1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Anlasser - Spiel normal?

Anlasser - Spiel normal?

VW Golf 3 (1H)

Hi!

Ich hab Probleme mit dem Anlasser. Anfangs gab es hin und wieder Geräusche beim Starten bzw. nach dem Starten, aber er sprang trotzdem sofort an. Mittlerweile ist es aber so, dass er nicht mehr richtig einspurt. Oft läuft er einfach leer oder er schubst den Motor kurz an und läuft dann leer weiter. Es reicht aber nicht, um den Motor zu starten. Nach ein paar Versuchen geht's dann meistens.

Jetzt hab ich heute das Ding mal ausgebaut. Ehrlich gesagt dachte ich, die Buchse sei Schuld. Ersatz hatte ich schon besorgt. Die sieht aber augenscheinlich gut aus. Was mich irritiert ist, dass der Anlasser selbst (also der Motor) ein so großes Radialspiel hat. Auf dem Foto sieht man hoffentlich, dass diese Scheibe (keine Ahnung, wie das Teil heißt) unten auf dem Gehäuse aufliegt, während oben ein Spalt ist. Ist das normal so? Mir kommt es komisch vor. Da würde es mich nicht wundern, wenn die Welle die Buchse nicht trifft.

Ich hab mich nicht getraut, den Anlasser weiter zu zerlegen. Tendiere im Moment dazu, das Ding zu tauschen.

Danke!

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 2. April 2017 um 21:11:10 Uhr:


Da würde es mich nicht wundern, wenn die Welle die Buchse nicht trifft.

Die Welle muß die Buchse nicht treffen,die sollte da immer drin laufen.

Die Buchse dient als Führung.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 2. April 2017 um 21:11:10 Uhr:


Da würde es mich nicht wundern, wenn die Welle die Buchse nicht trifft.

Die Welle muß die Buchse nicht treffen,die sollte da immer drin laufen.

Die Buchse dient als Führung.

Ach so. Dann hatte ich das Prinzip falsch verstanden.

Danke :)

Hmm, bliebe noch der Magnetschalter. Vielleicht schau ich mir den noch an...

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 2. April 2017 um 21:11:10 Uhr:



Auf dem Foto sieht man hoffentlich, dass diese Scheibe (keine Ahnung, wie das Teil heißt) unten auf dem Gehäuse aufliegt, während oben ein Spalt ist.
Ist das normal so?

Nö!

Dein Anlasser ist hinne.

Wenn er immer wieder leer aufheult ist eher der Freilauf des Ritzels am Ende und rutscht durch. Neues Ritzel ab 9 €.
Reichlich Lesestoff, jeden Link anklicken, dann weißte Bescheid :
http://www.motor-talk.de/.../...t-durch-316i-compact-t5580327.html?...
Und nicht vergessen : Bissl Fett in die Buchse, dann lebt sie länger.

Hi! Kurzes Update:

Also es könnte sicherlich auch der Freilauf sein. Den Anlasser zu zerlegen hab ich mich aber nicht getraut. Könnte ja auch schiefgehen (Schraube abreißen etc.).

Jedenfalls habe ich mir relativ günstig einen gebrauchten besorgt und eben eingebaut. Was mich etwas irritiert ist, dass er sich im Vergleich zu dem alten schwerer tut. Der Motor wird erst ein paar Umdrehungen durchgedreht, bevor er anspringt, vergleichbar mit einer schwachen Batterie. Vorher war er auf einen Schlag da.

Ich frage mich, ob es an der Leistung des Anlassers liegt. Für den AAM gibt es im Teilehandel Anlasser von 0,8-1,1 kW. Der "neue" hat dieselbe Teilenummer, bis auf das X am Ende, was scheinbar bedeutet, dass er aufgearbeitet worden ist. Die Leistung wird mit 0,9 kW angegeben.

Entweder ist das zu wenig oder er hat ein anderes Problem. Mal sehen, vielleicht bessert es sich ja in den nächsten Tagen. Wenn nicht, besorge ich mir einen stärkeren. Ganz happy bin ich mit der Situation nämlich nicht.

Du kannst doch sicherlich den ursprünglichen Anlasser fotorafieren und zwar so (mit mehreren Bildern), dass man die eingeprägten Herstellernummern lesen kann.
Dann könnte man im Ersatzteilkatalog nachsehen, welche Ausführung Dein Golf benötigt.

Klar, da isser.

Ich hab die VW-Teilenummer als Referenz genommen.

Asset.JPG

Leider kann man manche Ziffern nur erahnen. Vielleicht könntest Du über die Ziffern mit Sandpapier drüberreiben; dann kann man die Ziffern sicherlich besser lesen. Und dann noch einmal fotografieren.
Woher kommt die Beschädigung (weiß umrandet)?

Aa-anlasser

Sorry!

Die Nummern sind:

Bosch 0 001 112 038
VW 020 911 023 M

Diese Einkerbungen hätte ich jetzt eher der Produktion zugeschrieben. Keinen Ahnung, was die darstellen, aber auf der anderen Seite sind auch welche.

Asset.JPG

Ich hab letzte Woche bei mir erst'n Anlasser rausgeschmissen, der die jetzt von dir erwähnten Symthome hatte und durch einen Neuen ersetzt! - der geht wieder wie die Hölle!
Warum tust du dir das an und verbaust auf gut Glück einen gebrauchten Anlasser?

Uh, Ressourcenschonung? ;-)

Na ja, wie das immer so ist: man denkt, man könnte ein paar Euro sparen. Blöd, wenn man dann damit auf die Nase fällt. Also ich widerspreche dir jetzt nicht :)

Aber du weißt nicht zufällig, warum es für den gleichen Motor Anlasser unterschiedlicher Leistung gibt? Wenn die bei 0,8 kW losgehen, müsste das doch reichen, um den Motor anzuwerfen.

Meine Erfahrungen zum Thema Anlasser:
Das Durchrutschen hatte ich auch mal und zwar so, dass der Anlasser kurz griff und dann wieder leer drehte. Es lag am Freilauf ("Ritzel";), der sporadisch keinen Kraftfluss hergestellt hat. Getauscht und gut.
Zum schwachen Durchdrehen: Das kann am Magnetschalter liegen. Bei meinem Schalter waren die Kontakte dermassen hinüber (locker!), dass der Übergangswiderstand merklich hoch wurde. Als Konsequenz war der Anlasser recht schlapp, es reichte gerade so zum Starten aber kaum, um das Auto bei eingelegtem Gang zu bewegen, was der Anlasser normalerweise bei voller Batterie gut schafft.
Der Unterschied zu dem dann verbauten Tauschanlasser beträgt Welten.
Meines Wissens gibt es für gleiche Motoren keine unterschiedliche Anlasserleistungen, eher umgekehrt. Grosse Motoren oder Diesel haben aber stärkere Anlasser als kleine Motoren.

Sag ich doch ---> Freilaufritzel. Man muß sich's halt zutrauen, das zu tauschen, dann ist das die günstigste Lösung.
Normal sollte der mit 0,8 kW reichen, ist ja nicht tiefster Winter mit Minusgraden.
In Schweden mit -30° brauchst vielleicht den stärkeren (kaltes zähes Motoröl), aber die haben dann aber oft aucht Standheizung/Motorvorwärmung an 220V angestöpselt.
In Sizilien reicht wahrscheinlich der kleinste.

Zitat:

@TheHeizer schrieb am 21. April 2017 um 08:31:46 Uhr:


Uh, Ressourcenschonung? ;-)
Aber du weißt nicht zufällig, warum es für den gleichen Motor Anlasser unterschiedlicher Leistung gibt? Wenn die bei 0,8 kW losgehen, müsste das doch reichen, um den Motor anzuwerfen.

Keine Ahnung! Vielleicht mit/ohne Klima oder Automatik!?

Ressourcen schonen... - ich verstehe dich schon, Mußt du wissen

;)

- wenn du dir gern die doppelte Arbeit machst und dich quälst, dann mach

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen