Anlasserproblem, spurt nicht ein.
Immer wieder dasselbe.
Nach Umbau auf tüv- konforme Auspuffanlage war kein Platz mehr für den original Anlasser.
Deshalb wurde ein verstellbarer Hi torque Mini Anlasser verbaut.
Das Problem: ist der Wagen warm spürt er manchmal nicht mehr ein sondern klackt nur noch, steht Zahn auf Zahn.
Ich hab inzwischen mehrmals demontiert, inzwischen sind 2 shims unterlegt um den Anlasser weiter nach vorne zu bringen, das Problem tritt aber immer noch - nicht mehr so oft - auf.
Und ja, er steht tatsächlich wenn’s klackt Zahn auf Zahn, der Abstand ist einfach zu kurz.
Motor ist ein 350er zz4, ich wär überglücklich wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Tiefersetzen bringt nix, der ist standardmäßig schon an der Grenze.
15 Antworten
Zitat:
Ich hab inzwischen mehrmals demontiert, inzwischen sind 2 shims unterlegt um den Anlasser weiter nach vorne zu bringen, das Problem tritt aber immer noch - nicht mehr so oft - auf.
Damit wärst Du doch auf dem richtigen Weg gewesen. Das Anlasserritzel sitzt wahrscheinlich zu dicht an der Flexplate. Das Material dehnt sich bei Hitze aus und der Anlasser blockiert. Also gehe den Weg weiter und lege noch ein paar Shims unter.
3. Shim unterlegen und testen
4. Shim unterlegen und testen u.s.w
Es gibt diese Shims in verschiedenen Stärken, welche auch kombiniert werden können.
Problem:
Ich find keine shims in Deutschland!
Der Fundus meiner Werkstatt ist aufgebraucht, im Netz find ich bei den üblichen verdächtigen nur die längsseits um den Anlasser nach unten zu versetzen, ich brauch die 2 teile um ihn nach vorne zu schieben.
Ich kenne auch nur die Shims um den Anlasser nach unten zu versetzen.
Damit bewegst Du den Anlasser weg von einem zu engen Zahn/Ritzel Spiel, welcher bei Hitze und Ausdehnung des Materials zur Blockade des Anlassers führen kann.
Zeige mir doch mal die anderen Shims per Foto, kann auch eine Zeichnung sein.
Zitat:
@mike cougar schrieb am 21. April 2018 um 10:24:26 Uhr:
Ich kenne auch nur die Shims um den Anlasser nach unten zu versetzen.
Damit bewegst Du den Anlasser weg von einem zu engen Zahn/Ritzel Spiel, welcher bei Hitze und Ausdehnung des Materials zur Blockade des Anlassers führen kann.Zeige mir doch mal die anderen Shims per Foto, kann auch eine Zeichnung sein.
https://www.speedwaymotors.com/...ini-Starter-Shim-Bolt-Set,49478.html
Die Runden, linken.
Mit den langen stellst du das Spiel senkrecht zum Zahnkranz ein, hier sollte ein büroklammerdraht zwischen spitze Ritzel und Tal Schwungrad/Zahnkranz dazwischen passen.
Mit den runden stellst du den Abstand zum Zahnkranz ein bzw wie weit das Ritzel einspurt.
Sollten ~ 60 % sein, bei mir sind’s 90%.
Ähnliche Themen
Du mußt den Anlasser nicht weiter noch vorne oder nach hinten bringen, sondern er muß tiefer sitzen. Auf solche Methoden wie mit der Büroklammer würde ich mich nicht drauf verlassen. Ich verlasse mich besser auf den Sound des Anlassers. Wenn der satt und gesund klingt, dann ist es an der Flexplate auch richtig eingestellt. Ich habe deswegen noch nie Probleme gehabt. Auch die Zähne der Flexplate sahen immer gesund aus.
Kannst du doch mal testen. Der Anlasser wird doch nicht direkt die ganzen Zähne der Flexplate zerfetzen.
Und wenn du keine Shims hast, dann bestelle die doch dort bei Speedwaymotors. Ich bin aber davon überzeugt, daß KTS, Mike und Friends und alle anderen Teilelieferanten diese Shims ebenfalls liefern, bzw. in USA bestellen können.
Ja, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als verschiedene Shims in unterschiedlichen Kombinationen auf/unterzulegen und das ganze zu testen.
Vielleicht hast Du aber auch die falsche Flexplate mit zu viel/wenig Zähne ?
Nochmal??:
Der anlasser spurt 90% ein. Das ist definitiv zu viel, soll = 60 %, somit sitzt er zu nahe an der flexplate.
Ich brauch die runden shims.
Hat jemand zufällig noch welche?
Da du das Problem ja schon länger hast,
zeig doch mal Bilder davon wie er ausgerückt / eingespurt dann nun steht.
Dafür kannst ja den Starter so kurz schließen, dass eben nur das Zahnrad vorgeschoben wird, aber der Starter nicht dreht.
Ich möchte wetten mit ein paar Bildern, wie es bei dir aussieht und was da überhaupt Sache ist, wird hier vieles klar werden.
Dazu muß ich erst wieder auf die Hebebühne, will ich eigentlich erst wenn ich teile habe, möchte die Geduld meiner Werkstatt nicht überstrapazieren.
Aber das Problem ist doch ganz einfach.
Mach ich den Motor im warmen Zustand aus und er bleibt blöd stehen steht der Anlasser beim Startvorgang Zahn auf Zahn.
Durch unterlegen von erst 1, dann 2 shims wurde es besser, tritt aber immer noch ab und zu auf.
Das anlasserritzel geht beim einsparen erst nach vorne bevor es anfängt zu drehen.
Und der Abstand ist definitiv zu klein, steht an bevor er dreht.
Hab das Auto für meine Frau aufgebaut und solange das Problem auftritt fährt sie nur wenn ich dabei bin.
Du kannst die Fotos auch machen mit nem Wagenheber und Unterstellböcken.
Und wenn von 1 auf 2 besser wurde, dann mach 3.
Da die Dinger in Deutschland aber kaum jemand hat. Musst dir entweder anders behelfen, dir selber welche machen / machen lassen oder einen Satz bestellen.
Gibt's denn zb bei Summit ne Montage Anleitung für deinen,oder ähnliche Modelle? Vllt fällt dir ja so etwas auf, oder du findest ein handfestes Maß das du überprüfen und dich heran tasten kannst.
Zitat:
@Novaii schrieb am 23. April 2018 um 12:02:54 Uhr:
Dazu muß ich erst wieder auf die Hebebühne, will ich eigentlich erst wenn ich teile habe, möchte die Geduld meiner Werkstatt nicht überstrapazieren.
Aber das Problem ist doch ganz einfach.
Mach ich den Motor im warmen Zustand aus und er bleibt blöd stehen steht der Anlasser beim Startvorgang Zahn auf Zahn.
Durch unterlegen von erst 1, dann 2 shims wurde es besser, tritt aber immer noch ab und zu auf.
Das anlasserritzel geht beim einsparen erst nach vorne bevor es anfängt zu drehen.
Und der Abstand ist definitiv zu klein, steht an bevor er dreht.Hab das Auto für meine Frau aufgebaut und solange das Problem auftritt fährt sie nur wenn ich dabei bin.
Hättest du direkt in dem Eröffnungsbeitrag geschrieben, daß Du nur diese runden Shims suchst, hätte ich gar nicht so viel zu dem Thema geschrieben*, denn offensichtlich kennst Du ja die Lösung.🙄
*nämlich nichts
Ja, hab gehofft jemand hat sowas liegen, is halt idiotisch in USA zu bestellen 1 Teil wenn man sonst nix braucht.
Trotzdem danke @!
Zitat:
@Novaii schrieb am 23. April 2018 um 18:54:15 Uhr:
Ja, hab gehofft jemand hat sowas liegen, is halt idiotisch in USA zu bestellen 1 Teil wenn man sonst nix braucht.Trotzdem danke @!
Such dir nen vernünftigen Schlosser,
der kann dir aus Edelstahlblech (nach Muster) Kopien machen.