1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlasser - Spiel normal?

Anlasser - Spiel normal?

VW Golf 3 (1H)

Hi!

Ich hab Probleme mit dem Anlasser. Anfangs gab es hin und wieder Geräusche beim Starten bzw. nach dem Starten, aber er sprang trotzdem sofort an. Mittlerweile ist es aber so, dass er nicht mehr richtig einspurt. Oft läuft er einfach leer oder er schubst den Motor kurz an und läuft dann leer weiter. Es reicht aber nicht, um den Motor zu starten. Nach ein paar Versuchen geht's dann meistens.

Jetzt hab ich heute das Ding mal ausgebaut. Ehrlich gesagt dachte ich, die Buchse sei Schuld. Ersatz hatte ich schon besorgt. Die sieht aber augenscheinlich gut aus. Was mich irritiert ist, dass der Anlasser selbst (also der Motor) ein so großes Radialspiel hat. Auf dem Foto sieht man hoffentlich, dass diese Scheibe (keine Ahnung, wie das Teil heißt) unten auf dem Gehäuse aufliegt, während oben ein Spalt ist. Ist das normal so? Mir kommt es komisch vor. Da würde es mich nicht wundern, wenn die Welle die Buchse nicht trifft.

Ich hab mich nicht getraut, den Anlasser weiter zu zerlegen. Tendiere im Moment dazu, das Ding zu tauschen.

Danke!

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 2. April 2017 um 21:11:10 Uhr:


Da würde es mich nicht wundern, wenn die Welle die Buchse nicht trifft.

Die Welle muß die Buchse nicht treffen,die sollte da immer drin laufen.

Die Buchse dient als Führung.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hehe, ihr habt ja Recht :) Bei solchen Aktionen schone ich immer alle möglichen Ressourcen, außer die eigenen ;)

Das Gute ist: jetzt hab ich zwei Anlasser (von denen keiner richtig funktioniert) und könnte versuchen, bei dem alten den Freilauf zu tauschen.

Eine Frage noch dazu: bekomme ich das Ritzel abgezogen, ohne den Anlasser zu zerlegen, oder wir das von der Gabel des Magnetschalters festgehalten?

Danke!

Nein, den mußt schon zerlegen inkl. Magnetschalter abbauen (Schraubenköpfe nicht verknören ! ) und vorderen Sicherungs- und Anschlagring runterfummeln.
Findest aber reichlich Anleitungen, Bilder und Videos drüber im www.. Muß auch nicht 100% der gleiche sein, sind alle irgendwie ähnlich aufgebaut.

OK, danke.

Ja, die Schrauben machen mir Bauchschmerzen. Die machen einen sehr festen Eindruck. Zu dem Ring hatte ich schon ein paar Beiträge gefunden. Na ja, ich versuch's mal...

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 20. April 2017 um 20:21:23 Uhr:



Für den AAM gibt es im Teilehandel Anlasser von 0,8-1,1 kW. Der "neue" hat dieselbe Teilenummer, bis auf das X am Ende, was scheinbar bedeutet, dass er aufgearbeitet worden ist. Die Leistung wird mit 0,9 kW angegeben.

Laut damaliger Vorgabe (Rep.-Leitfaden 10.97) von VW bekommt der AAM-Motor einen Anlasser mit 1,1 KW.

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 21. April 2017 um 14:26:49 Uhr:


OK, danke.
Ja, die Schrauben machen mir Bauchschmerzen. Die machen einen sehr festen Eindruck. Zu dem Ring hatte ich schon ein paar Beiträge gefunden. Na ja, ich versuch's mal...

Magnetschalter fest auflegen und ordentlich draufkloppen auf die Köpfe vorher (oder Bit fest reinhauen, falls Kreuzschlitz), das löst die meist. Dann feste draufdrücken beim Drehversuch.

Nur drehen und dabei verknören wär doof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen