Anlasser spinnt ab und zu mal

VW Golf 3 (1H)

Hallo Zusammen,

ich habe ein Golf 3 Cabrio 1.8 90PS.

Ab und zu mal spinnt der Anlasser.
Hier mein Fall: wenn ich die Zündung drehe, leuchten erstmal alle Lampe und da ist alles i.O.
Sobald ich die Schlüssel weiterdrehe zum Anspringen, passiert nix. Alle Lampe bleiben an und die Leuchte bleiben genauso hell.
Ich lasse einfach die Schlüssel weitergedreht und irgendwann (nach 5 Sekunde) macht der Anlasser "trak...traktrak...traktraktrak" (also mit Sakkade) und dann springt der Motor an.

Auf was tippt ihr?

Vielen Dank vorab.
Freundliche Grüße

18 Antworten

Zitat:

Wenn ich der schwarzer Stecker ausziehe und überbrücken will, überbrücke ich von dem Stecker

Wenn du den schwarzen stecker vom Anlasser abziehst, dann legst du diesen zur Seite. Am schwarzen Stecker selbst wird nichts gemacht.

Am "Anlasser" selbst wird der stromkreis überbrückt.

Das ganze hier als video, bei 1.20 min ist genau das abgebildet was ich beschrieben habe.

https://www.youtube.com/watch?v=HiNek1DIBYc

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 13. Januar 2025 um 13:33:31 Uhr:



Zitat:

Wenn ich der schwarzer Stecker ausziehe und überbrücken will, überbrücke ich von dem Stecker

Wenn du den schwarzen stecker vom Anlasser abziehst, dann legst du diesen zur Seite. Am schwarzen Stecker selbst wird nichts gemacht.

Am "Anlasser" selbst wird der stromkreis überbrückt.

Das ganze hier als video, bei 1.20 min ist genau das abgebildet was ich beschrieben habe.

https://www.youtube.com/watch?v=HiNek1DIBYc

Dein Tipp war sehr gut aber ich bin ein Freund davon, den Leuten auch zu erklären, was sie tun.
Der schwarze Stecker, den man abziehen soll, kommt vom ZAS, wogegen die dicke Schraube über ein dickes Kabel quasi direkt und ohne Sicherung! mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist.
Brückt man nun von der dicken Schraube auf das Gegenstück des schwarzen Steckers im Magnetschalter, dann überbrückt man den ZAS.

Je nach elektrotechnischem Geschick könnte Bodor auch anders der Sache auf die Spur kommen. Wenn er eine kleine 12V-Lampe zwischen Klemme 50 und Masse anschliesst, könnte die Auskunft geben
1. Geht sie garnicht an oder nur mit Verzögerung (nämlich dann, wenn der Anlasser endlich anfängt zu arbeiten), dann isses der ZAS
2. Geht sie an, obwohl vom Anlasser nichts zu hören ist, ist, dann liegt es im Bereich des Anlassers.

Dafür muss aber im Vorfeld geklärt werden, ob alle Leitungsverbindungen von und zum Anlasser (Plus als auch Masse) in Ordnung sind. In dem Alter gammeln ja auch gerne mal Kable oder Klemmen (auch Masse) durch.

Stimmt! Ich könnte sogar mit mein Multimeter schauen, ob an der schwarze Stecker (Klemme 50) die 12V ankommen. Wenn 12V angezeigt wird, dann hat der Anlasser ein Problem. Wenn nicht, der ZAS. Danke!

Zitat:

@Bordor schrieb am 13. Januar 2025 um 15:19:43 Uhr:


Stimmt! Ich könnte sogar mit mein Multimeter schauen, ob an der schwarze Stecker (Klemme 50) die 12V ankommen. Wenn 12V angezeigt wird, dann hat der Anlasser ein Problem. Wenn nicht, der ZAS. Danke!

Ne, das geht nicht, weil du kaum gleichzeitig im Auto den Zündschlüssel und im Motorraum die Prüfleitungen des Messgeräts halten kannst.
Ich meine wirklich ernsthaft, eine Lampe semipermanent anzuschliessen. Natürlich so, dass die nicht den Fahrbetrieb gefährdet oder sonstwie nen Risiko darstellt. Dein Problem ist ja -noch- dass der Fehler nur sporadisch auftritt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen