Anlasser macht keinen Mucks
Wie gesagt er macht garnix, weder fährt er aus noch sonst was.
Überbrücken brachte auch keine Veränderung.
Ist das dann auf jedenfall der Zündanlaßschalter, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Gruss Golf Cl
Ps: Das wahrs, ich werde wohl demnächst einen PN schlachten, also wenn jemand was brauch😉
23 Antworten
Hatte am Polo GT so einen Fall, musste den Anlasser immer durch Hämmern auf den Magnetschalter in Gang bringen.
Wenn du gut von oben an den Anlasser kommst, nimm eine (alte) Verlängerung vom Ratschkasten oder eine stabile schmale Stange. Die auf den Magnetschalter ansetzen und mit dem Hammer leicht ein paar Stöße geben. Dann müsste der Anlasser wieder starten.
Dauerhaft hilft aber nur einfetten des Magnetschalters nach Ausbau, oder gleich ein Ersatz-Anlasser.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Also, mein Anlasser hat ja 3 Anschlüsse.
Einmal den geschraubten und 2mal zum Stecken.
Davon ist einer unbenutzt, also da ist nix und ich sehe da auch in der Nähe keine losen Kabel.
Also nehme ich mal an, das mir diese Kabelbrücke fehlt?Müsste er nicht trotzdem laufen, wenn ich ihn überbrücke?
Von wo kommt die Kabelbrücke den?Ich steige da nicht so richtig durch...
Der unbenutzte ist Klemme 16 (oder 15a) wird eigentlich nur bei
älteren Benzin-Motoren benutzt (Startanhebung).
Ja, wenn du vom dicken Anschluß (Klemme 30) auf Klemme 50
brückst, muss etwas passieren, wenn nicht ist der Starter defekt.
In deinem Fall würde ich erstmal die Batterie laden, 11,9V ist definitiv
zu wenig. Eine volle Batterie hat ca. 12,7V.
Hm, jetzt ist es zu Dunkel um noch wsa zu sehen. Ich werde morgen nochmal genau gucken ob diese Brücke noch da ist. Das "hämmern" wollte ich auch schon probieren, aber wenn der Magnetschalter noch nicht mal rausfährt??
Diese Mistkarre hats jetzt echt hintersich, jetzt wird der Sommerwagen angemeldet und der PN geschlachtet, echt zu viel Geld in den Hobel gesteckt...
Bräuchte ihn halt eigentlich Dringend weil ich am Mo nen Termin 200KM von hier habe, aber das muss dann jetzt halt per Zug gemacht werden...
Darum hämmert man ja....weil der der Magnetschalter hängt.
Und von was einer "Brücke" redest du immer?
Du sollst selber brücken...mit einem Stück Kabel (>4mm²) von
Klemme 30 (dicker Anschluß am Anlasser) auf Klemme 50
(Steckanschluß am Anlasser). Nichts anderes macht nämlich
dein Zündanlass-Schalter.....
Ähnliche Themen
Hatte ich am Dienstag bei meinem PN auch. Tat sich garnix mehr..
Diese Drahtbrücke von Vorschaltgerät zu Anlasser selbst war dahin. Neuen Anlasser verbaut, alles wie neu...wenn nicht gar besser. 😉
Gebrückt habe ich mit nem Schraubenzieher und mit Brücke meine ich eine Drahtbrücke, wie hier im Thread schon beschrieben😉
Wenn es das mit dem Hammer nicht bringt, ist das denke ich sein Todesurteil🙁
Es ist ein Winter Auto, 280.000 KM auf der Uhr, gerade Tüv neu aber jetzt in 2 Monaten das 3 mal das er seinen Dienst verweigert. Ich brauche da ein Auto das zuverlässiger ist. Klar er ist alt und wenn man ein bischen investiert noch ein top Auto, aber das geld stecke ich lieber in meinen Edition One, da ist es besser aufgehoben...
Auch wenn er mich jetzt 6 Jahre treu begleitet hat...
Aber noch kann mein Kopf mein Gewissen nicht ganz ausschalten, mal sehen...
1. Die Akkuspannung ist zu niedrig. Minimum 12,3 V.
2. Klickt der Magnetschalter beim Anlassen? Wenn ja nach 3.
3. Leicht auf den Anlasser klopfen, damit sich die Kohlen setzen. Wenn der Anlasser dann nicht läuft nach 4.
4. Die dicke Litze zum Kohlenhalterplatte ist ab (hatte ich auch schon) oder die Kohlen sind zu kurz (hatte ich auch schon). Kohlenhalterplatte mit Litze einbauen (lassen).
Also nach einigem hämmern mit nem Schraubenziehergriff, mehr hab ich nicht hier bei der Arbeit, klickt der magnetschalter wieder, aber er dreht nicht, auch das überbrücken hilft nichts.
Die Brücke ist nicht weggerostet, also noch da😉
Ende vom Lied, ich fahre morgen, hoffe ich, mit dem Zug, brauch nur noch jemanden der mich zum Bahnhof fährt...
Am Donnerstag wird dann das Winterauto abgemeldet und mein Edi entwintert, leider zu früh, aber ist halt so.
Klar könnte ich ihm jetzt günstig einen neuen Anlasser spendieren, aber:
Er qualmt schon sehr ausm Endrohr und stinkt nach Öl, der Krümmer ist undicht, er bräuchte einen neuen, er rostet an scheiss stellen, hat schon 280.000 KM gelaufen, Domlager bräuchte er auch bald neue, das Fahrwerk geht noch, aber auch nicht mehr ewig, Bremse vorne muss auch neu (klar verschleisteil)
Ab nächsten Winter (Semester) kann ich mir eh kein Auto mehr leisten, der Edi wird untergestellt und der PN müsste dann eh weg. Daher werde ich den Edi jetzt früher wecken und den anderen schlachten oder verkaufen, weiss ich noch nicht.
Alles andere würde keinen Sinn machen, alleine die 50,- fürn anlasser oder was dass Ding kostet, damit kann ich schon das ummelden bezahlen.
Ich möchte im März auch 500Km in den Urlaub fahren, da brauch ich ein Auto auf das ich mich verlassen kann. Ich bin an Weihnachten schon mit dem PN 700KM von zuhause weg liegengeblieben, wie einige hier vielleicht gelesen haben.
Ich habe einfach keine Lust mehr und es lohnt sich nicht für die kurze Zeit noch was an dem zu machen, der kosten Nutzen Faktor passt einfach nicht.
Warum ich so viel schreibe? Vielleicht muss ich mich vor mir und euch Rechtfertigen wegen so einer kleinigkeit mein Auto aufzugeben😉
traurige Grüsse Golf Cl