Folgendes Problem treibt mich langsam in den Wahnsinn:

Seit einiger Zeit habe ich in unregelmäßigen Abständen Probleme beim Motorstart bei meinem 525d.
Es ist schwer zu beschreiben, ich starte den Motor und es kommt nur ein durchgehendes Anlassergeräusch ohne dass es schließlich zum Motorstart kommt. Oftmals genügt es, wenn ich einfach nochmal alles ausmache und es nochmal versuche, aber in den letzten Tagen hat sich das Problem scheinbar verschlimmert.
Zudem werden mir scheinbar völlig zusammenhanglose Fehlermeldungen angezeigt, z. B. Lenkung, Antrieb, Getriebe, immer im Wechsel, aber eben auch nicht immer.
Manchmal benötige ich 5-6 Anläufe mit längeren Pausen, um den Motor zu starten, manchmal genügt auch nur einer. Es passiert in meinen Augen völlig willkürlich, hatte zwischenzeitlich auch lange nichts, dann mal wieder täglich, unabhängig von äußeren Umständen wie z.B. Wetter o.ä.
Läuft der Motor erstmal, ist alles in Ordnung, keinerlei Fehlermeldungen mehr oder andere Probleme.

Was erschwerend hinzukommt ist, dass ich den Wagen in wenigen Tagen verkaufe möchte und das natürlich gerne vorher klären möchte.

Ich hoffe, die Beschreibung war soweit schlüssig und vielleicht habt ihr eine Idee.

Vielen Dank schonmal.

21 Antworten

Naja, wo das zusammenläuft ist an der Batterie, am Zündschloss und Zündanlassschalter.
Der Zündanlassschalter schaltet das Startersignal auf den Anlasser.
Und das Zündschloss steuert Zündungsplus. An Zündungsplus hängen dann eine Menge Steuergeräte.

Wenn der Motor dann mal läuft, läuft auch die Lichtmaschine und zumindest das Bordnetz stabilisiert sich.

Also geht um die Punkte: Batterie, Spannungsversorgung, Zündschloss und Zündanlassschalter die Diagnose mal weiter.

Könnte es denn tatsächlich auch nur an der Batterie liegen? War auch mein erster Gedanke, da dass meines Wissens noch die Erste ist.

hallo,

eine Batterie, die kurz davor ist, ganz den Geist aufzugeben, kann zu unerklärbaren Verhalten führen.

gruss
mucsabo

mach mal Audio oder Video aufnahme und Poste hier! Das hört sich nicht nach Batterie an was Du hier schreibst!

Zitat:

@DerDrug schrieb am 14. März 2021 um 16:45:28 Uhr:


mach mal Audio oder Video aufnahme und Poste hier! Das hört sich nicht nach Batterie an was Du hier schreibst!

Würde ich sehr gerne, aber momentan springt er wieder problemlos an. Aber ist nur eine Frage der Zeit, wann es wieder auftritt

Gegen Batterie spricht das es nach 5 mal Versuchen der Start klappt! Ich würde erst Plusleitung und Masse von Batterie bis zum Anlasser durchecken.

Leider sind moderne BMW Elektro Mimosen. Auch wenn sich der Starter noch dreht kann die Spannung schon so gering sein dass die Steuergeräte anfangen zu spinnen.
Der geschilderte Fehler klingt nach einer sterbenden Batterie.
Aber das kann man einfach rausfinden per Multimeter und auslesen des Fehlerspeichers.
Wird das Fahrzeug denn ausreichend genug gefahren?
Oder nur Kurzstrecke?

Also in den letzten Monaten tatsächlich hauptsächlich Kurzstrecke, daher möchte ich ja auch wieder zurück zum Benziner. Und wie gesagt, die Batterie ist eben auch nicht mehr die Jüngste. Von daher würde es schon passen, wenn dort die Ursache zu suchen ist.

Mann hört doch wie der Anlasser dreht! Locker durch oder Stotternd bis der Motorstart erfolgt...Ich brauche dafür nicht mal Voltmeter um zu sagen wann die Batterie schwach ist oder noch Gut.

Sollte die Generation von Auto einen Starter mit Magnetschalter haben der das Ritzel vorschiebt in Zahnkranz dann tippe ich Magnetschalter, also Anlasser.
War halt zu meiner Lehrzeit so und ob das heute noch so ist ????

ist immer noch so im Masse...gibt natürlich bei Hybrid oder mit "Anfahrhilfe" ein Elektromotor der die Funktion des Anlasser übernimmt. Aber da gibt es keinen Typeschen Anlasser orgeln mehr!

Hatte ich bei meinem E90 ebenso. Es half die Batterie immer mal wieder zu laden, letztlich musste sie dann doch getauscht werden. Danach keine Probleme mehr.

Also erstmal vielen Dank für die Antworten. War heute mal in der Werkstatt und habe einfach mal die Spannung messen lassen. Direkt an der Batterie waren es 12,1 V, im Motorraum 11,9 V. Der Kollege vor Ort meinte, dass das schon eine Erklärung sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen